nochmal zurück zum Versiegeln...man kann das auch klasse mit Unterbodenschtz versiegeln. Kann man auch wunderbar aufsprühen und auch dann noch mit sand ver zieren ist klasse als grundschicht auch um die potren auszugleichen...außerdem wird dsas zeug auch extrem hart...aber vorsicht macht eine große sauerei wenn du das irgendwo hinkrigst wos nicht hin soll...also drausen auf ner großen(sehr großen) Unterlage...
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 25
-
-
material ist ja soweit bluna nur find ich halt küchenkrepprollen für zu dick als das ma ne kanone draus machn kann und strohalme sind eine etwas .....dezente geschichte.
ich denk mal in nem baumarkt kriegst leicht solche röhrchen od stäbe.
normale wasser oder elektro rohre find ich halt recht dick aber aus denen kannst ja dampfrohre oder dgl. machen
BTL
Xun -
Das Ding bleibt im ganzen ;-9
@Xun Danke für den TippIch habe zwar kein Messing aber Kupfer Rohre
Eignen sich genauso gut glaube ich
Vielen Dank
Lg -
für die geschützrohre (flak) vl dünne (so ca 7-8mm) messingröhchen
oder plastikstäbe wo du vorne ein loch bohrst.
ich würds auch offen verwenden mit rampen und toren als festung die sogar nen panzer aufnehmen kann.
es gab ja irgendwo mal diese adeptus arbites station ich weiss nur leider nimma wo.
und auf den ecken dann : flak, radar und einen laufsteg so dass infantristen gleich hinter der mauer stehen können oder du machst oben eine platform und eine schutzmauer. ev über den toren eine brücke.
BTL
Xun -
willst du das Teil jetzt in einem lassen oder in vier Teile zerschneiden ???
bei vier Teilen wird es modularer und ist auch besser zu verstauen....
als zubehör kannst du ja mal nach alten Ü-eiern schauen
die teile der "Ferraerospace-Planetenbasis" sind recht nett für Umbauten
kann man hier kaufen .... -
Es gibt auch extra (ich glaub farblose) Sprays zu Vorbehandlung, die verhindern, dass sich Styropor verflüchtigt.
Tiefengrund verhindert auch, dass das Styropor angegriffen wird. Zwar kann es passieren, dass sich das Styropor beim trocknen verzieht, aber dafür decken dann die Farben viel besser und es geht schnell zum Auftragen (ich machs immer mit einem Küchenschwamm).
Tiefengrund hab ich bereits ausprobiert und es geht super, wird aber schnell zu einer argen Patzerei. Vom Spray weiß ich nur, dass es ihn gibt. -
Mit manchen Materialien und Sprays gehts, aber mit Styropor habe ich in dem Sinne noch keine guten Erfahrungen gemacht.
-
ich meine mal wo gelesen zu haben, dass wenn du mit sprays auf styropor arbeitest musst nur weit genug weg gehen mit der Dose ... dann verflüchtigt sich das Lösungsmittel "auf dem weg" und die Farbe selbst greift das Styropor nicht an ... in wie weit das stimmt weiß ich allerdings nciht ... nicht probiert
-
Nix Leitern
Da kommt ne Schöne Rampe dazu wo auch PÜanzer kurven können
Lg -
Ich würde eher die Innenseite verwenden und daraus eine Festung einrichten (mit Toren vor die Öffnungen zum öffnen,...), da es umgekehrt einfach nur sehr viel Platz versperrt, es sei den du macht (unfluffigerweise) Leitern aussen drauf, damit das Dach bespielbar wird. Oder du machst das Dach abnehmbar.
Zum versiegeln würde ich auch Leim nehmen.
Den Geschützturm würde ich mir aus dickerem Karton zusammenkleben und mit einem Geschütz aus eine Küchenrolle oder aus mehreren Strohalmen versehen.<--am besten immer wieder abschneiden und inneinanderschieben, "um den Rückstoß zu dämpfen". Gut wäre natürlich wenn du dazu Röhrchen mit immer kleinerem Durchschnitt nimmst. -
Also ich selber verdünne meist 2Wasser:1Leim
Dann aber auf jeden Fall nochmal nachträglich drüber!
Wobei 1:1 Die sicherste Methode ist das der Kram nachher auch 100 % hält! -
Weil mehrmals gesagt wurde "verdünnen"
In Welchen Verhältniss ? 1:1 ? Mehr weniger ?
Danke dir First -
Original von Claus
Nimm einen Bastelleim. Ponal eignet sich dafür recht gut und trag den mit nem großen Binsel auf. Kannst auch mit Wasser verdünnen.
Haftet gut, härtet gut aus und lässt sich auch bearbeiten.
Ponal ist zu teuer !!!!!!!!!!!!!
kauf den billigsten Parkettleim den es gibt für 6? pro Kilo beim Obi.
Den verwend ich selber .
Verdünnen und in zwei Schichten auftragen .
Danach Roughcoat oder den billigen Stukturspray auch vom Obi..
ODER Wenn die zweite Schicht noch feucht ist mit Sandkistensand bestreuen . Dann musst Du allerdings wieder einfärben.
Profitip Ende .. -
jupp ich kann mich dem vorredner nur anschließen, bei dem riesen ding soltest du mindestens 2-3 wenn nicht sogar 4 dosen kalkulieren...
wenn du mit leim und einer robe erdreich arbeitest bis du sicher billiger unterwegs! -
wie schon vorhin erwähnt wurde, nimm einfach bastelleim misch aber etwas farbe dazu (dann weißt wo schon was is) und streich das ding rundum ein. hab das bei meinem spieltisch auch so gemacht! dann kannst ganz normal grundieren. eventuell kannst auch zum leim gleich feinen sand mischen und zusammen auftragen. is nicht viel aufwannd und sicher billiger als ne sprühdose.
mfg grisi -
zu den strukturspray kann ich folgendes sagen:
ich hab selbst schon den graniteffekt angetestet. hier im forum bei der genereischen hütte von mir kannst du dir anschaun wie das ausschaut.
knifflig ist nur dass er lösungsmittel enthält. was nun folgendes heisst: nimmst du zu viel spry schwimmt dein styropor fort...
ich würde auf jeden fall INNEN mal antesten ob es mit kurzen sprühangriffen und trocknungsphase hinhaut. von der optik sind diese spray einwandfrei.
PS: ich habe styrodur verwendet! -
@Winni
Ja der reicht voll.
Je nach gewünschtem Effekt verdünnt oder unverdünnt auftragen.....besser ist aber verdünnt und dann 2 mal drüber.
Ich mag das Zeug....mach damit alles Bases. Auftragen, Sand drauf, trocknen lassen (ca. ne Stunde) und dann noch mal verdünnt drüber. Voila. hält bombenfest (auch stark verdünnt) -
@Wintics
Naja bei nem Drucker der 2000 Tacken kostet sollte man schon von HP erwarten, dass die ne verpackung mitliefern, die Geländebautauglich ist!
Ansonsten würde ich bei denen auf dem Tisch stehen! -
@Claus.
Laut Ponal HP gibts 3 Millarden Typen
Reicht der hier aus ?
ponal.de/Ponal_Holzleim.702.0.html
Ist ein Std Holzleim,.... -
Nimm einen Bastelleim. Ponal eignet sich dafür recht gut und trag den mit nem großen Binsel auf. Kannst auch mit Wasser verdünnen.
Haftet gut, härtet gut aus und lässt sich auch bearbeiten.