Original von Wintics
Ich werde schauen das ich zu PS kommen werde,....
Glaubst du mir etwa nicht, dass GIMP mindestens genausoviel kann?

Du fällst doch nicht etwa aufs klassische Vorurteil rein, dass Software durch die nicht-veröffentlichung des source-codes automatisch besser wird
*mich noch kurz zurückzuhalten versuch - mist, geht nicht* sorry, wenn ich mich jetzt dazu hingerissen fühle, ein bisschen off-topic zu werden, aber ein paar Sachen in diesem Thread schreien nach etwas Aufklärung:
Original von Boomer
Von Photoshop gibt es Trialversions die für 30 Tage frei sind.
Sie mag gratis und kostenlos sein, aber frei ist sie dadurch noch lange nicht. Nur weil die englische Sprache keine Unterscheidung zwischen
frei und
kostenlos kennt, muss man das nicht auch in die deutsche übernehmen.
Zur Übersicht:
Freie Software ist solche, bei denen der sourcecode offenliegt und die man frei verändern (verändert oder unverändert) weiterverteilen kann, wobei durch entsprechende Lizenzen garantiert wird, dass niemand dieses Recht später beeinträchtigen kann (auch nicht der Urheber selbst).
Unfreie Software mag zwar unter Umständen auch kostenlos verfügbar sein, ist aber trotzdem was grundlegend anderes: es wäre z.B. illegal, wenn ich dir eine Kopie eines Acrobat Readers gebe - ich hab ihn zwar gratis downloaden können, dadurch aber nicht das Recht erhalten, weitere Kopien weiterzuverteilen. Bei solcher Software könnte außerdem der Hersteller jederzeit draufkommen, dass er sie doch nicht mehr kostenlos hergeben will (z.B. nachdem er genug Marktanteile erobert hat) und Geld verlangen oder Werbung einbauen (siehe z.B. ICQ).
Jetzt nur noch mein kurzes Fazit, dass richtige
freie Software im Allgemeinen besser ist als vergleichbare unfreie, und schon beende ich meinen kurzen Exkurs, und hoffe, dass er zumindest ein bisschen lehrreich war
Kurzbilanz um zum Topic zurückzukehren: GIMP downloaden und schauen, ob du damit was machen kannst, aber ich zweifle immer noch daran, dass das, was du willst, technisch überhaupt machbar ist.