Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 93

  • Ohne weiter als eine Seite gelesen zu haben:

    Bei mir ist es eigentlich umgekehrt, mir verbaut GW nach und nach den Spaß am Spiel, die Spielergemeinde hält mich noch dran, am Hobby.

    Turniere hab ich ganz gerne, auch wenn WHFB eigentlich gar kein Turnierspiel ist, da es einfach unglaublich mies ausballanciert ist. Andererseits machts grad diese Unballanciertheit wieder kaputt, sodass nur spaßige Spiele, nette Diskussionen mit anderen Spielern und eben das ganze Drumherum der Turniere für mich bleibt.

    Da flüchte ich mich lieber in die Unschuld der Freundschaftsspiele, in denen man aufstellen kann, was man will (was aber auch nicht so leicht ist, wenn mans ausgeglichen haben will...^^), oder beliebige Beschränkungen auferlegen kann, von Akito`s Lehre bis eigenen Hausregeln.

    Mein Hobby besteht aus 10% aus Spielen, zu 20% aus dem deutschen Tabletopforum tabletopwelt.de und Diskussionen mit Freunden, 20% Listen und Taktiken basteln und zu 50% aus Basteln und Malen.
  • ...und zu diesen netten Turnieren in Norddeutschland fahren jedes Jahr sogar immer wieder Wiener (Wolfgang und ich) und bieten immer wieder freie Plätze im Wagen und bei der Übernachtung an.

    Nächstes Jahr halt!


    Sven
  • ein feiner langer thread.....kann ich nur zustimmend nicken.

    und ntr, naja meine einstellung dazu ist mittlerweile bekannt. es wäre lächerlich es aus meiner position ändern zu wollen aber ich versuche es gekonnt zu ignorieren..:)

    cheers
    tom
  • @ Mario:

    Erst einmal: Auch wenn wir beide auch in Zukunft wahrscheinlich nicht oft das Vergnügen haben werden, uns auf Turnieren zu treffen, geschweige denn ein Spiel miteinander auszutragen, so hoffe ich doch sehr, dass Du Dich nicht entmutigen lässt und unserem Hobby treu bleibst?! =)

    Deinen Unmut über die Entwicklung bzgl. der übersteigerten Ernsthaftigkeit in der ?Turnierszene? teil(t)e ich voll und ganz und ich habe schon des öfteren meinem Frust in (deutschen) Foren vollen Lauf gelassen ?mit teilweise recht harschen Reaktionen und großem Unverständnis für meinen Standpunkt; das will einfach niemand hören! :rolleyes:

    Das NTR hat uns einige Vorteile gebracht:
    - centrale Verwaltung/Organisation
    - Support für die Turnierausrichter
    - Durchsetzung eines Standards (ich liebe Beschränkungen ;) )
    - Das Zusammenwachsen der deutschsprachigen Communitiy und Aussöhnung so manch einer ?verfeindeten? Gruppe (bestes Bespiel: München und Göttingen)

    Aber: So wie es immer ist, wo man eine Rangfolge einführt, so gibt es übersteigerten Ehrgeiz, Missgunst und Neid... das liegt wohl in der Natur des Menschen...

    Mittlerweile gibt es im deutschen NTR über 2500 eingetragene Spieler und auch das österreichische wächst von Woche zu Woche. Bei einer solchen Menge an Spielern ist es einfach unvermeidbar, dass verschiedene Standpunkte aufeinander treffen. Es wird immer Leute geben, die mit allen mehr oder weniger lauteren Methoden versuchen, das höchst mögliche Ergebnis zu erreichen. Und ich werde sie immer auf Turnieren antreffen und wenn ich Pech habe, muss ich sogar gegen sie spielen.
    Wichtig ist es mMn, dass ich mir darüber im Vornherein absolut im Klaren bin!

