Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Ja, is halt momentan ein wenig blöd, da es kein offizielles Statement von GW gibt, aber ich find es nicht so schlimm, wenn jemand mit 50 x 50 spielt.
50 x 75 is halt anscheinend dadurch entstanden, da der neue Riese aufgrund seiner gewaltigen Schrittlänge nicht auf ne kleinere Base passt.
Ich glaub man sollte momentan auch noch beides akzeptieren, bis ein Errata von GW was anderes sagt.
In Salzburg (ÖTT)war mein 50x50 Base noch erlaubt, und am Nebentisch hat einer 50x75 gespielt, und es hat sich niemand über das eine noch das andere aufgeregt.
Aber ganz so egal ist es ja nicht, da natürlich auch die Anzahl der gegnerischen Attacken von der Basegröße abhängig ist.
Und wenn die Basegröße individuell wählbar wäre, dann wäre ja theoretisch auch ein Riese auf dem allerkleinsten nur denkbaren Base möglich. Kann aber imho nicht im Sinne des Erfinders sein.
Ich würde also rein subjektiv darauf plädieren, dass die Modelle auch auf den Bases stehen sollten, auf denen sie aktuell ausgeliefert werden (=50x75), weil ich (vielleicht fälschlicher Weise) davon ausgehe, dass sich da wer was dabei gedacht hat.
Der Neue Riese wird mit einem Base 50*75mm ausgeliefert, aber ich hab noch in keiner Regelpassage gelesen, dass er genau auf diesem Base stehen muss.
In der alten Liste steht er auf einem 50*50mm Base. Meines Wissens gibts in der Neuen Edition keine Aussage darüber, ob diese Liste weiter gilt, oder aufgehoben ist.
Ich hab allerdings schon Turnierausschreibungen gesehen die auf das 50*75mm Base bestehen.
Ich werd bei den von mir in der Steiermark veranstalteten Turnieren, in nächster Zeit beide Basegrößen zulassen.
glaub lt. regelbuch ist es egal, es ist ein monster dass "grösser als ogergrösse" gilt und somit einheitenstärke nach anfangslebenspunkten hat und somit die basegrösse individuell wählbar ist