Hallo zusammen,
da sich in meinem anderen Thread nicht mehr viel tut habe ich jetzt mal eine Analyse der Truppen vorgenommen. Zudem habe ich jetzt mittlerweile über 20 Schlachten absolviert und die verschiedensten Armeelisten getestet, angefangen vom Erzlektor mit und ohne Altar und viel Infanterie, dem Großmeister und seinem Orden bis hin zum General zu Fuß, auf Pferd und fliegend.
?daher erlaube ich mir jetzt einfach mal, mein Fazit zu den einzelnen Auswahlen zu ziehen.
Die Kommandanten?
Erzlektor
Er erfreut sich ja zur Zeit großer Beliebtheit und das auch zu recht, denn auf seinem Altar hat er wirklich unangenehme Möglichkeiten, um seine Gegner zu beharken. Die Boni des Altars sind ja den meisten bekannt und daher nicht weiter auszuführen. Bei einer Liste mit 2 Stufe 2 Magiern kann man somit ein wahres Feuerwerk an Sprüchen entfachen und den Gegner gehörig unter Druck setzen.
Was mich nur etwas stört, ist die Tatsache, dass er relativ unbeweglich ist, denn mit B7 und nicht marschieren gehört er nicht gerade zu den schnellsten Einheiten und kann somit relativ gut aus dem Spiel gehalten werden bzw. gebunden werden. Hier liegt mMn. auch die große Schwäche des Lektors, denn er hat gegen normale Truppen mit seinen 2 Attacken einfach nicht genügend Punch, um sich schnell genug daraus wieder zu befreien.
Auf einem Schlachtross in einer Einheit Ritter sieht das zwar anders aus, vor allem kommen hier seine Gebete besser zum Einsatz, aber mit entsprechender Ausrüstung kommt er fast auf die gleichen Punktekosten wie mit seinem Altar und daher schneidet er mMn. in dieser Konfiguration etwas schlechter ab.
Großmeister
Er ist nach wie vor der nahkampfstärkste Kommandant und um dies voll ausnutzen zu können ist mMn. der Siegeslorbeer ein ?must have?! Die Möglichkeit ihn nun anderen Einheiten anzuschließen ist zwar sehr nett, wie z.B. Schwertkämpfern mit Lorbeer und Schwert des Sigismund, aber er wird dadurch sehr passiv und kann seine Bewegung nicht unbedingt ausspielen. Er ist immer noch am sinnvollsten in einer Einheit Ritter aufgehoben, da diese dann auch immun gegen Psychologie wird. Man sollte nur darauf achten, dass man in erster Linie auch schnelle Truppen aufstellt, damit der wichtige MW 9 nicht zu weit entfernt ist.
General
Er war einer der letzten Kommandanten die getestet wurden, denn am Anfang habe ich mir gedacht, warum soll ich ihn noch einsetzen, das Greifenbanner ist nicht mehr für seine Sonderregel verfügbar und die anderen Kommandanten haben irgendwie mehr drauf! Nach einigen Spielen hat sich dies allerdings relativiert, weil er in einer offensiven Aufstellung, die beste Flexibilität mit sich bringt?und zwar auf einem Greif. Er ist von den Grundkosten am günstigsten und kann durch magische Gegenstände gepimpt werden. Ein fliegendes Monster mit ES 5 ist immer super
Die Helden?
Hier habe ich eigentlich nur den altbewährten AST, Kampfzauberer und einen Pegahauptmann gespielt, Letzteren allerdings mir Schatulle und verz. Schild. Diese Kombo ist schon sehr nervig für den Gegner, aber wenn der Hops geht sind 162 Punkte weg, die man eventuell besser investieren kann, denn vorher brauchte man ihn auch nicht zwingend.
Die Kerneinheiten...