    Wenn ich das weiß, so kann ich schon mal nicht mehr negativ überrascht werden. Und nun habe ich die Wahl: Entweder ich fahre weiterhin auf Turniere, um all die netten, bekannten Leute zu treffen und eine Mordsgaudi mit ihnen zu haben (und nehme dabei in Kauf, dass ich bei den Spielen eventuell auf einen weniger sympathischen Zeitgenossen treffe), oder aber, ich lasse es einfach sein und fahre nicht mehr auf Turniere ?für mich zumindest ist zweites keine wirkliche Alternative! ;)

    Je mehr Turniere ich spiele (und ich gehe so langsam auf die 50er Marke zu^^), desto klarer wird mir, dass es sehr wichtig ist, sich selbst (und ich glaube das lässt sich 1:1 auf das ?reale Leben? übertragen) nicht zu sehr von seiner Außenansicht bzw. der Meinung der anderen über sich abhängig zu machen. Das soll kein Aufruf zu unverantwortlichem Handeln oder Ignoranz sein, im Gegenteil, man sollte immer bestrebt sein, vernünftig und friedvoll mit seinen Mitmenschen umzugehen. Doch ist es für das Ego und für seine Charakterbildung bestimmt nicht von Nachteil, wenn man eher im Stillen für sich selbst prüft, ob man mit seinen Leistungen und seinem Auftreten zufrieden ist ?gelöst von der Meinung anderer. :)
    Gerade Warhammer ist noch leistungsungebundener als so manch ein ?Spitzensport?, denn neben der eigenen Leistung spielen noch Faktoren wie Würfelglück, Losungsglück, Listenausrichtung und Co. eine wichtige Rolle.
    Die ?Heldenverehrung?, die den einschlägigen Foren bzw. von manchen Leuten praktiziert wird, ist übertrieben bis gar lächerlich (und manch einer der betroffenen Personen auch unangenehm) und gibt oft verzerrte Bilder von der vermeidlichen Realität wieder, sorgt für eben diesen übertrieben Ehrgeiz und Missgunst.

    Wenn man mit sich selbst zufrieden ist, so kann es mir egal sein, wenn Spieler XY anderer Meinung ist. Wichtig ist es hier, ehrlich zu sich zu sein und auch einzugestehen, dass man vielleicht Fehler gemacht hat. Dann muss man an sich arbeiten ?mit fairen Mitteln, versteht sich! ;) =)

    Wenn ich von mir weiß, dass ich gut spiele, dann muss ich auch nicht immer 1. sein, ich muss mir nichts beweisen...

    Beispiel.: Auf dem großen Turnier in Münster hätte ich mindestens den 2. Platz holen können. Im zweiten Spiel habe ich den Sieg bewusst verschenkt, weil ich wollte, dass mein Mitspieler auch Spaß am Spiel hatte. Am Ende wurde ich 12. oder 13. . Einige Leute, die von meinem zweiten Spiel hörten, sagten, dass es sehr fair, sehr ?nobel? gewesen sei. Andere (nicht wenige^^) meinten, dass es totale Dummheit gewesen sei.
    Soll ich mich nun besonders toll oder extrem blöd fühlen?! Nein, ich weiß ich habe fehlerlos gespielt, ich kann mit mir zufrieden sein, mein Mitspieler hatte auch seinen Spaß. So what?!
    Soll ich mich von einem sechzehnjährigen, der zufällig in die Topten gekommen ist, nun zum Looser stempeln lassen?! Wenn ich auf ein Turnier gehe und mich ständig nur von anderen Leuten abhängig mache, dann kann man auf Dauer nicht glücklich werden, ohne das ein oder andere Mal einen härteren Gang einzuschalten... (es sein denn natürlich man heißt Daniel B., der kann das, aber es spielt nun eben nicht jeder sooo gut wie er?! :D )

    Wahrscheinlich werde ich niemals ganz an der Spitze stehen, aber muss ich das denn?!
    Wenn ich die Wahl zwischen ?Basti, DU BIST ES!? oder ?Basti, das war ein spannendes und spaßiges Spiel!? habe, dann muss ich nicht lange überlegen, was ich wähle.
    Das NTR ist so relativ. Es gibt Spieler, die spielen extrem gut und sind jenseits der Top50 oder nicht mal im NTR vertreten, genauso wie es den ein oder anderen weniger guten Spieler in den Top20 gibt.

