Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 21

  • Original von Grax
    oder habt ihr schon mal Ogerbullen nur mit Handwaffe gesehen, die es so zu kaufen gibt?


    ge bitte ... das ist ja wohl das leichteste Überhaupt von einer Hand eine Waffe abzuschneiden ... ;) ... und wenn ich das bei Turnieren so einsetzen will, dann muss ich eben zum Stanley greifen ... und das mit "finanziell" lass ich nicht gelten. Ich glaube niemand von uns findet sein geld auf der Straße, und trotzdem kenne ich sehr viele WYSIWYG-Armeen. Und sollte das doch zum Problem werden, setze ich eben nur das ein was ich habe ... wohl gemerkt, ich rede noch immer von Turnieren. Bei Freundschaftsspielen isses mir wie gesagt relativ plunzen.
  • Imo ist WYSIWYG light ne gute Lösung. Man muss ja nicht darauf beharren wenn man am ersten Glied sieht was es für Truppen sind.

    @ Ogerbullen nur mit Handwaffe.....ist ja ganz leicht zu machen einfach bei der zweiten Hand die Waffe wegschneiden.
  • Ich finde WYSIWYG Light auch am Besten, muss aber dazu sagen dass es einem nicht leicht gemacht wird so zu spielen, oder habt ihr schon mal Ogerbullen nur mit Handwaffe gesehen, die es so zu kaufen gibt?
  • Habe das selbe Problem mit meinen Vamps. Bis auf Kutsche, Banshee, Skellette, Zombies und ev. noch Manfred taugen die GW-Vampirmodelle leider nicht viel.
    • Die Todeswölfe sind aus Preisgründen der Goblinreiterbox entnommen und umgebaut
    • Verfluchte aus Hochelfen Speerträgern sind aktuell in Arbeit
    • Geister aus selbigen Hochelfen werden heute noch fertig umgebaut
    • Fluchritter aus Silberhelmen und ein paar Harlequinminis aus dem Abverkauf (letztere sehen leider auch nicht besser aus als die GW-Minis, deshalb und um des Armeethemas wegen ja auch die zusätzlichen FR aus den Silberhelmen)
    • Drakenhofgardisten ebenfalls von Harlequin (selber Abverkauf, sehen aber wesentlich besser aus als ihre berittenen Gegenstücke)
    • Fürst Sinthoras Ithirion ist bis auf den Kopf und die Waffe selbstmodelliert.
    • Seine Gräfin Isabelle ist aus der Hochelfenmagierin (umgebaut).
    • Baron Nuin Corveclis, mein AST ist aus Hochelfenbits und mit wenig Modellierarbeit.
    • Gespenst aus einem Umbau aus einer Spielfigur aus einem Brettspiel.
    • Nekromant aus HdR-Saruman, zwei weitere aus Bits und GS
    • ...


    Aber ich bin vom Thema abgewichen. Zu WYSIWYG muss mann sagen, dass es halt auch Leute gibt, die sich am Anfang noch nicht so viel leisten können (Finanziell).
    Ich habe auch ewig gebraucht, bis ich mal eine ordentliche Armee zusammen hatte und selbst jetzt gehen mir noch ein paar Truppen ab (Skelette mit Armbrüsten, habe bisher leider noch keine geeigneten Modelle gefunden)
    Und ein paar Sachen kann man sich beim Spielen schon merken. Habe teilweise schon gegen reine Proxiarmeen gespielt, da jemand wieder mal ein neues Volk ausprobieren wollte und es gab keine Probleme beim Spiel. Also ich habe generell kein Problem mit nicht eingehaltenen WYSIWYG, nur eine vollständig bemalte Armee in WYSIWYG hat natürlich schon was.
  • Original von Zagstruk
    dass ich mir nicht auch noch merken kann, dass diese hellebardiere schwertkämpfer, diese großkanone ein mörser und diese speerträger flagellanten sind.


    Den Punkt sehe ich genauso. Ich würde es auch gerne sehen (und erwarte es zumindest von mir selbst, bei anderen bin ich nicht so streng), dass eine Kanone auch eine Kanone ist und keine Steinschleuder und dass man die Skelette von den Verfluchten optisch trennen kann etc...

    Original von Zagstruk
    wenn man zu turnieren fährt sollte man mMn allerdings genug getestet haben. DA bin ich sehr streng bis "gnadenlos"

    Den Punkt sehe ich anders. Ich finde nämlich, dass man - auch Turnierlisten - oft mal was variieren sollte. Und wenn ich in einer Chaosarmee den Chaoskriegern mal Hellebarden geben will statt zwei Handwaffen oder doch ein Schild etc dann bräuchte ich hunderte (!!!) von (bemalten) Modellen!
    Du argumentierst, dass man immer "das Beste" Regiment in die Schlacht führen sollte, zumindest auf einem Turnier. Ist nachvollziehbar.
    Ich argumentiere aber, dass - je nach Armee - mal das eine, mal die andere Ausrüstungsoption besser sein kann und ich will mich einfach nicht derart knebeln lassen, dass ich nur noch eine Armeevariante spielen kann/darf. Da würde ich doch eher mein Gegenüber bitten ein Bisschen mitzudenken, ich werde es bei meinem Gegenüber ja auch machen!
  • anzumerken ist, daß selbst lt. Regelbuch nur die Mehrzahl der Modelle die richtige Bewaffnung haben muß....