Hier sind mMn. immer noch die Schwertkämpfer die beste Wahl, wobei ich allgemein von Staatstruppen nicht mehr so viel halte, weil sie zwar einen günstigen Gliederbonus geben, aber von härteren Sachen relativ sicher aufgerieben werden können. Auch hier meine Devise: Für die Punkte gibt es eigentlich besseres.
Die Ritter sind einfach die beste Auswahl die man treffen kann, MW 8 und 1+RW?yeah! Die Musketen haben ihre Pole gegen die Armbruster verloren, da sie eine höhere Reichweite haben, die in den meisten Fällen nützlicher ist, als die zusätzliche Rüstungsmodifikation.
Die Eliteeinheiten...
Pistoliere haben zwar ihr Nahkampfptenzial eingebüßt, sind aber nach wie vor eine solide Auswahl(vor allem nach der 7. Edition).
Die Schützenreiter sind im Vergleich etwas schwieriger zu händeln, jedoch die beste Einheit um die Kriegsmaschinen zu verteidigen. Durch ihre 15 Schuss mit BF 4 und 360° Sicht ideal gegen Flieger und KM-Jäger.
Bihandkämpfer vereinen jetzt mMn. zwei wertvolle Eigenschaften, sie sind dank Unnachgiebigkeit die besseren Blocker und zugleich die Schlagkräftigste Infanterieeinheit. Ich habe bereits mit 2 Blöcken getestet und sie sind wirklich gut, hängen leider bei einer offensiven Liste meist hinterher und die Elite ist ja bekanntlich mit guten Einheiten überfüllt.
Die Seltenen...
Fangen wir hier mal mit dem Dampfpanzer an, der anscheinend arg in der Kritik steht, bezgl. Dampfpunkte und LP und seiner verbleibenden Aktivität. Ich bin wohl einer der wenigen, der mit ihm sehr zufrieden ist?klar, man kann ihn nicht mehr bedenkenlos überall hinschicken, aber muss man doch nicht! Gegen Gegner mit Beschuss verstecke ich ihn und warte, bis meine Kanonen die KM beseitigt haben, denn dann kann ich relativ ungestört wüten. Er hat bisher seine Punkte im wahrsten Sinne des Wortes wieder reingefahren.
Die wohl mittlerweile umstrittenste Auswahl ist die HFSK, es hat auch etwas gedauert bis ich sie eingesetzt habe, da ich ihren neuen Beschussregeln nicht recht trauen wollte, aber sie hat jetzt eine etwas andere Aufgabe als vorher. Früher hat sie ganze Regimenter ausgelöscht, heute soll sie diese in erster Linie relativ früh ausdünnen, um sie den passiven Boni zu berauben oder Flieger etc. da reichen meisten schon 4-5 Treffer und in Verbindung mit Schützenreiter kommt da fast nichts mehr an meine KM ran.
Eine turnierfähige Armee die auch massakern kann, sollte mobil sein und hart zuschlagen können. Akito hat seine Siegerarmee des GT ja bereits modifiziert und ich möchte nicht, dass es heißt ich würde seine kopieren, denn dafür habe ich doch genügend getestet und mir ausreichend Gedanken zu dem neuen Imperium gemacht.
Hier also meine Liste, die jetzt figurentechnisch umgesetzt wird?
General (350)
Meteoreisenrüstung, Speculum, Schwert der Macht, reitet auf Greif
Kampfzauberer (115)
Zwei Magiebannende Spruchrollen
Kampfzauberer (115)
Zwei Magiebannende Spruchrollen
10 Armbrustschützen (80)
10 Armbrustschützen (80)
6 Ordensritter (138 )
6 Ordensritter (138 )
6 Ordensritter (179)
Standarte (Kriegsbanner)
5 Schützenreiter (105)
5 Pistoliere (90)
Großkanone (100)
Großkanone (100)
Höllenfeuer-Salvenkanone (110)
Dampfpanzer (300)
Gesamt: 2000 Punkte
Kommentare sind wie immer gerne gesehen
Gruss
Yamamoto