    Ich hoffe, dass hört sich nicht alles so selbstgefällig an. Es ist nur meine Meinung, ein möglicher Weg, eine Ansicht... aber vielleicht hilft es Dir ja ein wenig über Deinen Frust hinweg?! =)

    @ Bemalwertung:

    Obwohl es bei einem Turnier primär um die spielerischen Fähigkeiten gehen sollte, so umfasst unser Hobby doch auch andere Aspekte ?wie eben das Malen. Ich bin weiß Gott kein guter Maler, doch finde ich eine faire und nicht allzu ausschweifende Bemalwertung immer begrüßenswert, um so den Leuten den gebührenden Respekt zu zollen, die es bemaltechnisch wirklich drauf haben.

    @ Deutsche Turniere:

    Mir ist natürlich bewusst, dass es keineswegs günstig ist, einfach mal auf ein deutsches Turnier zu kommen. Ich selbst kann mir einen Besuch in Österreich leider nicht leisten (aber wenn ich es kann, besuche ich die ÖMS ?versprochen! ;) ).
    Doch wenn Ihr mal nach Deutschland kommt, so sucht Ihr Euch auch die falschen Turniere aus. Haltern und München werde ich die nächsten Male zwar auch besuchen, um die netten Leute zu treffen, doch spieltechnisch sind sie immer noch DIE ?Gun-Fights? in Deutschland. Wenn Ihr entspannte und moderatere Spiele/Listen haben wollt, so kommt doch einfach mal nach Münster, Hannover oder Hamburg?! Da kann man bestimmt auch unproblematisch Unterkünfte organisieren. Die Spiele sind IMMER entspannt, die Leute stets nett, genauso wie die Listen... Norddeutschland eben. 8)


    Just my 20Cents (und mein erster, aber langer Forumsbeitrag)! :D

    Alles Gute -Basti :)
  • Hi Endyamon!

    Natürlich war abzusehen, dass früher oder später ein Salzburger über das Thema stolpert. :D

    Gleich vorweg: was den Bemaljuror betrifft, waren die Worte extra so gewählt und solange er sich bei mir nicht für sein Auftreten entschuldigt, kann er von mir auch nichts erwarten. Wie man in den Wald reinschreit usw. ;)


    Das Thema Umbauten hier jetzt groß zu diskutieren weicht wohl auch zuviel vom Thema ab, aber ich zB sehe wenig Unterschied, wenn ich einem Zombie einen anderen Arm draufklebe, der erstens bearbeitet werden muss, weil die Bitz nicht aufeinanderpassen und nachher noch mit Green-Stuff bearbeitet werden muss, weils sonst zu "künstlich" aussieht und wenn ich einem Charakter die Hand absäbel und eine andere draufpick... ist das gleiche, nicht?

    btw. 2 meiner Charaktermodelle haben eine andere Waffe als das Originalmodell... war ihm aber auch wurscht, als ich ihm das gesagt hab :rolleyes:

    Und meine Zombies waren sehr aufwendig, das kann ich dir sagen (und meine Freundin auch, die sich ein Monat Zombieumbaugequatsche anhören musste ;) )


    Zum zweiten Punkt, der das Thema sehr gut trifft:

    Ich nehme das Hobby sehr ernst, das stimmt! Ich habe auch das ganze Jahr das Ziel verfolgt Nr.1 im NTR zu werden, was mir aber aufgrund so mancher Dinge die hier im Thema genannt wurden nicht geglückt ist... Bad Karma...

    Achja, danke für den "Topspieler" :D bekommst beim nächsten Turnier das ich organisiere einen Bemalpunkt mehr ;)

    Das Spiel mit einem gewissen Ernst zu betrachten, liegt wohl für jeden der um Turniersiege mitspielt in der Natur der Sache, aber ich lasse mich jetzt nicht als den Typ Spieler darstellen, der in der Regel von anderen Spielern verurteilt wird. Denn das ist schlichtweg falsch und jeder der mich kennt, wird wissen, dass ich eher auf einen Sieg verzichte, als ihn mir mit übermäßigen Ehrgeiz zu "erkaufen". Hierfür gibt es auch ettliche Beispiele

    Ich gewinne gerne! Und nichts würde mir mehr gefallen, als endlich einmal ein Turnier zu gewinnen, denn schön langsam bekomm ich den Beititel Horst Skoff des Warhammerspielens... Anna Kurnikova, passt auch ;)
    Aber ich gewinne die Turnier eben nicht, weil ich von gewissen Spielweisen (verbissenen) die Finger lasse...


