Also konkret zu den beiden angesprochenen Box sets... während das Amerikanische IMO schon sehr brauchbar ist (ich hätte nur einen Kritikpunkt: die Stuarts. Die sind zwar in FoW eh sehr - man könnte auch sagen: zu - effektiv, aber für eine alles-was-man-für-amis-braucht-in-einer-box zusammenstellung wären IMO Shermans die bessere Wahl gewesen.) kann ich mich mit dem deutschen nicht so recht anfreunden.
Zunächst mal die Raupenschlepper Ost - wenn man bedenkt, dass sie nicht so wahnsinnig verbreitet waren und die meiste Artillerie von Pferden gezogen wurde, und wenn man weiter bedenkt, dass die im Boxset mit ~20? zu Buche schlagen, also 1/7 des Gesamtpreises ausmachen, hätten die da nicht unbedingt im box set sein müssen. Dann die Marder... IMO auch nicht die beste Wahl für eine Grenadierkompanie. Und zuletzt der Stoßtrupp mit den 2cm Flaks und 7,5cm leIG, was ich als ziemlich komische Zusammensetzung empfinde (klar, beides kann man auch in nem eigenen Platoon aufstellen und ist da durchaus sinnvoll - nur fehlen dafür in der Box dann die Command Teams...)
Allgemein ist bei den deutschen nicht alles so "standardisiert" wie bei den Amis, was dazu führt, dass eine Box, die eine 08/15-Armee darstellen soll, nicht so leicht zusammenzustellen ist wie bei den Yanks. Wenn dir die Zusammenstellung so wie sie in der Box ist hundertprozentig zusagt, kannst du sie ruhig kaufen. Aber wenn du z.B. lieber Sturmartillerie statt den Mardern, lieber Pferdewagen statt RSO, lieber Nebelwerfer als Artillerie (du siehst, hier gibt es einach tausendmal mehr Variationsmöglichkeiten als bei den Amis) hättest, würde ich lieber einzeln kaufen. Wenn du dann nicht sicher wärst, was du brauchst, können wir dir im Forum sicher bei der Zusammenstellung deiner Armee helfen.
Allgemeine Anmerkung noch: als Ergänzung zu beiden Boxen bietet sich auf jeden Fall ein dritter Infantriezug an (Rifle Platoon bei den Amis, Grenadierzug bei den Deutschen). Fast jeder Infantriespieler wird dir bestätigen können, dass mehr Infantrie - möglichst auf Sollstärke - praktisch immer eine gute Wahl ist.
Zunächst mal die Raupenschlepper Ost - wenn man bedenkt, dass sie nicht so wahnsinnig verbreitet waren und die meiste Artillerie von Pferden gezogen wurde, und wenn man weiter bedenkt, dass die im Boxset mit ~20? zu Buche schlagen, also 1/7 des Gesamtpreises ausmachen, hätten die da nicht unbedingt im box set sein müssen. Dann die Marder... IMO auch nicht die beste Wahl für eine Grenadierkompanie. Und zuletzt der Stoßtrupp mit den 2cm Flaks und 7,5cm leIG, was ich als ziemlich komische Zusammensetzung empfinde (klar, beides kann man auch in nem eigenen Platoon aufstellen und ist da durchaus sinnvoll - nur fehlen dafür in der Box dann die Command Teams...)
Allgemein ist bei den deutschen nicht alles so "standardisiert" wie bei den Amis, was dazu führt, dass eine Box, die eine 08/15-Armee darstellen soll, nicht so leicht zusammenzustellen ist wie bei den Yanks. Wenn dir die Zusammenstellung so wie sie in der Box ist hundertprozentig zusagt, kannst du sie ruhig kaufen. Aber wenn du z.B. lieber Sturmartillerie statt den Mardern, lieber Pferdewagen statt RSO, lieber Nebelwerfer als Artillerie (du siehst, hier gibt es einach tausendmal mehr Variationsmöglichkeiten als bei den Amis) hättest, würde ich lieber einzeln kaufen. Wenn du dann nicht sicher wärst, was du brauchst, können wir dir im Forum sicher bei der Zusammenstellung deiner Armee helfen.
Allgemeine Anmerkung noch: als Ergänzung zu beiden Boxen bietet sich auf jeden Fall ein dritter Infantriezug an (Rifle Platoon bei den Amis, Grenadierzug bei den Deutschen). Fast jeder Infantriespieler wird dir bestätigen können, dass mehr Infantrie - möglichst auf Sollstärke - praktisch immer eine gute Wahl ist.