Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 66

  • Alles was ich dazu sage ist:
    Der Papst verleiht den Kardinalstitel!
    und wer wählt den Papst? Die Kardinäle natürlich! :D


    Zum Thema Sonntags und Feiertags arbeiten:
    Ich bin dafür! Das ändert ja nichts daran dass die meisten Arbeitnehmer nicht arbeiten müssten! Nach dem Gesetzt steht jedem 36 Stunden ununterbrochene Wochenruhe zu (in die der Sonntag fallen soll). Das hat also nur indirekt mit der Kirche zu tun, es gibt schließlich genug Österreicher die am Sonntag arbeiten und dafür unter der Woche ihre freien Tage haben!
  • Morgn
    Die Kirchensteuer ist rechtlich gesehen auch nur ein mitgliedsbeitrag, den du genauso wie den Mitgliedsbeitrag bei einem normalen Verein von der Steuer absetzen kannst. Der Kirchenbeitrag (so heißt es eigentlich, nciht Kirchensteuer) ist einfach dazu da, um gemeinschaftliche Aktivitäten zu finanzieren (Messen=Pfarrer, Caritas, etc)
    Du hast zwar Recht, das KS niemandem zu einem besseren Christen macht, aber du hängst dich zu sehr an Worten auf: KS ist ein Mitgliedsbeitrag, und der Vereinsausschluss die Exkommunikation.
    Dass andere Religionsgemeinschaften keine KS fordern ist schön für ihre Mitglieder, aber wie gesagt steht es dir frei, aus der Kirche auszutreten.

    Ja, die Aufbauzeit ist vorbei, aber es ist für den Staat viel bequemer, den status quo zu belassen, da kann die Kirche ncihts dafür. Ich denke, den Kirchenbeitrag würden sie wahrscheinlich sogar abschaffen, wenn es den josephinischen Kirchenfond wieder gäbe.

    Und bzgl der Staaten, wo es jeder zahlen muss: Muss bei uns im Prinzip auch, nur zahlens die einen an ihre Religionsgemeinschaft und setzen es dann von der Steuer ab. Du zahlst dann insgesamt nicht mehr, nur einen Teil direkt an die Kirche.
  • verglichen mit einem Christen, der keine KS zahlt... ich schon... macht mich das jetzt zum besseren Christen?

    kann mir nicht vorstellen, daß jemand diese Frage ernsthaft mit JA beantwortet....

    warum macht mich jedoch KS nicht zu zahlen nicht nur zu einem schlechten Christen...nein ich werde theoretisch sogar exkommuniert...

    ich möchte es im Sinne der "Gleichstellung aller Christen" verstehen... und das tu nicht nur ich nicht, sondern anscheinend sehr viele...


    @wiederaufbau... der Krieg schon lange vorbei ist - auch der Wiederaufbau...

    Bei den Juden z.B. heißt das Ganze "Kultursteuer" und die muß jeder zahlen - das kann man wie Du oben erwähnst gut nachvollziehe, dass damit Kulturdenkmäler (wo religiöse Einrichtungen klarerweise dazugehören) saniert werden, etc. aber hier zahlt sie JEDER!!! Es ist dieses Wischi-Waschi A) muss zahlen, B) muss nicht zahlen, was glaub ich zum Unmut führt....

    ach... und ein Tennisclub erhebt auch keine Steuern sondern einen Mitgliedsbeitrag... da ist denk ich ein kleiner aber feiner unterschied... Steuern erhebt dachte ich nur Vater Staat....
  • Morgn

    Original von pipehacker
    - KS gibt es nur in ein paar wenigen Ländern verpflichtend (nur ca. 30% der Gläubigen wohnen in Ländern wo es eine KS gibt ... was ist in den anderen Ländern? Dort fördert die Kirche anscheinend keine sozialen Projekte... oder doch? Nicht etwa mit dem Geld was durch "unsere" Kirchensteuern verdient wird? Also geht es sehr wohl anders! (wie auch andere Weltreligionen vorzeigen)


    Dort wurde ihnen kein Geld/sonstiges Vermögen von den Nazis weggenommen bzw wieder zurückgegeben. Der Österreichische Staat hat sich dafür entschieden, das Geld (das er selbst natürlich im Wiederaufbau gebraucht hat) nicht "zurückzugeben", sondern die Kirchensteuer zu belassen.