    Wegen meiner Würfel jammere ich immer! Ist wie das Amen im Gebet, aber auch hier... jeder der gegen mich spielt, weiß warum ich jammere ;)


    In besagtem Spiel war es das erste mal in meiner WH-Karriere dass jemand nicht die volle Fairness bekommen hat und natürlich hab ich mich gefreut, als ich zum Schluss gesehen hab, dass ihm eben diese Punkte 3 Plätze gekostet haben 8) (oder 2, weiß jetzt nicht mehr)


    Eines kann ich aber versichern: Es gibt überall Freunderlwirtschaft... das liegt in der Natur der Sache, wenn ein Regelbuch vorhanden ist, welches durchgehend schwammige Regelstellen hat... Ich war noch auf keinem Turnier wos das nicht gegeben hat... und es wird immer so sein... egal wo auf der Welt... hab in Spanien auf einem Turnier gespielt und es gab eine regeldiskussion, mein Gegner ruft den Schiedsrichter: "Javi, das ist schon so und so, nicht?" und ohne sich die Szene wirklich anzusehen, wurde dem Gegenspieler recht gegeben... So passiert in Deutschland beim Mops-Teamturnier... So passiert beim Münchner Ladenturnier...



    Ich weiss nicht ob du das ganze Thema gelesen hast, aber irgendwo hab ich geschrieben, dass es jetzt auch nicht fair sei, nur über Salzburg herzuziehen und das hab ich auch wirklich so gemeint...
  • Gut, als Mitorganisator der Salzburger Festspiele möchte ich zu einigen angesprochenen Punkten (bzw. Anschuldigungen) Stellung nehmen:


    Original von Eusebio
    Salzburg-Bemalwertung: Ich sitze ca. ein Monat an meinen Zombieregimentern um sie umzubauen und dann sagt mir, die Bemaljury (bestehend aus einem Typen, der ausser arrogant zu sein und blöd daher zu reden, anscheinend wenig Ahnung von irgendwas hat->Was hat der dort überhaupt zu suchen, auf einem HobbyEvent)dass dies keine Umbauten sind... Bitz zusammengeklebt sind keine Umbauten... Wenn es einen Punkt für Umbauten geben würde, würde ich es ohne murren akzeptieren, aber das witzige: Es gab noch einen Punkt für aufwendige Umbauten... Ok, nur mal dass ichs check... Teile zusammenzukleben sind keine Umbauten... was sind Umbauten? Bzw. was sind aufwendige Umbauten? Hallo??? Wir spielen hier ein trotteliges Spiel mit kleinen Maxerln...
    Und vor allem wie ich gesehen habe, wer aller 7 oder 8 Punkte bekommen hat, muss ich mich gleich nochmal fragen, was hier eigentlich schief läuft.



    Ich denke dieser beleidigende Tonfall ist nicht angebracht.

    ICH kenne Deine Zombies nicht. Wenn Du wirklich nur z.B. den Zombie-Gußrahmen mit z.b. dem Imperiums-Gußrahmen gemischt hast, dann hast Du auch keine Umbau-Punkte für diese Zombies verdient. Platik-Gußrahmenteile zu mischen bedeutet keinen nennenswerten Mehraufwand (zumindest nicht von der Arbeitszeit her), und "kreativ" und "neu" ist auch was anderes... Das sind keine "Umbauten" das ist "zusammenkleben".

    Was sind Umbauten? Umbauten können schon sehr kleine Dinge sein, wie z.B. einen Kopf von einem anderen Modell, eine neue Waffe von irgendwo, eine "Zauberkugel" aus Greenstuff am Stab des Magiers usw. Das wären schon (sehr einfache) Umbauten. Wenn man genug davon in der Armee hat, ist das schon ein Punkt.

