Morgn
Du schiebst bemalte Zinnnfiguren im Maßstab von 15mm über den Tisch, und spielst damit Mächte des zweiten Weltkrieges

Im Ernst (und zusätzlich zu dem oben gesagten):
Informativ ist die Herstellerseite:
flamesofwar.com
Im Prinzip ist es ein historisches Tabletop im Zaitrahmen des zweiten Weltkrieges (der allerdings in 3 verschiedene Epochen aufgespalten wird, um die Chancengleichheit aller Armeen zu wahren). Du führst dort normalerweise Truppen in der Größe zweier Kompanien ins Feld (also eine Kompanie an sich und jede Menge Unterstützung wie Artillerie, Panzer/Infantrie, Pioniere, etc), wobei grob zwischen Panzerkompanien, Mechanisierter Infanterie und Infanterie (Foot Sloggers oder Leg Infantry wie das die Amis so schön nannten ;)) unterschieden wird (um Angreifer bei den diversen Szenarien zu ermitteln, wobei natürlich die mobilere/offensivere Armee angreift: Panzer - mech - Infanterie).
Diese Kompanien gibt es bei fast allen beteiligten Mächten, die da wären:
USA, Britisches Empire, Deutschland, UdSSR als große Mächte und gelegentlich auch Italien, Frankreich, Ungarn, Polen, Rumänien, Finnland (für "Liebhaber" gibt es auch Regeln der beteiligten Brasilianischen Division ebenso wie der spanischen). Bei den kleinen Mächten erschöpfen sich die möglichen Kompanien normalerweise in den oben genannten grundtypen, während die großen einige Sonderformen haben, so zum Beispiel Fallschirmjäger/Paratroopers, Kommandos, Ranger, Panzerpioniere, Kosaken, etc.
Das Spiel wird eigentlich immer in Szenarien gespielt (die gut gemacht sind und vor allem vielfältig), wobei man meistens 2 Gewinnchancen hat: Eroberung eines Objectives (was den Verteidigern normalerweise nicht möglich ist, wenn es denn klar definierte Verteidiger gibt), Rückzug des Gegners (wegen hoher Verluste), wobei auch da einige besondere Möglichkeiten existieren (Zeitablauf beim Rückzugsgefecht zum Beispiel).
Erwähnenswert ist noch, dass man mit Platoons spielt (also Zügen), die aus mehreren Teams bestehen (ein Base mit 2-6 Soldaten drauf stellt ebenso wie ein Panzer ein Team dar), also nicht wie bei 40K einzelne Panzer hat (wobei es grade bei besonders schwerem Gerät Ausnahmen bestehen).
Das mal als grober Überblick, und am besten ist, du kommst diesen Samstag im WoW vorbei, da veranstalten wir einen Kampagnentag, udn du kannst dir ein Bild von dem Spiel machen.
Für weitere Fragen, stehen wir übrigens sicher alle gerne zur Verfügung.