die ergebnisse sind bei einem absturz verloren gegangen
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 8
-
-
Kurze Frage von meiner Seite:
Hat es einen bestimmten Grund, warum ich beim t3-Ergebnis nicht aufscheine? Eingezahlt und mitgespielt hab ich ja...
Bitte um Klärung!
MfG, -
-
Sehr fein, Obulus einfach mitbringen.
L.G., Erich -
-
-
Ich erinnere hier nochmals an die Deadline für die Listenabgabe bis spätestens Freitag Abend......
-
AUSSCHREIBUNG WOW/KEEPERS FANTASY TURNIER 18.März 2007
Datum: März 2007-03-18
Uhrzeit: Einlass um 08:30 -> erste Partie um 09:15
Punkte: 2250
Turnierleitung: TnT Produktions(Invader+DarkAvenger)
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt wie bereits üblich über T? und zwar unter folgendem Link:
tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=1591
Als fix angemeldet gilt, wer den Turnierbeitrag eingezahlt und eine Armeeliste an monkeydruffy@gmx.net gesendet hat!
Die Listen müssen bis spätestens Freitag 16.03.07 23:59 Uhr abgeschickt werden.
Bei unbegründeter Verspätung werden 2 Punkte im Gesamtergebniss abgezogen.
Turnierbeitrag beträgt für Klubmitglieder 10?, für alle anderen 15 ?.
Dieser sollte auf folgendes Konto überwiesen werden:
Bankverbindung: Bawag
Bankleitzahl:14000
Kontonummer:10010-042-408
IBAN:AT551400010010042408
BIC:BAWAATWW
Bitte wenn möglich den Zahlungsbeleg am Turniertag mitnehmen?.
Alternativ kann der Beitrag auch im Clublokal bei Turin oder Shakespeare beglichen werden.
Achtung: es sind maximal 28 Spieler zugelassen also beeilt euch mit der Anmeldung!
Zeitplan:
EINLASS 09:00
09:30 - 12:00 1. Runde
13:00 - 15:30 2. Runde
15:45 - 18:15 3. Runde
Army Choice:
Armeegröße: 2250 Punkte Maximum!
Nicht erlaubt:
- Apendixarmeen und inoffizielle Armeelisten aus dem WD
- Besondere Charaktermodelle egal welcher Quelle sie entstammen
- Söldner in Nicht-Söldnerarmeen
Erlaubt:
- Albiongegenstände
- Ulrikliste
- Kislev als Alliierte
- Sturm des Chaos Listen
- Rhinoxkavallerie in Ogerarmeen
- Long Drongs Slayerpiraten und der Goblinschnitter in Slayerarmeen
Weitere Einschränkungen
Die Abzüge fließen in das Ergebnis jeder Schlacht ein, sie werden dem Spieler mit Abzug abgerechnet und dem Gegner hinzuaddiert, sofern diese abzugsfrei ist, für eine Armee mit einem Abzug von -2 gegen eine abzugsfreie Armee würde also zB aus einem 12:8 ein 10:10, aus einem 15:5 ein 13:7. Auch mit Bonuspunkten ist es nicht möglich, in einem Spiel mehr als 20 oder weniger als 0 Punkte zu erreichen.
Armeen mit Abzügen bekommen nie Punkte hinzuaddiert, sondern nur abgezogen, aus einem 10:10 zwischen zwei Armeen mit jeweils -1 würde also ein 9:9. Im Klartext: abzugsfrei zu spielen lohnt sich.
a) Helden und Kommandanten
Mehr als 1/2 der Armeepunkte steckt in Helden/Kommandantenauswahlen -2 Punkte
Fliegendes Charaktermodell/Charaktermodell auf fliegendem Monster mit (kombinierter) Einheitenstärke von 5 oder mehr -1 Punkt
Drache als Reittier -2 Punkt (zusätzlich zum Abzug für fliegendes Charaktermodell mit ES 5 oder mehr)
Mehr als ein Charaktermodell auf Streitwagen -1 pro weiterem
b) Einheiten
In der Kernsektion befinden sich nur Infanterieeinheiten im Wert von jeweils weniger als 100 Punkten, Kavallerieeinheiten, Schwärme und Streitwagen -2 Punkte
In der Kernsektion befinden sich nur Infanterieeinheiten mit Schusswaffen -1 Punkt
Mehr als 30 Modelle mit Schusswaffen in der Kernsektion -1 Punkt
Zwei gleiche seltene Slots -3 Punkte
(Einheiten, die beide Slots besetzen, geben keinen Abzug, Baummensch Ältester zählt als Baummensch)
Drei gleiche Eliteauswahlen -2 Punkte
Vier gleiche Eliteauswahlen -3 Punkte
Mehr als zwei gleiche Kriegsmaschinen aus der Elite-Sektion -1 Punkte für jede weitere (Anzahl der Maschinen, nicht der Auswahlslots!)