    Was sind aufwändige Umbauten? Ganz einfach. Umbauten, die einfach sehr aufwändig sind -also Dinge, die sehr viel Arbeit machen.


    Der Fall Bär - Nun, in diesem Fall kann ich Dir nur zustimmen. Auch ich hätte ihm die Bemalpunkte gegeben (und er hat sich dann auch bekommen).

    Wie gesagt, ich habe Deine Zombies nicht gesehen, und kann daher nicht beurteilen in welche Kategorie sie fallen würden. Hast Du wirklich nur Gussrahmenteile ausgetauscht, hast Du zurecht keine Bekommen (wie auch im Flyer zu lesen).


    Original von Eusebio
    Natürlich kommt dann noch Pech dazu und ich verleire das Spiel,das eigentlich in meiner Tasche war und ich falle ins 2. Viertel zurück obwohl ich (bei normaler Bemalwertung) als 5. hätte nach Hause fahren sollen... Ich spiele also bei den Besten mit und fahre als Mittelklasse Spieler nach Hause, weil manche Leute (Spieler, Organisatoren, Bewerter) diesem blöden Spiel eine Bedeutung beimessen, die absolut nicht gerechtfertigt ist und man muss sich dann folgendes fragen:


    Also jetzt wird´s peinlich: Deine bösen Gegner, die noch viel böseren Organisatoren und das personifizierte Böse in der Gestalt des Bemalbewerters sind Schuld daran, daß der Topspieler Eusebio als Mittelklasse heimfahren muß??? Daß Du da nicht selber lachen mußt während Du so einen Blödsinn schreibst???

    Ich fürchte DU mißt diesem Spiel eine Bedeutung bei, die absolut nicht gerechtfertigt ist. DU nimmst das ganze ein wenig zu Ernst, scheint mir.

    JEDER der ausreichend Zeit investiert, kann sich alle 10 Bemalpunkte verdienen. Es kostet aber eben Zeit, und auch Anstrengung. Mit ein wenig Übung kann JEDER VOLLIDIOT früher oder später mehrere Akzentschichten setzen (ja sogar ich - ich hab´s ausprobiert und es geht wirklich...), und selbst der WOW!-Effekt ist nicht den Vollprofis unter den Malern vorbehalten - mit einem schönen Armeethema das konsequent durchgezogen wird, um nur eine Möglichkeit zu nennen, hat man auch diesen Punkt drinnen. Also: Wer sich die Mühe macht, kriegt die Punkte auch. Ich rede mich da nicht leicht. Ich bin ganz deutlich mehr auf der Spieler-Seite und nicht auf der Maler-Seite angesiedelt, und ICH habe mir diese Arbeit noch nicht angetan. Darum heule ich aber auch nicht herum, daß mir die Bemalwertungen (und die böse Fortuna und die lamen Gegner) das Turnier versauen.

    -Für Deine Würfel kannst Du nichts

    -Für Deine Gegner kannst Du auch nichts (wenn Du eine Idee hast, wie man solche Spieler im Vornehinein ausschließen könnte - nur zu, wir wären interessiert), Du kannst ihm aber 2 Fairnesspukte vorenthalten - das sind in der Gesamwertung normalerweise auch 2 Plätze...

    -Für Deine Bemalwertung kannst nur DU was. Unser Bemalrichter bewertet ALLE gleich (in diesem Falle, wohl gleich hart). Wenn Du ihm "Freunderlwirtschaft" vorwerfen willst, dann führe bitte konkrete Beispiele an, alles andere ist Verleumdung.

    Selbiges gilt übrigens für Schiedsrichterentscheidungen.

    Bei uns gibt es sicherlich KEINE Freunderlwirtschaft in Sachen Regelauslegung! All unsere "Hausregeln & Klarstellungen" wurden im Flyer aufgeführt - der Rest steht entweder im Regelbuch oder ist allein Sache des Schiedsrichters, und das hat nur etwas mit der Person zu tun, und nicht mit der Angehörigkeit zu einer Spielegemeinschaft.


