Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
spielen werde ich ned aber ich werd versuchen vorbeizuschauen, bin gespannt
krieg nämlich mein höllengefährt morgen späterer nachmittag vom pickerl machen zurück, und muss eine grosse runde drehen damit sich die batterie auflädt
Ich bin schon seit langer Zeit großer Terraristik-Fan und habe seit einem Jahr auch ein Terrarium mit einer Brachypelma Smithi (klassische Anfänger-Vogelspinne). Bilder folgen vielleicht demnächst, muss ich erst noch nach einer Möglichkeit suchen...
Vor kurzem isses dann passiert und ich habe nun meine zweite Vogelspinne: Chromatopelma cyaneopubescens. Ist irgendwie das krasse Gegenteil zur Smithi - verfressen ohne Ende und sauschnell. Aber auch mir gegenüber sehr scheu und zieht sich sofort in ihren Unterschlupf zurück, wenn ich im Terrarium was mache.
Ich denke, wenn ich mal Bilder reinstelle, kann sich jeder was unter den Tierchen vorstellen, da die lateinischen Namen für die meisten wahrscheinlich recht kryptisch klingen.
Ich kann Vogelspinnen für alle, denen solche Tiere gefallen, als Terrarientiere nur weiterempfehlen. Sind sehr einfach und vergleichsweise anspruchslos zu halten und obwohl sie meist nicht soo aktiv sind, zeigen sie doch des öfteren sehr interessante Verhaltensweisen.