Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 87

  • Gobos mit Moral 10 sind immer noch Gobos, vielleicht sind sie durch die hohe Moral etwas länger lästig, aber sie könnens immer noch nicht mit Elitetruppen aufnehmen, auch in Überzahl nicht.


    Für mich stellen sich bei einem General ganz andere Fragen.

    Vampire, ist es sinnvoll dass ein sterblicher General dafür verantwortlich ist ob sie zerbröseln oder ob sie marschieren dürfen.

    Orks und der Waargh Schrei des Generals, ...

    Einheiten die bei eigenen Truppen keine Panik verursachen, Abteilungen, Skavensklaven, Orks, ....

    usw.

    All dass muss ich mir erst überlegen und muss geregelt werden.

    lg Martin
  • naja, die nicht psycho imunen truppen kosten halt auch nur knapp die hälfte von den psychoimunen.
    Das ist IMO schon balanced.


    ich mach mir wie gesagt eher sorgen, dass dann bei Massenvölkern deren einzige wirkliche schwäche der MW ist auch diese scharte ausgemerzt wird.

    (zb. ein fliegender Khemri König mit MW 10 mit skaven oder gobbos oder die besagten schnellen chaoshelden mit hohem MW, IMPS mit 10er Elfen MW usw. )
  • Original von Myratel
    Hohe Moral passt auch, immun gegen Psychotruppen sind in meinen Augen eh tendenziell zu stark bevorzug, einfach weil sie nicht Pech mit Moralwürfen haben können, und ein guter Moralwert verbessert die Balance in dem Punkt.

    lg Martin


    Dafür tendieren Völker wie Elfen nicht zu bröseln und haben halt auch Flucht als Reaktion. Zusätzlich kosten Untote und ähnliche ja genau aus diesem Grund mehr für weniger Kampfkraft.
    Würde den General dann zufällig bestimmen
    z.B.
    W6:
    1-2: Wie Hofintrigen
    3: Beide Spieler lassen ihre Kommandanten vor der Schlacht ein kleines Duell um die Armeevorherrschaft führen.
    4-5: Das Modell mit dem höchsten Moralwert.
    6: Die Spieler suchen sich ein Modell aus.
  • Lustig wärs wenn man dann hofintrige würfeln würde...
    Gobbo mit moral 6 kommandiert nen Chaosgeneral ;)

    Bin auch für einen General, weil dadurch die Armeen nicht voneinander getrennt sind, sprich auf einer Seite He und auf der anderen flanke Brets...
  • Gut, dann wird vielleicht ach mal von einer anderen Armee als von Zwergen oder Waldelfen mit Baummensch ein AST gespielt. Also der Gobo AST schreckt mich schon überhaupt nicht. Der AST ist im Allgemeinen mit Nahkampftruppen gut, und zwar eher mit den langsamen Einheiten, die meist Angegriffen werden. Und das sind selten die wirklich bösen Sachen.

    Und auch ein Gobo oder anderer billiger Ast braucht immer noch eine Heldenauswahl, die dann nicht für andere Bösartigkeiten zur Verfügung steht.
    Ein Vorteil ist die Regeln vermutlich für die Völker die sowieso immer oder zumindest öfters einen AST aufstellen. Da muss man vielleicht noch schauen, ob nicht Waldelfen oder Bretonen davon zuviele Vorteile bekommen. Bei Zwergen wirds kein Problem sein, weil der ZwergenAST ist einfach durch seine Runen wirklich gut, deshalb werden die Zwerge kaum von einem "billigen" imperialen AST profitieren.

    Hohe Moral passt auch, immun gegen Psychotruppen sind in meinen Augen eh tendenziell zu stark bevorzug, einfach weil sie nicht Pech mit Moralwürfen haben können, und ein guter Moralwert verbessert die Balance in dem Punkt.

    lg Martin
  • Ich glaub nicht, dass es mit dem MW und dem AST solche Probleme geben wird - schließlich muss ja noch immer böse-böse oder gut-gut alliert sein und da sind die Unterscheide nicht so groß... Außer vielleicht bei allen Kombos mit Chaos :rolleyes:

    Und außerdem hats beim 1. steirischen Doppelturnier auch funktioniert 8)
  • uff, also das mit 1 general und 1 AST macht vieles noch härter!
    zb. besagte echsen/zwerge kombo (MW10) oder billig gobbo ASTs für elite armeen usw.
    Auch alles andere was eigentlich einen niedrigen MW hat (und das aus gutem Grund!!) und dann auf MW 9 oder 10 kommt.
    Das würde ich mir also nochmals überlegen.

    für mich sind außerdem Armbrustschützen mit bihändern immer noch Beschusseinheiten und keine nahkämpfer. Mit Ausnahme der Kossars (für die diese regel denke ich eingeführt wurde, oder?)
    Wenn ich 25 bogenschützen volles Kommando und leichte R gebe (bei Khemri durchaus üblich als blocker) sind diese zb. mindestens genausoviel nahkampfeinheit wie 10 zwerge mit bihändern *g*
  • Original von hohepriester
    @ Listen


    Fürs nächste Turnier: Vielleicht schaffen wir es ja, die zwei Armeen wirklich als Eine zu spielen - soll heißen - nur einen AST und einen General gibt.



