Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Morgn
So, hab grad mathewitze.de durchgearbeitet. Genial fand ich die Idee, nach der Schrödingermethode einen Löwen in der Wüste zu fangen:
Man stelle enen käfig in die Wüste. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein löwe im Käfig ist, ist größer 0. Man setze sich vor den Käfig und warte
Herrlich ist übrigens auch Rotkäppchen für Mathematiker. Fast so gut, wie Rotkäppchen für Juristen (was es auf der HP leider nicht gibt)
Der mit dem Löwen erinenrt mich an einen der wenigen Statistikerwitze die ich jemals gehört habe.
Wie fängt ein Statistiker einen Elefanten?
Er definiert ein Wesen X das die richtige Größe für einen Elefanten hat und fängt dann so lange in Afrika zufällig Tiere bis ein akzeptabler Durchschnitt erreicht wird.
Ich bin euch wirklich nicht böse wen ihr nicht lacht.
Original von T?rin Túrambar
Der Witz mit dem Käfig ist da schon viel besser.
Von dem gibts aber auch weit bessere Lösungsansätze. Zum Beispiel die Bolzano-Weierstraß Methode, bei der man so verfährt, dass man die Wüste mit einem Zaun in zwei Hälften teilt, dann die Hälfte, in der der Löwe ist, mit einem neuen Zaun wieder in zwei Hälften teilt, und so fortfahrend den Löwen in einen beliebig kleinen Käfig sperren kann.
Morgn
Zugegeben, Eusebios spanischer Witz war nciht sonderlich, aber der Anfangswitz entbehrt meiner Meinung nach einfach jeglicher Pointe. Ich verstehe ja, was gemeint ist, aber das ist nciht lustig, sondern einfach nur dumm. Der Witz mit dem Käfig ist da schon viel besser.