    Stelle ich z.B. in einer 20-Einheit Speeträger, 9 davon als Schwertkämpfer dar, habe ich es lt. Regelbuch korrekt gemacht.....


    wird aber dennoch bei den meisten turnieren nicht durchgehn, obwohl "regelkonform" .... *gg*



    ps.: ich persönlich finde es auch wichtiger die bewaffnung zu erkennen.... daß das eine Zwergeneinheit ist, wenn ich gegen einen Zwerg spiele kann ich mir durchaus noch merken.... haben die jedoch bihänder oder hw+schild ist für mich relevanter.....
  • Morgn
    @Misterfredo: Es kann leicht passieren bei wirklich großen Schlachten und auch bei Turnieren, dass man das eine oder andere mal vergisst. Man darf nicht vergessen, dass es sich oft nicht um "das eine" Modell oder Regiment handelt (was ja an und für sich nicht so problematisch wäre), sondern meistens ein viertel bis die Hälfte der Armee, die nicht WYSIWYG entspricht. Abgesehen davon besagt der WYSIWYG-Grundsatz, der in jedem Regelbuch genannt wird ja, dass die richtige Ausrüstung dargestellt wird. Bei Schreiben der WYSIWYG-Kriterien sind die Macher ja davon ausgegangen, dass man grundsätzlich mal das richtige Modell hat, und die Ausrüstung selbst halt anders ist.
  • bei freundschaftsspielen sehe ich es absolut nicht eng, wenn wer nicht ganz wysiwyg spielt. weil diese spiele sind zum testen da und bevor ich mir ein regiment modelle kaufe und zusammenbaue und bemale nur um dann festzustellen, dass es spieltechnisch nix taugt, will ich das ausprobieren.

    wenn man zu turnieren fährt sollte man mMn allerdings genug getestet haben. DA bin ich sehr streng bis "gnadenlos" und frage auch mal bei der turnierleitung nach, ob diese wysiwyg-abweichung vorher bekannt gegeben wurde. Nicht, dass es etwas am umstand ändern würde, dass ich meistens im letzten tabellenviertel herumkrebse, aber auf turnieren schwirrt dir eh spätestens ab spielzug 3 des zweiten spiels dermaßen der kopf, dass ich mir nicht auch noch merken kann, dass diese hellebardiere schwertkämpfer, diese großkanone ein mörser und diese speerträger flagellanten sind.
  • Ich glaub WYSIWYG Light sollte mit recht wenig Aufwand zu erreichen sein, also dass zumindest die erste Reihe eines Regiments mit den richtigen Waffen herumlaufen.

    Sicherlich ich spiel auch mal zum testen, mit vielen Proxies aber im Allgemeinen verwend ich schon die richtigen Figuren und erwarte es auch von meinen Gegnern.

    lg Myratel
  • Original von T?rin Túrambar
    Morgn
    Nur macht grade das Darstellen der Ausrüstung Sinn. Schließlich soll der Gegner nicht jede Phase eines jeden Spielzuges nachfragen müssen, was die jetzt genau haben. Und ja, diese Info kann leicht untergehen während eines Spiels. Insofern bin ich ganz klar für WYSIWYG bei der Ausrüstung.


    also ich finde man sollte seinen kopf schon benutzen bei den spiel, dann wird man sich es auch merken welche waffen der gegner hat und wenn nicht .....nachfragen ein zweites mal .....und ein drittes mal ....was solls...


    denn ich kaufe mir doch nicht zig unmengen an figuren ....
    habe ja keinen esel der euronen sch..... zu hause..... ;) :D


    mfg
  • Also unbemalte Modelle würd ich schon rein aus optischen Gründen nicht spielen. Da lieber die Punkte herschenken oder andere Einheiten aufwerten. Wie Chris vorher gesagt hat: Das mit der Bewaffnung ist etwas übertrieben und auch eine Geldfrage.
    Aber danke für die Auskunft. Bin jetzt um einiges schlauer. Und auf ein Grand Tournament fahr i die nächsten paar Jahre eh no ned :D!
  • Morgn
    Nur macht grade das Darstellen der Ausrüstung Sinn. Schließlich soll der Gegner nicht jede Phase eines jeden Spielzuges nachfragen müssen, was die jetzt genau haben. Und ja, diese Info kann leicht untergehen während eines Spiels. Insofern bin ich ganz klar für WYSIWYG bei der Ausrüstung.
    Verlangen tu ichs jedoch nicht, auch wenn ichs bei mir normalerweise einhalte. Proxen ist etwas Anderes. Das mach ich zwar normalerweise auch nciht, aber es kann shconmal vorkommen (zum Beispiel, weil ich noch 3 Bogenschützenreiter brauche, die jedoch nicht finde). Da bin ich generell zwar strenger, aber bei Freundsachaftsspielen ist es okay, allerdings doch zumindest bei Turnieren problematischer als nur die Ausrüstung nciht korrekt dargestellt zu haben. Wenn allerdings nur Bases stehen, dann packe ich meine Armee wieder ein. Dann kann man das ganze gleich am PC oder vor einem Zettel ausrechnen. Und bei unseren Turnieren ist es schon ewig so, dass soetwas nicht mehr akzeptiert wird.
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Frage zu WYSIWYG