    Original von pipehacker
    - Weshalb dürfen andere Religionen ausser dem Christentum keine Steuern erheben? Widerspricht ferner die Tatsache, daß die KS exekutiert werden darf nicht das nicht dem Prinzip, daß Staat und Kirche getrennt sein sollen? Es läßt sie sicher als staatliche Einrichtung erscheinen...


    Jede anerkannte Religionsgemeinschaft darf in Österreich Kirchensteuer einheben, also auch der islam und das Judentum zum Beispiel. Andere, nicht anerkannte Kirchen/Religionsgemeinschaften/Sekten machen das teilweise per privatem Verei udn Mitgliedsgebühr (was übrigens sowieso die rechtsdogmatische Grundlage für die Kirchensteuer ist).
    In Italien zum Beispiel zahlt jeder diese Steuer, auch wenn er nicht in der Kirche ist, kann sich jedoch aussuchen, welcher Religionsgemeinschaft sein Beitrag zukommen soll bzw dass dieser überhaupt nur für die Erhaltung von Kulturdenkmälern eingesetzt werden und keiner Kirche zugesprochen werden soll.

    Original von pipehacker
    - interessant finde ich auch folgende Sichtweise: Die Nichtzahlung von Kirchensteuern wird mit der härtesten Kirchenstrafe, der Exkommunikation, geahndet, obwohl dieses Delikt im Kirchlichen Gesetzbuch nicht existiert. (Warum bloß? :rolleyes: )Da jedoch ein Kirchenaustritt zur Vermeidung der Kirchensteuer nötig ist, handelt es sich nach dem Kirchenrecht um einen offenen Glaubensabfall. - Ah ja... ich bin für "Gleichberechtigung mit den 70% der Gläubigen", die ebenfalls keine Kirchensteuer zahlen müssen also werde ich verteufelt; sehr christlich! *lol*


    Sieh es so: Du bist Mitglied in einem Tennisverein und zahlst einfach deinen Beitrag nicht. Was passiert? Richtig! Du wirst ausgeschlossen! Soll jetzt ein Tennisverein mehr Rechte haben als eine anerkannte Religionsgemeinschaft?

    Gerade im Bereich der Kirchensteuer besteht viel Halbwissen...
  • was mich an der Kirchensteuer persönlich stört:

    - KS gibt es nur in ein paar wenigen Ländern verpflichtend (nur ca. 30% der Gläubigen wohnen in Ländern wo es eine KS gibt ... was ist in den anderen Ländern? Dort fördert die Kirche anscheinend keine sozialen Projekte... oder doch? Nicht etwa mit dem Geld was durch "unsere" Kirchensteuern verdient wird? Also geht es sehr wohl anders! (wie auch andere Weltreligionen vorzeigen)

    - Weshalb dürfen andere Religionen ausser dem Christentum keine Steuern erheben? Widerspricht ferner die Tatsache, daß die KS exekutiert werden darf nicht das nicht dem Prinzip, daß Staat und Kirche getrennt sein sollen? Es läßt sie sicher als staatliche Einrichtung erscheinen...