    Grüße, Endyamon


    PS: Eine Entschuldigung für Deine verbalen Ausfälle wären durchaus angebracht, egal ob Deine Kritik berechtigt ist oder nicht. Dieser Tonfall (der im übrigen auf die von Dir kritisierte Verbissenheit bei Turnieren hinweist), hat in so einer Diskussion nichts verloren.
  • Ich muss mich hier wohl auf die Seite von Ruffy, Lyndon und Eusebio schlagen.

    Mfg, Earin, den es bei fast jedem turnier von Platz ca. 10 auf Platz ca. 25 wegen der Bemalwertung zurückhaut...

    P.S.: Und NEIN, der Post soll kein Rumgeheule sein, dass Bemalwertungen so unfair seine, ich empfinde sie einfach zu einer Zeit, wo viele Spieler die Armeen bemalt kaufen, nicht mehr adäquat.
  • a propos unfähiger turniergewinner ..ICH ICH ICH ...wow turnier vor jahren..
    und sehe das wie Constable..


    Sia
    schwerst unfähiger TT Spieler...
    das letzte mal gewonnen habe ich glaube ich in England im März gegen Rick Priestly..der alles verliert..
  • tjo, Diskussionen hier.....irgendwann scheint man immer am Ausgangspunkt zu sein.

    Zu Eusebios ANfangsintention dringe ich nur mehr mühsam durch, zu sehr ist mir der Blick vernebelt wegen der ständigen anderen leier "was gehört auf ein turnier und was nicht"....es wird IMO mal Zeit dass die Leute begreifen dass unser Hobby viele Facetten hat und nicht so "einfach" ist. Ich würde beinahe sagen es ist kapriziös......wer gleiche bedingungen will und fordert muss letztendlich aufhören mit dem hobby und schach spielen gehen.
    das ist nicht polemisch gemeint sondern meine reale einschätzung.

    um auf die unselige bemalsch**** zu reflektieren. Ich bin auch so einer der erstens dafür ist und zweitens dafür ist dass es in die gesamtwertung einfließt. dinge wie nicht jeder hat einen "geldscheisser" sind wieder mit obigem absatz zu erwidern...leute mit geldscheisser kommen oft auch in der best general weiter weil sie unberechenbar bleiben wegen ständig neuer armeen und zudem diese testen können und umbauen können usw..

    naja vollkommen egal irgendwie.

    die anfansg problematik war ja doch eine leicht andere.....

    ich muss dazu sagen dass ich ja irgendwie selbst so "armer" Organisationshoschi bin aber ich lasse mich nur ungern verbiegen. Eventuell ist der eine oder andere einer konträren meinung aber ich gehe meine linie.....wird vielleicht auch belohnt weil mittlerweile jeder weiß was er hat bzw. was er verdient.
    ich habe alles fein ausgearbeitet und danach wird "gerichtet"
    natürlich kann man das hart oder kleinlich bezeichnen aber niemals unfair. ich habe in früheren zeiten auch meinem freund andi (ultrmar) keine bemalpunkte gegeben weil eine besatzung nicht angemalt war, detto meinem heutigen freund und mittlerweile chef klaus aus gleichem grund bei skaven. die wertungen werden generell von 2-4 leuten nach einen vorgefertigtem set gemacht.
    bei schirientscheidungen sind wir wieder beim leidigen thema whfb oder auch 40k....immer fix ist nix. heimvorteil in dem sinne sicher ja, weil ich halt so nah wie möglich an den regeln richte aber manches wird anders ausgelegt. ich denke aber nicht dass sich unsere auswärtigen gäste jemals benachteiligt vorgekommen wären.

    tja, das wars von meiner seite.....jeder hat es selbst in der hand wie er in zukunft mit turnieren verfährt, dass diese sicher nicht für alle das gelbe vom EI sind zeigt doch eine große wenn auch oft schweigende masse an leuten die prinzipiell turnieren fern bleiben in der zwischenzeit.

    und das sich das hobby entwickelt kann man nicht aufhalten, nicht immer nur zum besseren wie ich sagen muss. aber auch hier wieder nützt jammern auch nix..gegensteuern.!

    cheers
    tom
  • Ist doch recht interessant, wie auch dieses Thema teilweise verbissen geführt wird - erinnert mich doch auch an manches Turnier...

