Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 9

  • Ein weiterer Vorteil ist, man erkennt sofort wer der Bösewicht ist, indem man auf den Namen schaut. Die haben einfach deutsche Namen gedengilsched und schon haste den Gustav Zahnarzt als medic ^^. Ich fide das gibt dem ganzen noch ne spezielle Note. Die alten Abenteuer unbedingt auf Englisch kaufen, die sind einfach witzig zum lesen.

    lg

    Soren
  • Ich kenne WFRP seid seiner ersten Edition vor circa 14 Jahren und habe doch ein "paar" Rollenspielsystems ausprobiert (Für Insider, neben den bekannten: Midgard, Call of Cthulhu, Gangbusters, Marvel Super Heroes, ...)

    Prinzipiell ist die 2,nd Edition ein ganz toller Fall von "gut gelungen" - alle Punkte, die in der 1. Ed noch spießig waren (okay, die meisten) wurden in der zweiten ausgebügelt. Da waren wirklich Leute am Werk, die das Spielsystem (und die Welt) sehr lieben.

    Das netteste an WFRP ist das Flair - wo kann man sonst das Spiel als Rattenfänger, Dienstbote oder Student beginnen (10% Chance of Consume Alcohol :] ?)

    Spielmechanik ist auch sehr gut, flüssig und "greift" ohne allzu komplex zu sein.

    Noch dazu liegt mir die "düstere" WFRP Welt sehr (die inzwischen auch schon behaupten kann, recht "einzigartig" zu sein).

    Wer allerdings nach "High Fantasy" Ausschau hält, ist hier falsch - bei WFRP gibts keine Guten..nur solche, die weniger schlecht sind als die anderen :D

    Hinweis: Die neuen Abenteuer können aber meiner Meinung nach den alten (Death on the Reik, Power behind the Throne, Something Rotten in Kislev) absolut nicht das Wasser reichen und sind eher durchschnitt.

    Hintergrundbücher sind allerdings (zb das ausgezeichnete "Heirs of the Empire) recht brauchbar.

    mehr gibts hier in der Festung im Bereich :

    Rollenspiele
  • Morgn
    Vergleich zu DSA? Kein Problem, ist ja auch mein normales RPG-System, allerdings DSA3.
    Also, erstens bei DSA ist der Hintergrund einfach besser ausgearbeitet und plausibler als bei WH, insofern tut man sich dort vom Logischen her einfach leichter (ja, ich weiß, es ist unlögisch, wenn sich ein Schatz in Dreck verwandelt, nur weil so ein Kasperl "Zagibu" ruft... ;)).
    Das Kampfsystem ist hingegen einfach besser als bei DSA. Bei DSA musst du jemanden schon sehr oft treffen (oder du bist hochstufig, und der Gegner ein Goblin), um ihn auszuschalten, bei WHRPG geht das viel schneller, sodass jemand nach 3 Durchschnittstreffern schon im kritischen Bereich liegt (Gliedmaße ist... irreparabel beschädigt, oder enormer Blutverlust etc), und man dann, sollte man es überleben, auch länger braucht, um sich zu erholen. Bei DSA(3) hingegen, braucht man für einen Einstigscharakter der keine Rüstung hat (RS 1 für Straßenkleidung) mit einem Schwert 5 durchschnittstreffer, um ihn zu töten, 4, um ihn bewusstlos zu schlagen. Meistens haben die Gegner jedoch noch irgendwelche Rüstungen (oder sind Magier, oder Diebe, die sowieso bei jeder Gelegenheit sterben), die das Ganze noch verlangsamten. Bei WHRPG triffst du allein schon wegen den Trefferzonen weniger oft die Rüstung (außer er hat eine Vollrüstung), und kannst ihm theoretisch mit einem Schwert mit einem Schlag 10 von 12 LPs wegnehmen (Stärkebonus des Angreifers3, Widerstandsbonus des Opfers 3), bzw wenns wirklich 10 LPs sind, geht noch mehr. Bei DSA sinds höchstens 24 Schadenspunkte, bei einem kritischen Treffer. Dazu muss man bedenken, das, wenn man mit dem W10 beim Schaden auch einen 10er wirft, man noch eine freie Attacke hat, wenn dies wieder ein 10er ist, würfelt man nochmal für Schaden (bei einem 10er wieder usw), kumulativ wie bei DSA-Hruruzat eben. Das heißt, man kann rein theoretisch mit einem Schlag alles töten (Schlag fährt dem Drachen durchs Auge ins Gehirn), aber der Spielleiter wird dann deine Würfel verbannen ;)
    Magie kann ich leider nciht vergleichen, wobei ich annehme, dass DSA hier das besser ausgearbeitete System hat, aber mein tileanischer Söldner hat leider keine Ahnung von Magie ;)
    Alles in Allem: DSA ist hintergrundtechnisch (viel) besser ausgearbeitet, WHRPG hat das bessere (weil schnellere) Kampfsystem.

    PS: Man kann ja WHRPG-Chars auch ziemlich leicht in eine Warhammer-Schlacht einbauen, was sicher ein Vorteil für das eine oder andere Szenario ist.
  • Danke für's Feedback.

    Ich habe bis jetzt ausschließlich D&D gespielt und bin damit eigentlich auch zufrieden, aber ich möchte halt mal was anderes probieren.

    Kann man den parallen zwischen D&D und Warhammer RPG ziehen?
    Was ist zum ein Vorteil und Nachteil von WHFRPG?

    Danke für etwaige Info's.
  • Ich spiel auch mit dem System, war bis jetzt immer Spielleiter, und muss sagen, dass es mir sehr gut gefällt. Natürlich sind, wie mein Vorredner schon sagte, die Mitspieler eine sehr wichtige Komponente, doch ich würde WHFRP auf jeden Fall weiterempfehlen. Man hat als Spielleiter viele Freiheiten, trotzdem gibt es genügend Regeln, die ein abwechslungsreiches und spannendes Spiel versprechen.
  • Morgn
    Aaaalso:
    Man hat seine normalen Werte (B-KG-S-W-I-A-WK=Willenskraft-MW) ungefähr so schaut das Profil aus, nur dass man statt einem Wert von 1-3 einen von 1-100 hat (also Menschen haben Stärke ~30), und man Tests auf diesen Wert mit einem Prozentwurf macht (2xW10, einer davon Zehnerstelle). Daher ist es etwas schwieriger für einen Menschen, im Nahkampf zu treffen, als bei Warhammer selbst (30% bei KG 30, 50% bei KG3), aber dafür ist man in diesem System schadensanfälliger als bei anderen RPGs. Normalerweise ist man nach 2 halbwegs normalen Treffern im kritischen Bereich, mit guter Rüstung hält man mehr aus. (Es gibt übrigens Trefferaufteilung auf die Körperteile.)
    Allerdings leben RPGs ja nur begrenzt von den Regeln, sodnern eher von der Stimmung und den Charakteren, und da möchte ich unsere Runde nciht tauschen wollen (Zitat eines Slayers: "Mein Gewicht in Bier!")
  • also...

    ich habs zwar noch nie ausprobiert wär aber dran interessiert....

    das wh rpg wird von schwert und feder herausgebracht, ich habs aber im onlineshop von damage unlimited auch schon gesehen...

    es gibt ein grundregelwerk, eine bestiarium und eine magieerweiterung und ich glaub eine zusätzliche erweiterung auf deutsch...

    und schließlcih noch ich glaub 2 erweiterungen auf englisch die noch nicht auf deutsch erschienen sind...

    es is vom wertesystem und dem kampfsystem angeblich dem tabletop ähnlich...
    halt als rollenspiel verpackt