    Ich hab bereits das Word-Dokument in Doppelturnier2008 umbenannt, und einige Sachen geändert. Unter anderem auch dass es nur mehr einen AST und General gibt.

    AC:
    Jede Teilarmee wird in Zukunft für viele Regeln zuerst mal eigenständig betrachtet.
    zB Plänkler und Schützen müssen von Infantarie der eigenen Armee aufgewogen werden.
    Armbrustschützen mit Bihändern und ähnliche Truppen zählen nur mehr als neutral und nicht als Infantarie, damit erlauben sie keine weitere gratis Beschußeinheit.

    Weiter gute Ideen werden gerne einfügt.

    lg Myratel
  • Mir hat das Turnier gefallen, auch die Listen habe ich nicht schlimm gefunden. Ich habe eigentlich keine gesehen die ich als schwach ansehen würde (wobei ich aber die Liste von jani und Heinz nicht genau angeschaut habe, kann mir da also kein Urteil bilden, ebenso bei den Springern) und auch keine Listen die absolut no-brainer waren. Natürlich war unsere Liste hart, die der anderen auch. Das ist ein Turnier, da will man nach vorne kommen, dazu braucht man neben Würfelglück und Taktik auch eine heftige Liste.

    Wobei ich persönlich sagen muss dass mir nur das zweite Spiel nicht so viel Spaß gemacht hat da es eigentlich schon in der zweiten-dritten Runde durch reines Würfeln entschieden worden ist. Das macht dann auch für die Sieger keinen Spaß IMHO. Schließlich will man sich ja mit der Strategie des Gegners messen und nicht schauen wer besser würfeln kann...
  • Ich glaube es ist einfach zu sehen, warum sich alle über beschusslastige Armeen ärgern
    => Hallo!!! es waren fünf Zwerge dabei und ein Imperialer, das bedeutet, dass alle Zwergenarmeen, außer vielleicht die von Thomas und Stefan, sich sowieso eingraben (das sind dann eben vier von acht teams). Das war vor dem Turnier schon klar...

    Ich fand alle Listen ok. Wobei ich sagen muss das ich die Tauschmann Liste nicht in Aktion gesehen habe...
    Aber das war auch klar das da so eine Liste rauskommt da der Jakob von haus aus immer schon extrem defensiv spielt, warum sollte er denn auf Angriff spielen wenn Zwerge mit ihm alliert sind??? ?(

    Also ich muss mich da dem Stefan und Martin anschließen, wenn sie sagen das wir 3200 Punkte nicht gewöhnt sind, so ist es einfach...

    Zum Turnier:

    War lustig, nur leider hamma im zweiten Spiel a bissal viel Pech und unsere gegner viele Glück ghabt :evil:, sonst wie gesagt ok.
    Nur der Zeitplan war des einzige was nicht gepasst hat, nächstes mal bitte 3,5 Stunden planen. :)

    So des wars eigentlich
    lg Karli
  • @ Listen

    Also ich finde, dass die Armeen (wobei ich nicht alle gesehen habe) nicht so 'lame' waren. Die AC wurde ausgereizt bis zum Letzten (auch von uns), aber dass ist ja mit jeder AC so.
    Ich glaube viele von uns haben eben wenig Erfahrung was es heißt mit 3000 Punkten zu spielen. Da kommen sehr viele Sachen zum Vorschein, die man sonst eben nicht sieht. Auch die 2 Armee- Combo bringt neue Möglichkeiten auf. Der Thomas und Ich haben uns überlegt, wie wir das Beste herausholen können und haben es dann umgesetzt. Das hat glaub ich jeder.

    Also weniger Jammern und mehr Vorschläge bringen, wie man die Listenumgebung ändern könnte.

    Fürs nächste Turnier: Vielleicht schaffen wir es ja, die zwei Armeen wirklich als Eine zu spielen - soll heißen - nur einen AST und einen General gibt.
  • lol, naja, das ist aber bei jedem armeetausch so, dass die "neue" Liste scheiße ist :P


    hab erst einmal erlebt das es anders war: Als der Dr.Norten auf den Isarauen mit einer khorne legion incl blutdämon gegen seine Kat 3 khemris randurfte...................... und 20:0 verlor :P
  • Original von Tomizlav


    Vielleicht solltest du beim nächsten Summeropening die Variante "Jede Runde Armeetausch" ausprobieren - da kommen sicher "weiche" Looser-Listen (und der Maflo freut sich :D)



    Nein bitte nicht, einer der schlimmsten Sachen auf einem Turnier, die ich erlebt hab, war wie bei einem Tausch eine Spieler seinem Gegner vorgehalten hat, wie Scheiße doch die Liste ist, mit der er nun spielen müsse.
  • Original von Lakai des Malekith
    ich erinnere an meine dunkelelfenliste am summeropening *g*


    aber du hast recht, ich will mich auch gar nicht der kritik entziehen!
    Die sache ist die, dass immer versucht wird auszumaximieren, sei es nun in beschränktem oder unbeschränktem Umfeld, an die grenzen wird immer gegangen.