Mehr als zwei Streitwagen/Einheiten aus Streitwagen (Charaktere auf Streitwagen gelten hier als eigene Einheit) -1 pro weiterem/weiterer Einheit
Pro fliegender oder schwebender Einheit mit ES 5 oder mehr nach der ersten (Charaktermodelle und ihre Reittiere zählen hier nicht dazu) -1 Punkt
Mehr als 4 fliegende/schwebende Einheiten -1 Punkt pro weiterer (Hierzu zählen sowohl Charaktermodelle, als auch Einheiten, Streitwagen und sonstiges Flugfähiges)
Mehr als 4 Einheiten mit einer maximalen Bewegungsfähigkeit von 18 Zoll -1 Punkt pro weiterer (auch Flieger zählen hierzu, ebenso Streitwagen, Charaktermodelle zählen ab einer (kombinierten) Einheitenstärke von 3 auch dazu, Modelle mit Zufallsbewegung zählen nicht)
c) Magie
Bis zu 8 Energiewürfel sind abzugsfrei (inklusive Grundpool) -1 Punkt pro weiterem EW
Magische Gegenstände, die jede Runde Würfel bringen/Würfel speichern können, zählen mit der durchschnittlichen Zahl dazu bzw. mit der Hälfte (aufgerundet) der speicherbaren Würfel.
Gebundene Zaubersprüche gelten grundsätzlich als 1 Energiewürfel, folgende Ausnahmen gelten als 2:
Buch des Arkhan
Ring des Zorns
Ring des Corin
Sturmdämon
Baumsänger (Baummensch, NICHT Baumältester!)
Die drei Grabmarker der Sylvania Vampire gelten als 4 EW
Befindet sich mindesten 3 Magiestufen in der Armee, die die Lehre des Slaanesh wählen können, zählen die Grundwürfel als 3 anstelle von 2 Würfel
Khemrimagie:
Der Grundpool zählt normal zur Ermittlung der Energiewürfel, zusätzlich gelten für die Charaktere folgende Werte:
Hohepriester 4 EW
Priester 2 EW
König 2 EW
Prinz 1 EW
Bannmagie:
Bis zu 7 Bannwürfel sind abzugsfrei, wobei neben den Bannwürfeln auch Magiebannende Spruchrollen und generell Gegenstände, die einen Spruch einmalig automatisch bannen, als jeweils ein Bannwürfel im Sinne der Beschränkung zählen. Jeder Bannwürfel nach dem siebten ergibt -1 Punkt.
Magische Gegenstände/Fähigkeiten, die Bannwürfel generieren oder speichern können, zählen so zum Maximum, wie bei den Energiewürfeln beschrieben.
Hier ein Bleispiel: zwei Magier der Stufe 1 mit jeweils 2 Bannrollen zählen als 8 Bannwürfel (2 aus dem Grundpool, jeweils einer von den beiden Magiern, 4 Bannrollen), würden also -1 Punkt bedeuten.
