Dann will auch ich meinen Bericht abgeben.
War ein schönes Turnier in angenehmer Athmosphäre mit durch die Bank sehr netten Gegnern (aber all dies setz ich natürlich bei Warmaster-Turnieren schon voraus!).
Ich bin immer schon ein wenig skeptisch gewesen, was Szenarios in Turnier-Umgebungen anbelangt, weil sie meist nicht ausgewogen sind. (In diesem Sinn war eigentlich nur das "Dorf"-Szenario unbalanciert. Die anderen Szenarien boten die gleichen Voraussetzungen für alle.)
Dadurch, dass aber der beste Spieler in jedem Szenario, bzw. der beste Angreifer und der beste Verteidiger gekürt wurden, war's dann doch wieder ausgeglichen. Ich denke, in dieser Tradition könnte man durchaus noch öfter Battlefield-Turniere machen (auch mit unausgewogenen Szenarien). Man könnte jedes Jahr neue Szenarien ausprobieren...
Soll heissen, ich bin überzeugt! Szenario-Turniere können doch funktionieren.
Turnierbericht:
Ich, natürlich mit meinen geliebten Bretonen. Breakpoint von 4.
1: Runde
Gleich Hardcore-Einstieg: als Angreifer das Dorf-Szenario gegen TheNutsch mit seinen Dunkelelfen. Ich muss eine Taktik spielen, die ich überhaupt nicht mag und die für Bretonen fatal enden kann - ich muss auf Druck nach vorne. Die gemischten Kavallerie-Brigaden stürmen vor (zum Abfackeln der Häuser), gefolgt von einer Infanterie-Brigade. TheNutsch schickt mir seine komplette Kavallerie entgegen, bleibt mit dem Grossteil der Infanterie im Dorf.
Ich kann mich an ein paar Blitzlichter erinnern: Die Bogenschützen-Hälfte einer Vierer-Brigade komplett durch Speerschleudern und Schwarze Reiter hinweggemäht (1x7, 1x6Treffer, durchs Zurückweichen zerstört). Zwei verflucht zähe Echsenreiter-Einheiten+Char auf "Terror"-Mount + mag. Gegenstände zum Abwinken, die zwei (oder sogar drei?)-Rittereinheiten vernichteten, und schließlich doch noch zerstört wurden (der allerletzte Treffer einer gerade sterbenden Gralsritter-Einheit spielte dabei eine wichtige Rolle!). Eine Zauberin mit Blutkessel, die ich verjagen und schließlich zusammen mit ihrer Einheit zerstören konnte (Die Herrin vom See sei bedankt für Lady's Favour).
Im Endeffekt war's ein haarscharfes Endergebnis. Ich habe ein Haus abgefackelt, bin kilometerweit davon entfernt, das Dorf selbst zu erreichen und eine einzige Rittereinheit von meinem Breakpoint entfernt. Gewonnen hab ich um 50 Punkte und auch nur deswegen, weil ich die teuersten Einheiten von Nutsch erwischt habe. War eine zähe, spannende Schlacht.
2. Runde:
"Der Hügel" gegen Crimson mit Chaos.
Eine Einheit Bogenschützen + Bauern schafft's sogar als erste, den Hügel zu erklimmen. Ich habe richtig das Bild vor mir, wie die freudig erregten Bauern schon die bretonische Flagge auf dem Hügel aufpflanzen...
Um dann zu erstarren, als vier Einheiten Chaoskrieger auf der anderen Seite des Hügels auftauchten! Tja, zum Fliehen war's zu spät und die voreiligen "Hügelstürmer" müssen dann nächste Runde auch dran glauben.
Den Hügel zu erobern, kann ich mir damit abschminken. Ich konzentriere mich darauf, die feindlichen Ritter- und Chariot-Einheiten zu erledigen. Und auch da einige böse Überraschungen, als sich herausstellt, womit die Gegner so alles ausgerüstet sind...
Ganz in der letzten Runde kann ich dann mit einer Rittereinheit noch einen Missionsmarker berühren und damit dem Crimson 150 Punkte wegnehmen. Das macht dann letzten Endes auch den Sieg aus.
Auch diese Schlacht unheimlich hart, unheimlich knapp.
3. Runde:
"Der Beutezug" gegen Destruktor mit Zwergen.
Eigentlich eine offene Feldschlacht mit einem Bonus - die Wagen mit der Beute, die sich per Zufall übers Schlachtfeld bewegen.
Destruktor beginnt - und schafft genau einen Befehl! Bei mir läuft's gut, der eine Wagen kommt in meine Richtung und ich hab ihn auch bald.
In der zweiten Runde schafft der Destruktor dagegen eine unglaubliche Menge an Befehlen. Praktisch seine ganze Armee steht auf meiner Tischhälfte.
Es folgt ein Riesen-Gemetzel, grosse Teile der Kämpfe finden im Wald statt. Destruktor's Gyrokopter nerven unheimlich und bremsen praktisch meine ganze Armee.
Endresultat ist, dass Destruktor der Wagen auf seiner Tischhälfte durch die Lappen geht, ich einen erbeute. Am Ende hab ich ein wenig mehr Punkte als er. Wieder sauknapp und sauharte Kämpfe.
Fazit, meine Bretonen haben sich nach dieser harten, anstrengenden Mörderpartie ein ordentliches Riesen-Fass Rotwein verdient. Das erste Glas sei als Opfer an die Herrin vom See vergossen (deren "Lady's Favour" zweimal eine ganz wichtige Rolle gespielt hat - ein Grund, warum man mMn immer eine Bannrolle dabei haben sollte) und das zweite zu Ehren meiner braven Infanteristen geleert, die immer wieder ihren Kopf hinhalten, ohne zu murren, das dritte geht auf dieee Knappn...uuundd d'Riitterr usw.
War ein schönes Turnier und ich freu mich schon auf das nächste!
Grüsse,
Gerald