    - interessant finde ich auch folgende Sichtweise: Die Nichtzahlung von Kirchensteuern wird mit der härtesten Kirchenstrafe, der Exkommunikation, geahndet, obwohl dieses Delikt im Kirchlichen Gesetzbuch nicht existiert. (Warum bloß? :rolleyes: )Da jedoch ein Kirchenaustritt zur Vermeidung der Kirchensteuer nötig ist, handelt es sich nach dem Kirchenrecht um einen offenen Glaubensabfall. - Ah ja... ich bin für "Gleichberechtigung mit den 70% der Gläubigen", die ebenfalls keine Kirchensteuer zahlen müssen also werde ich verteufelt; sehr christlich! *lol*

    Ich verstehe durchaus die Argumente, die FÜR eine KS sprechen, aber da geht's anscheinend vielen - wie mir - ums Prinzip. Entweder gleiches Recht für alle oder eben nicht... wie war der Spruch: "vor gott sind alle gleich"? Anscheinend sind einiger gleicher als andere.... und das hängt anscheinend nur von der Landesgrenze ab?
  • Ich gebe zu bedenken, dass die Kirchensteuer, die im 3. Reich eingeführt wurde, als Ersatz für die unter Joseph II. verkauften/enteigneten Güter und Vermögen dient.
    Das Vermögen der Kirche wurde von Joseph II. in einem Kirchenfonds platziert, aus diesem wurden die Aufgaben der Kirche finanziert. Unter den Nationalsozialisten wurde der Fonds aufgelöst, dafür erhielt die Kirche das Recht, die Steuer einzuheben.
    Wenn man also für eine Aufhebung der Kirchensteuer eintritt, heisst das konsequenterweise auch, dass die Kirche Anspruch auf die ihr weggenommenen Vermögen hat.
  • Ach ja die Kirche... ich könnte mich da jetzt auslassen, vor allem da ich mir etwas anderes Backgroundwissen einhole als die liebe Kirche und der Staat präsentieren ;)

    Da bin ich froh ausgetreten zu sein - ich brauche keine selbst ernannte "Kirche" die einen angeblichen "Erlöser" preist.

    Glauben heißt bei mir - nix wissen.

    Und für nix wissen ich nix zahlen ;)
  • In Wien gibt es die redensart, wenn man mit etwas nicht einverstanden ist und sich zu unrecht behandelt fühlt: "Solln sie sich einen anderen deppaten suchen... " hat eher weniger mit der Beleidigung anderer Menschen zu tun...


    Ich hab mich einfach geärgert. punkt.

    weiterdiskutieren bitte im Diskussionsboard
  • Wenn man sich den ersten Beitrag nochmal durchließt, versteht man sowieso nicht, warum du den Thread gestartet hast. Um alle Kirchengeher als "deppat" zu bezeichnen? Naja iost ja auch egal, closen wäre wohl das Beste. ;)
  • Ich versteh eure Probleme nun wirklich nicht. Es sollte doch jeder für sich alleine entscheiden an welchen Glauben man festhält, ob man überhaupt einen Glaube besitzten möchte und Kommentare die irgendwelchen Glauben beleidigen sind wirklich sehr tiefes Niveau. Auch wenn in diesem Thread kein Glauben wirklich beleidigt wurde, aber meiner Meinung nach hat auch niemand das Recht, einen Glauben zu kritisieren, wenn Leute daran glauben, dann ist das so und wenn es einigen halt dumm vorkommt. Zum Topic:

    Wenn einem die Kirchensteuer nicht passt, dann sollte man austreten. zB wenn man nie in die Kirche geht und nicht den Glauben dafür besitzt zahlt man halt nicht dafür. Ich geh ja auch nicht in ein Gasthaus, bestelle, bezahle und geh dann ohne zu essen. Wäre ja dumm, so ähnlich seh ich das mit der Kirchensteuer...
  • ja da hast du vollkommen recht. und ich wollt ja mit meien posts auch nicht dem glauben an sich kritisieren, nur das was die kirche zumteil aus diesem wertvollen gedankengut gemacht hat, ob dies nun selbstverschuldet oder nicht.
    also christelicher an sich glaube voll ok
    katholische kirche find ich halt nicht so dolle
  • @T?rin Túrambar zu1: naja es waren zu einem nicht nur ein paar fehler die die kirche gemacht hat, zuanderem standen manche von diesem "fehlern" im krassem gegensatz zu ihren lehren bzw. den 10 geboten. wenn ein vegetarier mir was von der grausamkeit des tiere tötnens erzählen würde wärend er genüßlich ein steak isst, würd ich ihn genausowenig für voll nehmen wie kardinäle die von nächstenliebe reden währen ihre truppen in jerusalem tempel plündern und menschen abschlachten.


