Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
o.k.
ich gebs zu die kroxies ware ein schlechtes beispiel.
dennoch gewinnen die kroxies nur durch die verursachten verluste. (3tote Krieger 3 punkte)
und chaoskrieger meist 15
2 Glieder + Überzahl + Standarte + eventuelle verursachte Lebenspunkte und allein durch die passiven boni gewinnen die Krieger um 1
und man vergesse nicht der hohe unterschied beim kampfgeschick
kroxies KG 3 Krieger KG 5
bei 3 Kroxies wären dies bei 9 attacken 4-5 dann auch noch die rüstung der krieger
also denke ich wir sind uns einig beim einsatz von solchen monstern( kroxies, oger minotauren usw...) spielt das glück eine große rolle
"schlägt zuletzt zu" ist eine Waffensonderregel und wird mit allen Sonderregeln am Anfang des Waffenkapitels erläutert. (nur für den Fall, dass dus mal herzeigen musst)
@Kroxis
Selbst wenn Chaoskrieger Kroxis angreifen, kanns für sie immer noch ins Auge gehen. Frontal sollte man keine Monstereinheit mit S 6 oder höher angreifen, da immer noch genügend Attacken zurückkommen. Ausnahmen gibts natürlich (zB Dryaden etc.).
ja schon klar wenn z.B.: Chaoskrieger Kroxies angreifen dann seh ich schwarz.
es ist trotzdem ein nachteil für breaker einheiten wenn sie nicht zum angriff kommen
is natürlich bei bretonen auch so
PS:die Koxies sind trotzdem nicht schlecht, sofern sie nicht von einem guten regiment angegriffen werden oder von speerschleuder aufgespießt werden.
Im Regelbuch steht im Kapitel "Waffen", bei Zweihandwaffen: +2 Stärke, muss mit zwei Händen geführt werden, schlägt zuletzt zu.
Im Kapitel "Nahkampf" steht: Angreifer attackieren immer zuerst.
Bedeutet das jetzt, dass wenn ich mit einer Einheit angreife die Zweihandwaffen trägt, sie in der ersten Nahkampfphase zuerst attackiert und in jeder darauffolgenden zum Schluss?