wie hast du da gearbeitet? - gleich den ganzen kopf im frischen zustand?
fürn ersten kopf is est echt sehr gut
wichtigste wäre, das du dir genau ansiehst wie ein gesicht/kopf anatomisch aufgebaut ist:
creafigs.com/datas/users/1-Tete.zip
schau dir das ganze an und druck dir das aus - du musst dir beim kopf modelieren immer vorstellen, das unter der muskulatur auch ein hartes skelett ist ;).
am besten versuchst du mal eine kopf/gesichts form hinzubekommen, die ohne details auskommt - so in richtung schädel. auf den kannst du eine dünne schicht GS auftragen, mit der du die details angehst.
hier noch weitere anatomie schmanckerl:
creafigs.com/list.php?c=files
so, jetzt hängt es von dir ab, ob du wirklich ein gesicht modelieren willst, oder nur umbaun und damit spielen willst

- gesichter modelieren ist das schwierigste, da jeder kleine fehler sofort erkannt wird.
für WHFB sind 7mm viel zu groß für einen humanoiden - oder soll es ein größeres modell sein? WHFB = 28-32mm bis zur augenhöhe - gesicht solle so 4 mm hoch sein.
wenn du wirklich lernen willst, nimm eine gute zeichung oder ein porträt aus dem 15-16jhd zu hand und versuch exakt das gesicht nachzumodelieren und wirklich genau die proportionen einzuhalten. dabei lernst du am meisten, da das freie modelieren ohne vorlage erst wirklich funktioniert, wenn du die anatomie einigermaßen kennst
also: vorlagen, vorlagen, gesichter anschauen, vor allem in der u bahn, straßenbahn oder bus eine lustige art sich die zeit zu vertreiben hahaha
viel spaß und es ist normal wenn es nicht gleich funkt, bleib hartnäckig, dann wirds

liebe grüße
edgar