d) Armeespezifische Abzüge
Bestien des Chaos:
Mehr als 3 Gorherden -1 Punkt pro weiterer
Nur 2 Einheiten mit weniger als 5 Modellen -1 Punkt pro weiterer Einheit (Modelle, die einzeln aufgestellt werden, wie zB Streitwagen, Riesen und Chaosbruten, zählen nicht zur Beschränkung)
Bretonia:
Die Einheitenstärke aller berittenen Modelle (außer berittenen Knappen) übersteigt die der Modelle zu Fuß -1 Punkt pro angefangenen 10 Punkten ES Unterschied
Pegasusarmeen erhalten einen Malus von -1 zusätzlich zu allen anderen Abzügen (als Pegasusarmee zählt die Armee dann, wenn sie mehr als eine Einheit Pegasusritter enthält)
Mehr als zwei Charaktermodelle auf fliegendem Reittier -1 Punkt pro weiterem
Chaoszwerge:
Keine weiteren Abzüge
Imperium:
Dampfpanzer in der Armee -1 Punkt
Dampfpanzer und Kriegsaltar in der Armee -1 Punkt (zusätzlich zum Abzug für den Dampfpanzer)
Mehr Infanteristen mit Schusswaffen als ohne im Kernsegment -2 Punkte
Mehr als 4 Kriegsmaschinen -1 Punkt für jede weitere (der Dampfpanzer zählt als 2 Kriegsmaschinen und als Kanone aus der Elite-Sektion (auch, wenn er keinen Elite-Slot verbraucht))
Mehr als eine Einheit Ritter wurde zum Inneren Zirkel aufgewertet -1 Punkt
Die Einheitenstärke aller berittenen Modelle übertrifft die der Infanteriemodelle (Dampfpanzer und Kriegsaltar zählen als weder noch) -1 Punkt
Mehr als eine Einheit Flagellanten -1 Punkt pro weiterer
Dunkelelfen:
Keine weiteren Abzüge
Echsenmenschen:
Ein Slann der 2. Generation zählt als 7 EW, alle anderen Slanns als 5 Energiewürfel
Mehr plänkelnde Einheiten (Salamander, Skinks, Chamäleonskinks, Teradons) als Einheiten in fester Formation mit mindestens 3 Modellen (Kroxigore, Sauruskrieger, Tempelwache) -1 Punkt pro übersteigender Plänklereinheit
Pro Salamandereinheit in Maximalstärke -1 Punkt
Gruftkönige von Khemri:
Keine weiteren Abzüge
Hochelfen:
Buch von Hoeth in der Armee -1 Punkt
Berittener Armeestandartenträger mit Schlachtenbanner in der Armee -1 Punkt
Horden des Chaos:
Großer Dämon in der Armee -1 Punkt
Mehr als zwei Charaktermodelle auf monströsem Reittier -1 Punkt pro weiterem
Drachenreiter mit Tzeentchs Goldauge -2 Punkt
Ogerkönigreiche:
Pro Truppentyp, von dem mehr Einheiten vorhanden sind als Einheiten Ogerbullen -1 Punkt (hier zählen wirklich nur Truppentypen und nicht Einheiten, Charaktermodelle zählen auch als Einheiten, 3 Fleischer bei nur 2 Einheiten Bullen würde also zB einen Punkt Abzug geben)
Orks und Goblins:
Mehr als 6 Fanatics -1 Punkt pro weiterem angefangenen Paar
Skaven:
Mehr als 5 Kriegsmaschinen -1 Punkt für jede weitere, als Kriegsmaschinen zählen Waffenteams, Warpblitzkanonen und Jezzails pro angefangenen 4 Stück
Söldner:
Keine weiteren Abzüge
Vampire:
Die Einheitenstärke der berittenen und fliegenden Modelle übersteigt die der Infanteriemodelle aus der Kernsektion -1 Punkt
Waldelfen:
Baummensch/Baumältester -1 Punkt
Mehr als eine Plänklereinheit eines Typs -1 pro weiterer
Mindestens zwei Infanterieeinheit ohne Schusswaffen (3+ Modelle) in fester Formation, für jede fehlende -1 Punkt
Zwerge:
Runenamboss -1 Punkt
Mehr als 4 Kriegsmaschinen -1 Punkt für jede weitere
Sturm des Chaos-Listen:
Die folgenden Abzüge gelten für die SdC-Armeen zusätzlich zu denen ihrer jeweiligen Grundarmee.
Slayerarmee:
Mehr als 4 Dammaz Drengi ? 1 Punkt pro weiterem angefangenen Paar
Klan Eshin:
Meisterassassine mit Grimmklinge -1 Punkt
3 Eshinzauberer und Meisterassassine mit Grimmklinge in der Armee -3 Punkte (zusätzlich)
Dämonische Legion:
Mindestens eine wahre Kerneinheit mit 15+ Modellen, ansonsten -1 Punkt
Ungeteilte Dämonische Legion -1 Punkt
Großer Dämon in der Armee -2 Punkte
Sylvania:
Mehr als zwei Vampire in Wolfsgestalt -2 Punkte pro weiterem
Mehr als eine Schwarze Kutsche in einer Sylvania-Armee -1 Punkt
Restliche SdC-Armeen:
Keine weiteren Abzüge
Bemalwertung/ Bemalpflicht:
Wie bei unseren WOW/Keepers Turnieren bereits üblich, herrscht keine Bemalpflicht.