    Dagegen sollten wir uns irgendetwas überlegen.


    Vielleicht solltest du beim nächsten Summeropening die Variante "Jede Runde Armeetausch" ausprobieren - da kommen sicher "weiche" Looser-Listen (und der Maflo freut sich :D)
  • Ich glaub das funktioniert nicht, es ist ein Turnier, die meisten spielen mit, weil sie gewinnen bzw. ein für sie realistisches Ziel erreichen wollen. Und darum wird immer versucht werden, im Rahmen des Möglichen ein Maximum raus zu holen.
    Und das ist auch ok so. Als Turnierveranstalter muss man eben schauen einen möglichst guten Rahmen vorzugeben.


    Mich stört das gejammer wie unfair und böse doch andere Listen sind deutlich mehr.

    Speziel bei dem Doppelturnier sollte man sich vor Augen halten, es waren in Summe 3200 Punkte Armeen, also klarerweise mächtigere Armeen als die typischen 2250 Punkte, und natürlich ergeben sich neue "Bösartigkeiten" durch die Kombination aus 2 Armeen. Manche haben sich besser auf die neuen Bedingungen eingestellt, als andere.

    Ich find die imperiale/zwergen Kombo war gar nicht so schußlastig. Sie hatten eine Menge Nahkampfeinheiten drinn. Nahkampfeinheiten die aber gegen eurer schnellen Truppen chancenlos waren. Wenn ihr ähnlich langsame Truppen gehabt hättet, hätts durchaus ein interessantes Stellungspiel werden können. Aber so, Papier trifft auf Strein, und der Stein ist verloren. Und natürlich ist das ganze nicht besonders interessant, auch für den Sieger.


    Und Jani, was soll ein Zwerg oder ein Imperiale gegen eine Kutsche anders zu tun, als sie zu erschießen, und man muss damit rechnen nicht nur auf eine Kutsche zu treffen, sondern auf ein paar weitere ähnliche Kaliber. Ich glaub du maßt dir zu viel an, wenn du nach einem Doppelturnier glaubst Fantasy wirklich einschätzen zu können. Mit etwas mehr Erfahrung hättet ihr vermutlich auch mit eurer Liste erfolgreicher spielen können.
  • Also ich fand die Armeen alle nicht soooo übel, dass bei 3200 Pkt. einiges zum schießen dabei ist, war wohl klar!

    Auch unsere Zwerge waren eine normale Zwergen Armee. Hatten 4 KM's bei 3200 Pkt. ist mal nicht wirklich viel! Plus noch 2 Schützeneinheiten!
    Fand auch die Echsen/Zwerge Kombo nicht so wild!
  • Zitat von Lakai des Malekith
    Das Problem war eben, dass nicht nur unsere Listen zu hart waren, sondern auch 75% der anderen.


    Du hast es auf den Punkt gebracht und das sollte zum Nachdenken anregen ;)

    Auch wenn ich deine Liste nicht allzu hart gefunden habe, aber wie gesagt, wenn der werte Herr Tauschmann es so will, dann soll er es tun, aber er läuft sicher wieder einmal meinem Avatar über den weg ... *grins*
  • ich erinnere an meine dunkelelfenliste am summeropening *g*


    aber du hast recht, ich will mich auch gar nicht der kritik entziehen!
    Die sache ist die, dass immer versucht wird auszumaximieren, sei es nun in beschränktem oder unbeschränktem Umfeld, an die grenzen wird immer gegangen.

    Dagegen sollten wir uns irgendetwas überlegen.
  • Im Prinzip geb ich dir recht, aber ich hab dich noch nie mit so einer Armee auf einem Turnier gesehen (und die meisten anderen "Turnierspieler" im Allgemeinen auch nicht. wobei ich halt aufgrund meiner Hochelfen auf der Beschußlastigen Seite bin) und solange dass sich nicht ändert brauchst nicht über beschußlastige Armeen schimpfen.

    Nahkampfarmeen sind sicher lustiger, aber nur solange nicht wieder eine "Nahkampftruppe" dabei ist, die normale Manöver nicht braucht, bzw. die nicht auszumanövrieren ist, weils egal ist von welcher Seite du angreifst, und dein König gehört nun auch mal zu der Kategorie.
  • wie oben geschrieben: Unsere Liste war leider keine Ausnahme und weit zu hart aufgestellt!Im Nachhinein würde ich einen der beiden Riesen, 1* leichte Kav und 1* berittene dämonetten kicken und dafür 1-2 infanterieblöcke reingeben

    Bin Trotzdem der Meinung, dass eine Nahkampfarmee auch dem gegner mehr spielspaß bietet (da kann er wenigstens mit guter bewegung das ruder rumreißen versuchen) als einereine Berschussarmee bei der er nur zusehen kann wie er zerschossen wird.