    Man muss aber auch beachten, dass damals selbst der König Geistliche ein- bzw. absetzte, wobei es ihm völlig egal war wie gläubig sie überhaupt waren.

    Natürlich gibt es auch so hi und da ein paar schwarze Schafe, aber ich frage euch: Wo gibts die nicht?
  • mir wurde im kindesalter nicht weißgemacht welchen glauben ich haben soll das durft ich selbst entscheiden als ich alt genug war.
    @T?rin Túrambar zu1: naja es waren zu einem nicht nur ein paar fehler die die kirche gemacht hat, zuanderem standen manche von diesem "fehlern" im krassem gegensatz zu ihren lehren bzw. den 10 geboten. wenn ein vegetarier mir was von der grausamkeit des tiere tötnens erzählen würde wärend er genüßlich ein steak isst, würd ich ihn genausowenig für voll nehmen wie kardinäle die von nächstenliebe reden währen ihre truppen in jerusalem tempel plündern und menschen abschlachten.
    zu2: wie gesagt lässt dieser extreme materialismus( prunkvolle kirchen etc.)für mich nicht mit dem christlichen leheren vereinbaren, kann mir nicht vorstellen das es in den augen gottes von bedeutung ist. also nichts wieter als status sympol um seine macht zu demonstrieren...
    zu3: das einzige was dem papst drohte wäre anektierung der kirche in deutschland, und der damit verbundene macht und geldverlust. angesichts des einflusses der kirche war es sein pflicht sich offen und entschieden dagegen auszusprechen
    wie ich bereits am anfang gesagt habe spielt das geld für mich dabei keine rolle
  • 2. Blattgold etc: Du verzeihst es dem Staat, wenn er Geld für "unnötigen Krimskrams" ausgibt, aber die Kirche soll ihre "blattgoldverzeihrten Kunstwerke" zerfallen lassen? Ich denke, das ist eine sehr... oberflächliche Sicht der Dinge.


    Genauso gut könnte man verlangen, dass nichts mehr für Renovierungen für Museen, Bilder, öffentliche Gebäude etc. ausgegeben werden soll.
    Das wäre dann auch nichts anderes als Geldverschwendung, dass etwas ein Bisschen schöner ausschaut.


    Verteufeln tu ich niemanden. Es wurde nur für uns entschieden, dass wir im Kindesalter schon den Glauben haben sollen. Unsere Meinung war sekundär, weil uns wir noch nicht so artikuliert konnten ob wir dafür sind oder dagegen.



    Und wie bereits erwähnt, kannst du mir nicht weißmachen, dass du bereits wusstest, welche Religion du wählen willt, bevor du überhaupt sprechen konntest.