Was jedoch absolute Pflicht ist sind:
? Komplett zusammengebaute Modelle
? Korrekte Basegrößen
? Keine Proxies
WYSIWYG gilt uneingeschränkt?.ich darf euch daher bitten so gut wie nur möglich darauf zu achten dies einzuhalten. Sollte ein Modell statt einer Axt ein Schwert führen so soll das kein Problem sein. Werden aber bei 2/3 des Regiments falsche Waffen usw angezeigt so würde das schon bedenklich nach dem ?proxen? kommen was ja wie oben erwähnt nicht gestatte ist.
Im Prinzip kennt fast jeder von euch die WOW Standards.
Die Bemalwertung fließt in das Gesamtergebnis mit ein und wird dieses Mal wie folgt aussehen:
Unbemalte Armee ( auch wenn nur teilweise bemalt ) -> 0 Punkte
Bemalte Armee ( komplett ) -> 2 Punkt
Zusätzlich wird während des Turniers die bestbemalte Armee von uns ermittelt.
Dieser einer bekommt, auf Grund seiner schönen Arbeit, den heiß begehrten Bemalpreis bei der Siegerehrung. Es lohnt sich also?.
Turniermodus:
Wir spielen standardmäßig nach ?Schweizer System?.
1 Runde Zufall, ab dann je nach Punktestand.
Am Ende zählen alle Turnier- und Bemalpunkte zum Gesamtergebnis:
Beim Turnier kommt das 20:0 System zur Anwendung -> angegebene Generalspunkte werden nach folgendem Schlüssel ermittelt (Punktdifferenz sind nur beim Sieger angegeben, links die Generalspunkte rechts die Siegpunkte aus dem Spiel):
00
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10 bis 149 Punkte Differenz
11 >=150 Pkt
12 >=300 Pkt
13 >=450 Pkt
14 >=600 Pkt
15 >=750 Pkt
16 >=900 Pkt
17 >=1200 Pkt
18 >=1500 Pkt
19 >=1800 Pkt
20 >=2100 Pkt
Es gibt dieses Mal absichtlich keine Fairnesswertung. Bemüht euch trotzdem um Fairness und Spass am Spiel.
SZENARIEN
1.Mission: Winde der Magie
(jeder Magiewürfel/Bannwürfel wird zu Beginn der Phase geworfen und bei einem 1er dem Gegner überreicht)
ansonsten folgt dieses Szenario den Regeln für eine offene Feldschlacht wie im Regelbuch beschrieben, außer, dass die Viertel nur für 100 Punkte zählen
2.Mission: Die Verrätersau!
Es gelten die Regeln für offene Feldschlachten aus dem Warhammer Regelbuch.
Folgende Änderungen kommen zum Tragen:
Jeder Spieler muss eines seiner Modelle dem Gegner überreichen (nach Wahl). Unabhängig davon, welches Modell das war, gelten folgende Werte: B:5 KG:4 BF:3 S:3 W:3 LP:2 I:3 A:1 MW:4; die Ausrüstung besteht lediglich aus einer Handwaffe und einer leichten Rüstung. Wenn das Modell beritten war, geht es jetzt trotzdem zu Fuß (wertetechnisch zumindest). Keine Einheit darf den Moralwert des Verräters verwenden. Der Verräter zählt in jeder Hinsicht als Charaktermodell (Beschuss, Aufstellung, Herausforderungen usw...). Wenn man den Verräter des Gegners ausschalten konnte, gibt es 200 Siegespunkte extra, überlebt der eigene Verräter die Schlacht, gibt es ebenfalls 200 Siegespunkte extra. Spielfeldviertel geben keine Siegespunkte in diesem Szenario.
Der Verräter darf sich allen Einheiten anschließen, denen sich auch ein normales Charaktermodell anschließen dürfte, zusätzlich darf er sich auch Untoten (wenn die Einheit aufgrund des Kampfergebnisses zerbröselt, ergreift der Verräter automatisch die Flucht - der Gegner kann dann normal verfolgen) und dämonischen (wenn die Einheit ploppt, ergreift der Verräter automatisch die Flucht - der Gegner kann dann normal verfolgen) Einheiten anschließen.
3.Mission: Offene Feldschlacht
Hier kommen die Missionsregeln lt. Regelbuch zur Anwendung, jedoch zählen die Viertel nur 100 Siegespunkte extra.