@ Mario:
Erst einmal: Auch wenn wir beide auch in Zukunft wahrscheinlich nicht oft das Vergnügen haben werden, uns auf Turnieren zu treffen, geschweige denn ein Spiel miteinander auszutragen, so hoffe ich doch sehr, dass Du Dich nicht entmutigen lässt und unserem Hobby treu bleibst?! =)
Deinen Unmut über die Entwicklung bzgl. der übersteigerten Ernsthaftigkeit in der ?Turnierszene? teil(t)e ich voll und ganz und ich habe schon des öfteren meinem Frust in (deutschen) Foren vollen Lauf gelassen ?mit teilweise recht harschen Reaktionen und großem Unverständnis für meinen Standpunkt; das will einfach niemand hören!
Das NTR hat uns einige Vorteile gebracht:
- centrale Verwaltung/Organisation
- Support für die Turnierausrichter
- Durchsetzung eines Standards (ich liebe Beschränkungen

)
- Das Zusammenwachsen der deutschsprachigen Communitiy und Aussöhnung so manch einer ?verfeindeten? Gruppe (bestes Bespiel: München und Göttingen)
Aber: So wie es immer ist, wo man eine Rangfolge einführt, so gibt es übersteigerten Ehrgeiz, Missgunst und Neid... das liegt wohl in der Natur des Menschen...
Mittlerweile gibt es im deutschen NTR über 2500 eingetragene Spieler und auch das österreichische wächst von Woche zu Woche. Bei einer solchen Menge an Spielern ist es einfach unvermeidbar, dass verschiedene Standpunkte aufeinander treffen. Es wird immer Leute geben, die mit allen mehr oder weniger lauteren Methoden versuchen, das höchst mögliche Ergebnis zu erreichen. Und ich werde sie immer auf Turnieren antreffen und wenn ich Pech habe, muss ich sogar gegen sie spielen.
Wichtig ist es mMn, dass ich mir darüber im Vornherein absolut im Klaren bin!
Wenn ich das weiß, so kann ich schon mal nicht mehr negativ überrascht werden. Und nun habe ich die Wahl: Entweder ich fahre weiterhin auf Turniere, um all die netten, bekannten Leute zu treffen und eine Mordsgaudi mit ihnen zu haben (und nehme dabei in Kauf, dass ich bei den Spielen eventuell auf einen weniger sympathischen Zeitgenossen treffe), oder aber, ich lasse es einfach sein und fahre nicht mehr auf Turniere ?für mich zumindest ist zweites keine wirkliche Alternative!
Je mehr Turniere ich spiele (und ich gehe so langsam auf die 50er Marke zu^^), desto klarer wird mir, dass es sehr wichtig ist, sich selbst (und ich glaube das lässt sich 1:1 auf das ?reale Leben? übertragen) nicht zu sehr von seiner Außenansicht bzw. der Meinung der anderen über sich abhängig zu machen. Das soll kein Aufruf zu unverantwortlichem Handeln oder Ignoranz sein, im Gegenteil, man sollte immer bestrebt sein, vernünftig und friedvoll mit seinen Mitmenschen umzugehen. Doch ist es für das Ego und für seine Charakterbildung bestimmt nicht von Nachteil, wenn man eher im Stillen für sich selbst prüft, ob man mit seinen Leistungen und seinem Auftreten zufrieden ist ?gelöst von der Meinung anderer.

Gerade Warhammer ist noch leistungsungebundener als so manch ein ?Spitzensport?, denn neben der eigenen Leistung spielen noch Faktoren wie Würfelglück, Losungsglück, Listenausrichtung und Co. eine wichtige Rolle.
Die ?Heldenverehrung?, die den einschlägigen Foren bzw. von manchen Leuten praktiziert wird, ist übertrieben bis gar lächerlich (und manch einer der betroffenen Personen auch unangenehm) und gibt oft verzerrte Bilder von der vermeidlichen Realität wieder, sorgt für eben diesen übertrieben Ehrgeiz und Missgunst.
Wenn man mit sich selbst zufrieden ist, so kann es mir egal sein, wenn Spieler XY anderer Meinung ist. Wichtig ist es hier, ehrlich zu sich zu sein und auch einzugestehen, dass man vielleicht Fehler gemacht hat. Dann muss man an sich arbeiten ?mit fairen Mitteln, versteht sich!