    Ich bin eigentlich weg von der Turnierlandschaft, da ich in mir sehr negative Seiten entdeckt habe.
    O. k., beschissen habe ich meines Wissens nie, zumindest nie wissentlich, aber ich war schon sehr verbissen... Ich kann mich an Spiele erinnern, für die ich mich heute schäme.
    Immer gabs etwas zu bemäkeln, ob es nun die gegnerische Armee war, die Würfel oder der schiefe Tisch.
    Irgendwann bemerkte ich, daß das so eigentlich keinen Spaß mehr macht. Die Globalisierung der Szene ist mMn. zwar eine wirklich gute Sache, hat aber auch seine Nachteile - man vermutet eben Heimvorteile ( ob nun zu Recht oder nicht, lasse ich dahingestellt, das soll jeder halten wie er will ), jede Menge neuer Regelauslegungen und dgl.

    Ich glaube - und das habe ich an mir gesehen - man wird als Turnierspieler verkrampfter, auch wenn man es nicht zugeben will bzw. gar nicht erkennt.
    Das beste Beispiel ist eigentlich dieses Thema. Würde ich Mario nicht kennen, könnte ich glauben, daß er beim Warhammer ein kleines Trutzpinkerl ist, der um die Burg gewinnen will. Sieht man ihm dann spielen, ist er ( zumeist :D ) ein netter, bedachter und angenehmer Spieler.

    Als Hinundwiederspieler hat man mMn. heutzutage keinen Auftrag mehr - Warhammer wird mMn. immer leistungsbezogener - normale Bemalung reicht nicht mehr, Figuren sollten umgebaut sein, ohne Armytray braucht man gar nicht mehr aufzutauchen - überspitzt geschrieben...
    Hinzu kommen die ellenlangen FAQs, die wahrscheinlich auch mit der neuen Edition nicht verschwinden werden, die gepaart mit Hausregeln des Veranstalters es nicht einfacher machen.

    Ach ja, Ruffy hat vor einigen Seiten gefragt, ob jemals ein Unfähiger ein Turnier gewonnen hat - ja, ich - ein WoW-Turnier, das gar nicht einmal schlecht besetzt war. Unter den heutigen Voraussetzungen wäre das IMHO nicht mehr möglich.

    Was ich mich frage, woher die Leute die Zeit und manch junger Spieler auch das Geld nehmen, um auf so viele Turniere und tw. auch so weit zu fahren. Nicht, daß ich es den Leuten mißgönne, aber ich könnte das einfach nicht.

    Eines kann mir aber keiner erzählen - viele der Leute - und das ist wohl der Großteil - fahren zu Turnieren, weil sie gewinnen wollen. Darunter sind dann einige die diesen Siegeswillen derart indoktriniert haben, daß es keinen Spaß mehr macht..

    Franz
  • Original von pipehacker
    und nochmals: ich beziehe mich auf alle events ausser den ÖMS, da dieses etwas besonderes darstellen soll!

    Pfft... Wieso sollen die ÖMS was "Besonderes" sein und z.B. die Salzburger Festspiele oder die Steirischen Meisterschafen oder der Wörgler Tirolerhuat nicht? Das größte Turnier in Österreich waren auch heuer z.B. wieder die Neujahrsfestspiele...

    Und ich muss mich nochmal dagegen aussprechen, die Bemalung einfach mit einem einzigen "Best Painted" abzuspeisen... weil dann von 15 guten Malern 14 unter den Tisch fallen.

    Stell dir ein Turnier vor, in dem die Spielwertung nur durch einen "Best General" gewürdigt wird und sonst vernachlässigt... würd auch keine Sau interessieren...
  • Original von ULTRAMAR
    Wenn das alles so unfair ist warum fährt man dann hin?

    Warum fahren 80 Leute auf die ÖMS wenn Malwertungen so unfair sind?
    Warum fahren 73 Leute auf die Festspiele wenn Malwertungen so unfair sind?
    Warum melden sich 50 Leute zu den STMS 06 an wenn Malwertungen so unfair sind?