    Chris1701

    Ich spiele auch gerne WYSIWYG und ich spiele eigentlich auch nur mit bemalten Modellen.
    Das verlange ich aber nicht von meinem Gegner. Ich persönlich habe da nämlich auch gewisse Grenzen. Wenn ich meine Verfluchten mit Hellebarden ausrüsten möchte statt mit Handwaffen & Schild, dann kaufe ich mir nicht noch mal 120 Modelle, die ich dann anmale, nur damit sie in der nächsten Edition vielleicht die Option Hellebarde gar nicht mehr haben...

    Ich finde bei der Bewaffnung hört sich der Spaß auf, weil's einfach zu aufwändig und zu teuer ist. Persönlich finde ich, dass es auch auf Turnieren erlaubt sein sollte die Bewaffnung abweichend darzustellen, es sollte genügen, wenn man beim Aufstellen (oder jederzeit auf Anfrage des Gegners) die Dinge bekannt gibt, die man sehen sollte: Bewaffnung, Rüstung, Standarte, Kommandoeinheit etc.

    Auf meinem letzten Turnier (100 Jahre her) habe ich in der ersten Runde gegen eine Armee gespielt, die war zu 30% nur aus Bases bestehend. Kein Scherz. Bemalt war sie zu 2%. Der Rest war teilweise grundiert.

    PS: Auch meine Verfluchten sind großteils von Confrontation und die sind manchmal sogar mit zwei Handwaffen bewaffnet. Dafür sehen sie besser aus.
  • Morgen!

    @ Aegis: Also, wie die Vorredner schon gesagt haben: Im normalen Freundschaftsspiel normal kein Problem, wenn du dich mit deinem Gegner einigen kannst.
    Ich würd aber empfehlen, die Schilde noch irgendwie zusätzlich anzubringen. Auf den Rücken geklebt oder einfach gegen die Miniatur gelehnt. ;)

    MfG Michi
  • Häng mich als Neuling gleich mal an:
    - Hab meine Chaoskrieger mit zwei Handwaffen ausgerüstet. Was ist wenn ich lieber 1 HW und Schild hätte?
    Bei Chaosbarbaren (Flegel) detto!
    Da ja noch keine Erfahrungswerte da sind kann ich ja nicht sagen ob mir das vom Spiel her taugt bzw. meinem Spielstil gerecht wird!
    MfG
  • Also bei Freundschaftsspielen ist alles erlaubt was der Gegner akzeptiert.

    WYSIWYG wird bei uns in 2 Ausprägungen gespielt.
    Vollständiges und WYSIWYG Ligth.

    Bei der Ligth Variante muss entweder die erste Reihe korreckt sein, oder 1/3 der Modelle, zumindest müssen alle das richtige Base aufweisen.

    Was du vorschlägst sollte vollständiges WYSIWYG erfüllen.
    Eine Einheit "Vampire mit der richtigen Bewaffung, mit den korrekten Kommandomodellen, also Musiker und Standarte nur wenn auch Vorhanden, zählt wohl bei den meisten als Umbau. Du solltest nur darauf achten, dass die echten Vampire,also die Charaktermodell sich von der Einheit abheben.

    lg Myratel
  • Morgn

    Original von Belentor
    alles unbemalt, Blood Bowl Trolle, Mageknight riesen.....


    Also, da gehört einiges dazu gesagt. Unbemalt ist kein Problem, da wir natürlich keinen Bemalzwang haben. Armeen wachsen natürlich, und das meistens schneller als die Zahl ihrer bemalten Figuren.
    Blood Bowl Trolle statt denen für WH bzw meistens umgekehrt ist auch kein Problem von WYSIWYG, meiner Meinung nach, denn Troll ist Troll. Und obs jetzt ein GW-Riese oder von einem anderen Hersteller ist, macht auch keinen Unterschied (wobei Mageknight was... anderes ist ;)).
    Unberittene Pferde sind da schon etwas Anderes. Die sind nicht WYSIWYG, aber solange mans erkennen kann, habe ich abseits von Turnieren auch diesbezüglich kein Problem. Und bei Pferden sollten zumindestens ein paar Reiter WYSIWYG sein.
    Schlimm ist so dieses typische "was soll der Rattenschwarm hier darstellen?" - "einen Hochelfenhelden am Riesenadler. Sieht man doch!"
  • Also in Wien ist das sicher kein Problem, wenn man sieht was da alles rumläuft: Pferde ohne Reiter, alles unbemalt, Blood Bowl Trolle, Mageknight riesen.....
    Wenns schön gemacht ist stört das sicher keinen.
    Solange man dann die Char Vamps von den Verfluchten wegkennt.