Also einer geht mir ab George Best ... aber nur zum abstimmen, wählen würde und hab ich ganz klar Johann Cruyff. Ich und ein anderer Fußball fanatischer Freund haben lange Diskutiert, wer nun wirklich der ganz GROßE war. Alles basierte auf ein Buch Theweleits
Tor zur Welt. Eine Theorie davon spricht das Cruyff seinen Fußball und den der damaligen Holländischen Nationalmannschaft praktisch neu erfand. Er war der erste den man als richtigen Spielmacher im eigentlichen Sinn bezeichnen konnte, es war Fußball in einer ganz anderen Form, was auch den Erfolg der Elf zeigt, zwei zu unverdient verlorene Finale, wobei beim zweiten Cruyff aus bekannten Gründen ja nicht dabei gewesen war.
Das selbe macht Zidane aus, er revolutionierte den Fußball ebenfalls, weg vom Spiel an sich reißenden dominierenden Spielmacher, hin zum kontrollierten Aufbau einer ganzen Mannschaft (perfekt gesehen unter Riquelme und den Gauchos bei dieser WM) unter der Federführung eben eines Genies, der eben aber bei einem Spiel meist nicht anbiedert, er dient der Mannschaft nicht umgekehrt.
Maradonna wiederum, ... ja das Thema hatte wir schon, er hat den Fußball nicht neu erfunden, er war schlicht ein Kunstwerk an sich ... der perfekte Individualist ... wenn nicht sogar der nahezu perfekt Einzell Fußballer seiner Zeit bis heute, obwohl Leute wie Ronaldinho Kakaka und C. Ronaldo immer wieder versuchten an ihn an ran zu kommen.
Wem man im Endeffekt höher sieht, Spieler die einen Sport revolutionieren, oder virtuose Ballkünstler, und ich mein das auch so, kein Sarkasmus

... das ist reine Geschmackssache. Da halte ich die Frage des überschätztestden Spielers der Geschichte für weitaus interessanter.
mfg
Lith