Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 116

  • @Sichtlinie...

    Also wenn man wie manche hier das Regelbuch genaz genau auslegt, dann steht zur Sichtlinie schon, dass zumindest ein Modell aus der Einheit den Gegner sehen muss, was bei Großen Zielen anscheinend dann der Fall wäre.

    Aber beim Absatz über die großen Ziele (Seite 9 "Im Weg befindlichen Modelle") heißt es eigentlich auch klar, dass die großen Ziele auch über Modelle die m Weg befindlich sind beschossen werden dürfen, auch von Truppen in den hinteren Gliedern einer Einheit, die mit Schusswaffen bewaffnet ist!

    Hier geht es explizit um den Beschuss.... gibt es denn noch eine andere Stelle im Regelbuch (die mit nicht aufgefallen ist) in der beschrieben steht, dass Modelle aus den hinteren Reihen große Ziele sehen können? Wenn nicht, dann stellt aus meiner Sicht nämlich diese Regel eine Ausnahme zur "normalen" Sichtline dar, und gilt somit nur für den Beschuss.


    Gruß Zweifler
  • Das es in diesem Fall möglich ist war mir klar.

    Aber solange es einen Gegner gibt in den ich reinkrachen könnte (es also tue oder 1 zoll davor stehen bleibe) ist normales verpatzen nicht möglich?
  • Bei diesem praktischen und aufschlussreichen Thema kann ich mich ja gleich mit einer frage anschließen:

    Ich deklariere einen Angriff, die angegriffenen einheit flieht. Ich würde mit der angreifenden Einheit in einen andere Einheit krachen da sich diese "im Weg" befindet. lt der Regel Gegner im Weg habe ich die Möglichkeit reinzukrachen bzw 1 Zoll davor stehen zu bleiben. Gibt es auch die Möglichkeit, dass ich den Angriff einfach verpatze?
  • na die idee an sich ist nicht neu und nicht vom Ruffy, sondern schon bei einigen Turnieren ein Streitpunkt gewesen... drum eben Ruffy's bittere Kommentar, daß das immer noch nicht explizit geklärt ist und nach dem Wortlaut theoretisch machbar ist....

    ....pfui sag ich trotzdem dazu.... pfui!!! :evil:
  • Original von Ruffy
    nicht den kleinsten anhalt? im regelbuch steht explizit, dass grosse ziele von modellen in hinteren reihen gesehen werden und dass es für einen angriff ausreicht, wenn irgendein modell der einheit den gegner sieht... :rolleyes:


    Nicht den kleinsten Anhalt ist vielleicht zu hart ausgedrückt. Ich gebe Dir natürlich Recht, dass da eine gewisse Lücke besteht. Alles was ich sagen wollte ist, dass ICH nie auf die Idee gekommen wäre eine Sichtlinie von woanders als von vorne zu ziehen.

    Wenn du deinen Gedanken (der genauso richtig oder falsch sein kann wie meiner) aber konsequent weiter verfolgst, dann würde das heißen, dass die Sichtlinie eines Regiments mit zB 4 - 5 Gliedern aber sehr! viel breiter wäre als die eines Regiments mit 1 Glied.

    Im Extremfall könnte ich dann mit meinem Regiment, das ziemlich genau NEBEN dem Riesen steht (der Riese steht in meiner Flanke) diesen Riesen angreifen, weil das hinterste Modell den Riesen sieht.

    Ich glaube wirklich nicht, dass das so gemeint war, auch wenn es eine gute Idee ist. Siehst du das anders, Ruffy? Feuer frei : )
  • in diesem fall kann der charakter natürlich nicht mitkämpfen... wenn er sich dann in der eigenen bewegungsphase in basekontakt mit einem gegner bewegt, darf er aber gleich kämpfen und muss nicht noch eine runde warten...



    Ist ja fesch.
    Dann bin ich beim letzten Turnier auf den Übersetzungsfehler reingefallen.
    Bin glücklich, dass das nur ein Fehler ist, die Regel nicht zuschalgen zu dürfen fand ich extrem bescheuert.
  • nicht den kleinsten anhalt? im regelbuch steht explizit, dass grosse ziele von modellen in hinteren reihen gesehen werden und dass es für einen angriff ausreicht, wenn irgendein modell der einheit den gegner sieht... :rolleyes:

    so ist es eh klar, ich wollte nur wissen, ob irgendetwas dagegen sprich, das ich noch nicht gelesen habe...

    ich würde mir von GW schon erwarten, dass sie alles abdecken, dazu müsste man nur mit den spielern kommunizieren...
  • Das hätte auch keine "Fluff"-Begründung werden sollen, sondern der Versuch die Regel zu lesen, wie sie GEMEINT war.

