Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Original von Warlock
Mein Ziel währn nämlich Abgüsse meiner Srcatchbuild Geister in transparentem Harz
Hi !
Kurze Frage: Was ist den Scratchbuild genau ? Ich hab den Begriff zwar öfters mal gelesen, aber ich weiß immer noch nicht genau was man damit meint.
Erklärt es dem unwissenden Garf bitte
Ich meinte nicht , das das Kunstharz Blasen bildet sondern einfach die physikalischen Gesetze der Natur.
Bei Filigranen Sachen kann die in der Gußform befindliche Luft, durch das Einfließen der Gußmasse (was auch immer das ist) nicht mehr entweichen.....das meinte ich .....
Wenn du wirklich gute Ergebnisse erzielen willst, mußt du darauf achten, das du Einfluß- und Abflußkanäle hast und somit die Luft sehr gut entweichen kann.......egal welches Material du verwendest.
Das kommt einfach auf die Menge an, mit denen du die Minis gießen willst...aber ab einer gewissen Menge denk ich ist Zinn wesentlich billiger...und wenn du nur 2,3, vl 4 Minis gießen willst, da kannst du zB auch alte Gussstege, die man (zumindest ich) normalerweise von den Minis herunterschneidet, verwenden!
So, ich hab vor kurzem für ein Diorama transparentes Eingiesharz als Wasser benutzt, und mir gedacht das müsste auch ganz gut für Minis funktionieren. Meine Frage ist nun:
Wenn man alle Zusatzteile wie Schöpfkelle etc berücksichtigt, kommts mich teurer dieses Resin (300mL für 11?) zu verwenden als Zinn, um eigene Miniaturen zu fertigen? Und woraus macht man die besten (sprich die die meisten Details übernehmen) Gussformen?