Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Aja!! Dann vielen dank! ich werd mich wohl echt mal hinsetzten udn mit nem Wörterbuch zusammen des Rulebook durchkauen. Danke für die viele hilfe.
Aber jetzt hab ich doch noch einpaar fragen!
Wie ist es denn bei euch? sucht ihr euch eine Division aus und stellt die dann da oder baut ihr so das ihr sie als alles einsetzen könnt? Bin nämlich am überlegen die SS-Division "Totenkopf" zu "basteln" da diese von 39 - 45 im Einsatz war.
Und dann wollt ich noch fragen ob es sich lont so ein Armee-Deal zu holen oder ob es besser ist sich seine armee von anfang an selbst zusammen zusetllen?
Jetzt bringst du ne Menge Begriffe ziemlich durcheinander.
Du spielst eine Kompanie mitsamt einiger Unterstützung. Wie deine Kompanie aussieht, ist durch den historischen Rahmen mehr oder weniger strikt festgelegt:
da hast du ein HQ - manchmal mit dem ein oder anderen optionalen extra-squad - und die eigentlichen platoons deiner Kompanie, die regeltechnisch sogenannten Combat Platoons (außerdem haben manche Kompanien noch einen schweren Zug (=platoon) der auch zur Kompanie gehört und m.E. wie eine Pflichtauswahl angesehen werden sollte, z.B. US Rifle Company oder die Panzergrenadierkompanien der Panzerdivisionen - nicht aber die der Panzergrenadierdivisionen... aber ich verliere mich schon wieder in Details... jedenfalls, solche Platoons findest du regeltechnisch auch unter den "weapons platoons")
Auf höheren organisatorischen Ebenen (z.B. als Teil des Bataillons oder Regiments, zu dem deine Kompanie gehört) gibts noch Platoons, die dir zur Unterstützung bereitgestellt werden können, das sind deine Weapons Platoons. Davon kannst du insgesamt beliebig viele aufstellen, allerdings sind die einzelnen Auswahlen hier eigentlich immer beschränkt, meist 0-1 oder 0-2. Hier suchst du dir selbst
Zuletzt können noch weitere Züge mit deiner Kompanie kämpfen, die dir von höheren Ebenen zugeteilt wurden, das sind deine Support Platoons. Hier haben manche Einheiten eine Beschränkung (wie 0-1), aber vor allem ist die Gesamtzahl der Support Platoons durch die Anzahl deiner Combat Platoons beschränkt (üblicherweise kannst du 1 oder 2 Support Platoons pro Combat Platoon aufstellen).
Welche Combat, Weapons und Support Platoons du aufstellen kannst, wie viele Support Platoons du pro Combat Platoon aufstellen darfst, sowie welche training und moralwerte deine Truppen haben steht immer im grauen Kasten am Anfang der Beschreibung deines Kompanietyps, darunter sind dann die verschiedenen Auswahlen im Detail beschrieben.
Also jetzt wirds langsam verständlich!! Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe spile ich also immer eine division welche ich mir aus Platoons zusammen stelle welche wieder aus Squads bestehen in die ich mehr oder weniger reinstecken kann was ich will solang es eben einen sinn macht. wie eben Unterstützung, Aufklärer,...
Irgendwo dazwischen. Du kannst es im Prinzip schon so wie die Armeelistenvorgaben wie in Warhammer sehen, aber es ist doch etwas strikter - z.B. dass man üblicherweise in Infantriekompanien mit 2-3 Infantrieplatoons nicht viel Spielraum hat, und dass fast alle Einheiten, die man aufstellen kann, höchstens einmal aufgestellt werden können.
Zusätzlich kann man sich weitere Restriktionen legen, je nach historischem Hintergrund. Mir würde z.B. nicht im Traum einfallen, eine US Rifle Company ohne Weapons Platoon aufzustellen - schließlich hatte jede Kompanie ein solches Platoon, und Verluste betrafen üblicherweise auch eher den "2. Schützen von links" als die weiter hinten sitzenden Mörser.
Da hast wohl recht. dann werd ich es mal wieder zum leben erwecken. Wie ist des eigentlich... ich hab mir des Ostfrontbuch mal durchgeblättert. Da waren mehrere aufbauten von Kompanien mit drin. Sind das jetzt vorgaben wie ich meine Kompanie aufbauen muss oder draf? Oder is des einfach wie bei WH das es eben pflichtauswahlen gibt und den rest kann ich mir dann einfach aussuchen?
Richtig, die Bücher sind alle nur auf Englisch erhältlich.
Wies mit der Verfügbarkeit der Minis aussieht, kann ich bei dir schwer sagen. Es gibt schon Geschäfte, bei denen man sie bekommt, nur weiß ich nicht, ob's bei dir in der Nähe welche gibt
Sonst kann man sie übers Netz bestellen, wobei es sich auszahlt, zu schauen, wo man sie am günstigsten bekommt *wink mit dem Zaunpfahl*