=)
Wenn ich von mir weiß, dass ich gut spiele, dann muss ich auch nicht immer 1. sein, ich muss mir nichts beweisen...
Beispiel.: Auf dem großen Turnier in Münster hätte ich mindestens den 2. Platz holen können. Im zweiten Spiel habe ich den Sieg bewusst verschenkt, weil ich wollte, dass mein Mitspieler auch Spaß am Spiel hatte. Am Ende wurde ich 12. oder 13. . Einige Leute, die von meinem zweiten Spiel hörten, sagten, dass es sehr fair, sehr ?nobel? gewesen sei. Andere (nicht wenige^^) meinten, dass es totale Dummheit gewesen sei.
Soll ich mich nun besonders toll oder extrem blöd fühlen?! Nein, ich weiß ich habe fehlerlos gespielt, ich kann mit mir zufrieden sein, mein Mitspieler hatte auch seinen Spaß. So what?!
Soll ich mich von einem sechzehnjährigen, der zufällig in die Topten gekommen ist, nun zum Looser stempeln lassen?! Wenn ich auf ein Turnier gehe und mich ständig nur von anderen Leuten abhängig mache, dann kann man auf Dauer nicht glücklich werden, ohne das ein oder andere Mal einen härteren Gang einzuschalten... (es sein denn natürlich man heißt Daniel B., der kann das, aber es spielt nun eben nicht jeder sooo gut wie er?!

)
Wahrscheinlich werde ich niemals ganz an der Spitze stehen, aber muss ich das denn?!
Wenn ich die Wahl zwischen ?Basti, DU BIST ES!? oder ?Basti, das war ein spannendes und spaßiges Spiel!? habe, dann muss ich nicht lange überlegen, was ich wähle.
Das NTR ist so relativ. Es gibt Spieler, die spielen extrem gut und sind jenseits der Top50 oder nicht mal im NTR vertreten, genauso wie es den ein oder anderen weniger guten Spieler in den Top20 gibt.
Ich hoffe, dass hört sich nicht alles so selbstgefällig an. Es ist nur meine Meinung, ein möglicher Weg, eine Ansicht... aber vielleicht hilft es Dir ja ein wenig über Deinen Frust hinweg?! =)
@ Bemalwertung:
Obwohl es bei einem Turnier primär um die spielerischen Fähigkeiten gehen sollte, so umfasst unser Hobby doch auch andere Aspekte ?wie eben das Malen. Ich bin weiß Gott kein guter Maler, doch finde ich eine faire und nicht allzu ausschweifende Bemalwertung immer begrüßenswert, um so den Leuten den gebührenden Respekt zu zollen, die es bemaltechnisch wirklich drauf haben.
@ Deutsche Turniere:
Mir ist natürlich bewusst, dass es keineswegs günstig ist, einfach mal auf ein deutsches Turnier zu kommen. Ich selbst kann mir einen Besuch in Österreich leider nicht leisten (aber wenn ich es kann, besuche ich die ÖMS ?versprochen!

).
Doch wenn Ihr mal nach Deutschland kommt, so sucht Ihr Euch auch die falschen Turniere aus. Haltern und München werde ich die nächsten Male zwar auch besuchen, um die netten Leute zu treffen, doch spieltechnisch sind sie immer noch DIE ?Gun-Fights? in Deutschland. Wenn Ihr entspannte und moderatere Spiele/Listen haben wollt, so kommt doch einfach mal nach Münster, Hannover oder Hamburg?! Da kann man bestimmt auch unproblematisch Unterkünfte organisieren. Die Spiele sind IMMER entspannt, die Leute stets nett, genauso wie die Listen... Norddeutschland eben.
Just my 20Cents (und mein erster, aber langer Forumsbeitrag)!
Alles Gute -Basti