    Ich selbst halte ja auch wenig von Hintergrundbelegungen von Regeln. Aber ich verlange auch nicht von GW, dass sie alle Regelauslegungen abdecken, die irgendwann mal jemandem einfallen.
    Ich für meinen Teil wäre NIIIIIE auf die Idee gekommen, dass man jemals den Sichtbereich einer Einheit von irgendeinem Soldat irgendwo (zB auf der Flanke, oder in einem hinteren Gleid) berechnen könnte könnte: Der Sichtbereich einer Einheit wäre dann ja auch sehr viel größer, wenn man die 45 Grad vom hintersten Modell nimmt.

    Deshalb bleibe ich bei meiner komplett un"fluffigen" Begründung --> Sichtbereich wird von vorne gemessen, weil ich glaube, dass es so gemeint war und ich nirgendwo auch nur den kleinesten Anhalt rauslese, dass es anders gemeint sein könnte.

    PS: Das Wort "Fluff" klingt seltsam. Woher kommt das ursprünglich?
  • @sichtlinie: das regelbuch besagt explizit, dass mindestens ein modell der einheit den gegner sehen will, den man angreift, da gehts nicht um den anführer der einheit oder sonstwen, irgendein modell... im kapitel sichtlinie steht, dass grosse ziele über nichtgrosse hinwegsehen können und umgekehrt ebenso gesehen werden...

    bitte keine fluffbegründungen, das war eine regelfrage, wobei sich die soldaten in den hinteren gliedern wohl auch kaum denken werden "da steht ein drache in unserer flanke, ich tu mal so, als hätt ich ihn nicht gesehen"...
  • Würde sagen:

    1) Das am WEITESTEN bewegte Modell, egal ob vorne oder hinten, zählt. Ist aber nur ein Vorschlag.

    2) Würde sagen NEIN. Warum? Begründung lässt sich mit Regeln nicht komplett abdecken, vom Hintergrund her ist es klar: Der Anführer sagt wo's lanngeht, nicht der dritte Soldat von links hinten. Darüber hinaus glaube ich einfach nicht, dass es jemals von den Regeln so gedacht war, dass man die Sichtlinie von irgendwo misst, außer von vorne, auch aus Gründen der Einfachheit.
  • @ erste Frage.....würde sagen das Modell im ersten Glied zählt da ja das erste Glied später dann kämpft.

    @zweite Frage......würde ich auch sagen da die Typen im hinteren Glied dann den anderen sagen wo sie hin müssen ;)
  • so, habe jetzt endlich auch mein regelbuch und das ding mal bis exklusive kapitel psychologie überflogen und mir stellen sich folgende fragen:

    schwenk: wieder so blöd formuliert, alle modellen zählen als soweit bewegt, wie sich das äußerste modell bewegt hat, ist das das äußerste modell des ersten glieds oder das äußerste den hintersten glieds? das dilemma gabs ja schon in der vorigen edition und es wurde nicht klüger formuliert...

    sichtlinie: auch das haben wir schon in der sechsten edition diskutiert, kann man grosse ziele oder ziele auf hügeln angreifen, die nicht vom ersten glied, aber von modellen aus hinteren gliedern gesehen werden? so, wie es jetzt formuliert ist, würde ich sagen, es geht...

    comments?
  • ja, hast du falsch verstanden :)

    in diesem fall kann der charakter natürlich nicht mitkämpfen... wenn er sich dann in der eigenen bewegungsphase in basekontakt mit einem gegner bewegt, darf er aber gleich kämpfen und muss nicht noch eine runde warten...
  • Habe ich da was falsch verstanden?

    Wenn die Einheit angegriffen wird und der gegnerische Charakter kommt (auch über Eck) nicht in Kontakt, dann kann er sofort kämpfen?!? Und das war auch schon in der alten Edition so???

    Wirklich?!