    Wieso fahren jene die Malwertungen unfair finden hunderte Kilometer um auf Turnieren mit Malwertungen zu spielen, sich zu ärgern und dafür noch einen Haufen Geld auszugeben?


    um spass zu haben vielleicht? ich würde mal behaupten, dass nur ganz wenige wegen der bemalwertung zu den von dir genannten turnieren fahren, also warum wohl sonst? du willst es nicht kapieren glaub ich...

    wenn sagen wir mal 70% der spieler der meinung wären, dass die bemalung einen zu starken einfluss hat, gehört es wohl geändert, oder? so einfach ist das... bei den ÖMS war der versuch dieses jahr schon da, das zu erreichen, hat aber noch nicht ganz hingehauen, nächstes jahr wird das feld denke ich näher zusammenrücken...
  • Golden Deamon :)

    Und man wird bei Malwertungen nicht mit Abzügen bestraft, man bekommt die Punkte die der Leistung entsprechen.

    Ich bin mir sicher dass sich auch ein Turnier mit zig Leuten ohne Malwertung veranstalten lässt, wenns denn angeblich soooooo viele Leute gibt die Malwertungen unfair finden.

    Warum veranstaltest Du nicht mit Ruffy und Eusebio eines?

    PS: @Golden Deamon

    weil für die meisten Spieler, mich eingeschlossen, Malen auch nicht ALLES ist....... aber der Teil eines Ganzen
  • weil man es halt in kauf nimmt.... natürlich ist ein turnier mit zig leuten interessant... nur um gottes willen, warum sind die chancen auf den Sieg dann nicht gleichmäßig für alle realistisch...

    spieler xy kann nur gewinnen, wenn er 10 Malpunkte im Spiel wieder aufholt....

    spieler xyz kann ruhig einmal unentschieden spielen weil er so gut malt....

    das stört mich persönlich.


    Wie gesagt kenn ich einige spieler für die das Malen deffinitiv KEIN teil des Hobbys ist! Die malen halt dennoch armeen an, damit sie überhaupt auf großen Turnieren mitspielen können. Paßt, die haben sich ins zeug gehaut, und sogar etwas getan, was sie nicht wollen, nämlich malen. und die werden dann mit abzügen bestraft, anstatt den Malpreis seperat zu machen!

    Weshalb habe ich in Ö noch nie einen Malwettbewerb-Only gesehen, wenn angeblich sooooo viele Spieler ihren Schwerpunkt darauf legen?
  • @pipehacker
    ........ ja natürlich will ich dass gute Maler mehr Punkte bekommen als nicht so gute. :)

    Steht ja jeder dermaßen auf kompetitive Turniere hier, sonst würde man ja nicht überall hinfahren wo auch nur irgendwie ein Sieger ermittelt wird oder?

    Für mich ist die Bemalung ein Teil des Hobby´s das selbigem Tiefe verleiht, wie auch Hintergrund.

    Wem das Hobby als Ganzes egal ist der kann sich mit dem best General brüsten.

    Wenn Du Dich nicht auf die ÖMS beziehst auf was dann?

    Auf den Salzburger Festspielen hat es doch auch eine vorher einsehbare Ausschreibung gegeben denke ich?
    Wenn das alles so unfair ist warum fährt man dann hin?

    Wer genau sagt dass Malwertungen unfair sind und nichts auf Turnieren verloren haben?

    Warum fahren 80 Leute auf die ÖMS wenn Malwertungen so unfair sind?
    Warum fahren 73 Leute auf die Festspiele wenn Malwertungen so unfair sind?
    Warum melden sich 50 Leute zu den STMS 06 an wenn Malwertungen so unfair sind?

    Wieso fahren jene die Malwertungen unfair finden hunderte Kilometer um auf Turnieren mit Malwertungen zu spielen, sich zu ärgern und dafür noch einen Haufen Geld auszugeben?


    So schlecht wie ein paar hier über Turniere mit Malwertung reden können sie bei diesen (ständig steigenden!!! 8o ) Teilnehmerzahlen nicht sein. :)