Ich bin bei den SdKfz eher ein Anhänger der Alles-Oder-Nichts Gruppe. Die Sache ist nämlich die, dass so ein Panzergrenadierregiment gepanzerte und/oder ungepanzerte Panzergrenadierbataillone hatte, aber keine gemischten Bataillone. Allerdings gibt es Berichte, wo aufgrund von Verlusten innerhalb eines Bataillons gepanzerte und ungepanzerte Panzergrenadiere gleichzeitig waren, allerdings ist a) das ein eher rares Phänomen und vor allem b) damit noch lange nicht gesagt, ob es tatsächlich auch auf Kompanieebene gemischte Verbände gab. Hier scheiden sich auch im FoW-Forum die Geister, wobei der BF-Staff offenbar davon ausgeht, dass es sowas gab, sonst wäre das keine mögliche Aufstellungsoption in Ostfront. Aber wie gesagt, ich persönlich tendiere eher zum alles-oder-nichts, würde dich aber nicht lynchen, wenn du trotzdem gemischt aufstellst. Als nicht-gentleman wirst du sicher nicht gebranntmarkt, wenn du nur gepanzert aufstellst: das hat schließlich - wie constable schon angemerkt hat - den großen Nachteil, dass die Kompanie sehr klein wird.
Ad Zusammenbau und Bemalung noch auf ein kleines Wort: prinzipiell kannst du nicht viel falsch machen, wenn du dich an die Abbildungen der Box hältst. Der Kommandant jedes Panzergrenadierzuges fährt in einem SdKfz mit 3,7cm Kanone, alle anderen SdKfz haben nur das MG. Eine Aushahme wäre, wenn du im HQ eine schwere Panzerbüchse dazukaufst, die kann auch als Bewaffnung eines SdKfz aufmontiert werden.
Zur Bemalung für 1942 ist Panzergrau die passende Grundfarbe, wobei man wenns gefällt auch braune und grüne Streifen zur Tarnung drübermalen kann. Das natürlich nur, wenn du dich historisch am Zeitraum der Kampagne orientieren willst - wenn du aus anderen Gründen doch die Dunkelgelbe Grundfarbe mit rotbraunen und grünen Tarnmustern lieber hast, wird dich auch hierfür wahrscheinlich keiner lynchen.
edit zu Toms neuer Liste:
ich würde vielleicht eher statt der PaK ein Heavy Platoon nehmen, Maschinengewehre und im speziellen HMGs (wegen der höheren Reichweite) kann man gegen Russen kaum genug haben. Wenn irgendwie möglich, würde ich ins Heavy Platoon auch noch eine Mortar Section reinquetschen, aber da ist das Punktelimit schon überstrapaziert... man müsst sich überlegen, wo man sparen könnte. Als erstes würde mir da in den Sinn kommen, an der FlaK zu sparen. Kann ein bisschen riskant sein, wenn der Gegner tatsächlich Flieger hat, aber das muss man dann halt als Herausforderung sehen

oder man könnte 10 Punkte rausquetschen, wenn man statt der 3 Panzer III J 2 StuG III F aufstellt, da hat man auch wieder etwas schwerere AT (falls der Russe mit KV-Panzern anrollt), die ja mit der wegnahme der PaK-40 etwas kurz kommt. Andererseits spielen die Russen in unseren Gefilden eh eher Infantrielastig, da halte ich es schon für sinnvoll, die AT gegen HMGs und eine weitere artillerieschablone (2 8cm Mörser - re-rollen ist halb so wild, wenn man veteran ist und auf 2+ range-in würfelt)
Aber du erkennts sicher auch schon das Dilemma der Deutschen: man hat das Gefühl, man hat eine Armee, mit der man alles schaffen könnte, wenn man nur irgendwie alles aufstellen könnte, was man wollte