Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
wobei ich grad bei einer figur wie einem troll weniger mit schichtentechnik, als mit feinem, sauberen (auch wenns paradox klingt :D) trockenbürsten mit mehreren farbschichten versuchen.
das modell eignet sich eigentlich sehr gut fürs drybrushen, weil es viele unebenheiten in der haut hat - und so "sauber" sollte ein troll ja eh nicht wirken.
auf alle fälle trockenbürsten sollte man beim felsbrocken!
ach ja, und wenn man schon farbverläufe machen will (immer löblich) dann auf alle fälle die farben verdünnen.
du bemalst die Haut des TRolls komplet mit einem dunklen blau.
dannan mischst du das dunkle blau mit etwas weiß und bemalst alles außer die vertiefungen.
dann gibst du mehr weiß in die Mischung und bemalt alles außer die Vertiefungen und den Rand der Vertiefungen.
Das hast du eh gemacht, aber du solltest mehr schichten cerwenden.
ja hast recht. aber durch das dass ich erst seit ungefähr 1 jahr male hab ich mir die technik noch leider nicht angeeignet.
wie macht man farbübergänge, damit ichs ausbessern kann?
Hab jetzt vor kurzem meinen ersten steintroll angemalt und will mich jezt der vernichtenden festungskritik stellen.
da ich leider auch zu blöd bin das bild hier rein zu stecken :D, schauts euch bitte in der galerie an.