Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 6

  • Papier und Leim passt schon. Ich würde aber, vor allem, wenn die Standarte recht groß wird, raten, mehrere Schichten Papier zu verwenden und miteinander zu verleimen. Also z.B. je eine einseitig bemalte oder bedruckte Schicht Papier und dazwischen noch 1-3 weitere Schichten.
    Wenn das dann zusammengeleimt ist, ergibt das eine einerseits gut aussehende und andererseits auch sehr robuste Standarte.

    In der Praxis schaut das bei mir dann so aus, dass die beiden äußeren Schichten dasselbe Blatt sind, das wenn es fertig ist mit Leim getränkt um die Stange der Standarte gewickelt wird, wobei dazwischen noch zusätzlich einzelne leimgetränkte Lagen kommen. Wenn das ganze dann trocken ist, wird der Rand der Standarte dann noch angepasst (z.B. wenn Zwischenlagen rausschauen kann man die abschneiden oder bemalen)

    Das Bemalen vor dem Leimen hat übrigens den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass man die Farbe kaum besser schützen kann als mit einer (im Vergleich zu einer Klarlackschicht) dicken Leimschicht. Den Glanz kriegt man mit Mattlack schon weg, das sollte das geringste Problem sein.
  • Jo, das Banner ist für meine Vampire, die sind grad in ner Repaint Phase, waren meine erste Armee und haben dementsprechend ausgesehen :rolleyes:

    Aber zuerst leimen dann "aufkleben" wird nicht funktionieren, ich sprech davon das ganze Bild als Banner zu verwenden.
  • hi warlock! :D

    ja ich kenne deine standarte schon aus dem steckenpferdforum (echt geil)!

    aber bei mir funktioniert der link nicht! :(

    also die standarte einfach mit etwas bastelleim einstreichen (nicht zuviel leim benützen) und danach je nach lust und laune leicht biegen und in die richtige form bringen!
    dann einfach trocknen lassen.
    die standarte wirkt dann sehr realistisch!
    du mustest die standarte nur vorher mit leim einstreichen und erst dann das banner aufmalen, oder das zeichen aufkleben, sonst glänzt die standarte vom leim (also wenig verwenden).

    mMn ist das eine gute und vorallem die billigste variante! ;)

    mfg marco (aka lord of war, aka herold des chaos) :P

    ps: spielst du nicht auch vampire?