    Außerdem müsstest du dann, wenn im Religionsunterricht etwas gebastelt, gemalt etc wird, ausgeschlossen werden.
  • Morgn
    Na, da sollte ich mcih jetzt mal einmischen.
    1. Auch die Vertreter der Kirche sind nur Menschen, und dementsprechend fehleranfällig. Ich verstehe nciht, wieso man sich selbst und tausenden anderen Fehler vergibt, der Kirche aber nicht, schließlich versteht sich die Kirche auch als weltliche Vertretung Gottes!
    2. Blattgold etc: Du verzeihst es dem Staat, wenn er Geld für "unnötigen Krimskrams" ausgibt, aber die Kirche soll ihre "blattgoldverzeihrten Kunstwerke" zerfallen lassen? Ich denke, das ist eine sehr... oberflächliche Sicht der Dinge. Zu der Zeit, als die Kirche diese Bauten und Kunstwerke errichten ließ, war sie ein Machtfaktor, im Prinzip wie ein Weltweiter Staat, der eben nciht nur an ein Territorium gebunden war. Heute muss die Kirche ihre Kulturgüter erhalten, einfach weil sie auch an das Gesetz gebunden ist, und wenn du Besitzer eines historischen Bauwerks bist, darfst du es auch nciht verfallen lassen.
    3. Religionswahl: Das kann natürlich im Nachhinein ärgerlich sein, ist aber absolut menschlich, dass die Kinder von ihren Eltern entsprechend ihrer Kultur erzogen werden, und ja, Religion gehört zur Kultur, und wenn man genau drüber nachdenkt, ist die europäische Kultur extrem stark vom Christentum beeinflusst (paradoxerweise sogar die aufklärerischen Ideale).
    3. Inzwischen ist es wissenschaftliche Sicht der Dinge, dass die Kirche keine derart negative Rolle im WKII gespielt hat, wie landläufig angenommen. Der Papst hat tausenden Juden das Leben gerettet (was dir jeder seriöse Historiker, der sich damit beschäftigt hat, bestätigen kann), aber eine Frage habe ich an dich: Wenn ein paar Divisionen Waffen-SS vor deiner Haustüre campieren, würdest du sie provozieren oder eher stillhalten? Btw: Auch Churchill hat nach der Kapitulation Deutschlands mit Blick auf die UdSSR gesagt "Ich glaube, wir haben die falsche Sau geschlachtet."
    Versteht mich nicht falsch: Es gäbe genug Gründe aus der Kirche auszutreten, aber nur das Geld (das man sowieso von der Steuer absetzen kann) ist in meinen Augen keiner Wenn dann sollte man es aus Glaubensgründen tun.
  • @ Wintics du will doch wohl nicht ernsthaft einen staat oder mich mit der kirche vergleichen???
    das ein staat seine gelder für teil unnötige oder prunkvolle einrichtungen aus gibt ist klar, jedoch ist ein staat auch eine weltliche gewalt un keine geistliche wie die kirche und nimmt sich nicht das recht herraus im namen gottes zu sprechen
    auch hab ich nie gesagt das alle christen und kirchenanhänger so sind sondern ganz im gegenteil viele tun gutes oder versuchen es zumindest
    das einzige was ich kritisiert habe ist die institution kirche und den charakter mancher menschen die sich diener gottes schimpfen aber nur selbstsüchtig ziele verfolgen und um diese zu erreich den glauben anderer menschen ausnutzen, sowas find ich nunmal mies
    @ Papa_Martin nein der dorfpfarrer und die millionen christen haben nichts damit zu tun, aber der angebliche vertreter gottes und oberhaupt der kirche welcher seine hilfe verweigert hat und lieber neutral bleiben wollte. da ist meiner meinung nach jener pfarrer der sich um seine kleine gemeinde kümmert ein weitaus heilgerer mann alss die graue eminenz die im vatikan hockt was von liebe und gott predigt, aber sobald es eng wird einen rückzieher macht
    und beschimpf mich bitte nicht als heuchler da ich mir im gegensatz zur kirche nie zur aufgabe gemacht habe gottes wort zu preisen und in seinen namen liebe und geborgenheit unter den menschen zu verbreiten, auch verlang ich keine steuern die ich dann zum ausschmücken meiner wohnung verwende

    glauben ist an sich eine schöne sache welche vielen menschen halt und hoffnung gibt. und sollte nicht von irgendwelchen regel, steuern und den wänden einer kirche eingegrentzt werden..da ja gott überall ist. für mich ist der gedanke "gott" und "glaube" von der kirche kaputt gemacht worden, welche immer mehr im wiederspruch mit dem was sie predigt steht