Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 12

  • hab das mit dem anschließen noch mal nachgeschlagen. Man kann "nur" neu besetzen, nicht zusätzlich anschließen (das neue hatte ich überlesen). Aber man kann freiwillig auch eine Kriegsmaschine verlassen, ist ja prinzipiell auch neu und macht "Batterien" wieder interessanter
  • Da hast du natürlich auch recht, im Zweifelsfall ist es sicher besser die Besatzung zu haben als sie nicht zu haben, aber das geht jetzt langsam in eine etwas andere Richtung als die ursprüngliche Regelfrage, die ja offensichtlich Konsensusbedingt geklärt scheint :-).

    Danke nochmal für alle Antworten.

    Ciao, Flo
  • da auch.
    schon klar, dass die Situation praktisch die selbe ist. Aber du übersiehst den taktischen Nutzen einer winzigen Einheit die den Gegner nerven kann, am Schwenken und marschieren hindern kann und sicher außerdem jeder kriegsmaschine anschließen kann, auch wenn diese noch voll besetzt ist. Ich bilde mir zumindest ein, das im Regelbuch gelesen zu haben ;)
  • Hmm, irgendwie kann ich dein Beispiel nicht ganz nachvollziehen. Situation Angriff auf Kriegsmaschine (angenommen der Gegner ist so überlegen das er den NK sicher gewinnt):

    Version 1: Besatzung nimmt an: Gegner positioniert sich bei Besatzung, NK -> Gegner Verfolgt oder Überrennt seine 2/3W6.
    Version 2: Besatzung flieht: Gegner läuft in die Maschine, bleibt stehen, zerstört sie automatisch, Überrent seine 2/3W6.

    Für mich die komplett gleiche Situation. Der einzige Fall den ich mir vorstellen kann wo du Flucht sinnvoll ist, ist wenn sich der Angriff so knapp ausgeht, das der Angreifer es nur dann in direkten Kontakt schafft wenn sich die Besatzung vor die Kriegsmaschine stellt, und es sich zur eigentlichen Maschine (20mm dahinter) nicht ausgeht. Dann wäre der Angriff im Fall einer Flucht nämlich verpatzt.

    Ciao, Flo
  • Original von Florian
    Hmm, dann sehen es eh die meisten Leute so wie ich. Das einzige was mich irritiert ist halt das die Angriffsoption "Flucht" bei Kriegsmaschinen damit so gut wie wertlos wird, außer man will unbedingt die Besatzung retten.

    Ciao, Flo


    ist so nicht ganz korrekt. wenn die Speerschleuder "leicht" nach vor versetzt ist, dann kann die Einheit evtl. nicht ihre volle Angriffsbewegung nutzen und trifft auch nicht auf andere Einheiten, die sie normalerweise hätte angreifen können, wenn die angegriffene Einheit Flucht wählt. Stattdessen müssen sie sich darauf verlassen, dass die Überrennbewegung reicht (sofern eine gestattet ist) um in den Feind zu gelangen. Gerade bei Goblins oder Hobgoblins, wo die Speerschleudern nichts kosten sicher ab und zu praktisch! Naja theoretisch zu mindest ^^
  • Hmm, dann sehen es eh die meisten Leute so wie ich. Das einzige was mich irritiert ist halt das die Angriffsoption "Flucht" bei Kriegsmaschinen damit so gut wie wertlos wird, außer man will unbedingt die Besatzung retten.

    Ciao, Flo
  • Ich habs bis jetzt auch immer mit erster Variante gespielt und es hat sich noch kein Gegner darüber beschwert. Sollte also stimmen, auch wenn ich es nicht mit einer konkreten Regelstelle belegen kann.
  • is zwar jetzt ein recht sinnloser post, aber trotzdem:

    hab mir das auch schon mal überlegt;
    vom hausverstand würd ich auch diese (erste) variante wählen, hab aber noch kein argument gegen die andere variante gefunden. (hab aber auch zugegebenermaßen das RB nur 1x gelesen)
  • Benutzer-Avatarbild

    Angriff auf Kriegsmaschine, Angriffsreaktion Flucht

    Florian

    Hi!

    Gestern sind wir wieder über etwas neues der 7ten Edition gestoßen. Wenn eine Kriegsmaschine angegriffen wird und die Besatzung Flucht ansagt steht im RB das der Angreifer vor der eigentlichen Kriegsmaschine anhalten muss (und sie dann im NK automatisch zerstört) (RB S86).

    Die Frage ist jetzt folgende: Bewegt sich die Angreifende Einheit immer ihre volle Angriffsdistanz zur Kriegsmaschine, oder werden die normalen Regeln für fliehende Angreifer herangezogen (und damit die Fluchtdistanz der Besatzung entscheidend) um zu bestimmen ob der Angriff erfolgreich ist, oder ob er verpatzt ist (und die angreifende Einheit dann eventuell gar nicht mal die Kriegsmaschine erreicht).

    Wir haben gestern die erste Variante verwendet (volle Bewegung zur Kriegsmaschine), da die andere Variante für mich beim ersten Überlegen irgendwie unlogisch wäre. Aber man kann ja nie wissen.

    Danke schon im voraus.

    Ciao, Flo