The Roman Forum was the administrative, commercial, and religious centre of ancient Rome. As the centre of the greatest empire of the day, it was a stronghold of collected wisdom, intelligent discussion, and skilled rhetoric by the greatest masters of language and thought.
An Internet forum has none of these features.
*schmunzl*
sia, weil dieser slogan ("warum ich nicht mehr ...") als erstes in der buchbesprechung aufgetaucht ist: die diskussion ist dort in richtung literatur gegangen. gut. das ist was neues als alle andren buchbesprechungsthemen die aus einem post bestanden. in summe war das gespräch aber aus literaturkritischer sicht durchaus brauchbar ... schau mal wie sich <<echte>> literaturkritiker befetzen ... da meint auch jeder dasz der andre keine ahnung von literatur hat

politik
heiliger godwin! das verbieten von politischen diskussionen führt weg von jeder verständigung und hin zu uninformierten radikalen. wer sich nicht beteiligen will möge es nicht tun ..
auch wenns heiss her geht werden nichtmal die festgefahrensten umherkommen eine microsekunde über das gesagte des andren nachzudenken ... und das ist dann schon ein kleiner schritt in richtung verständigung.
auch hier zur verständigung: politische aussagen fangen für jeden wo anders an. weder meine blaue jean noch mein schwarzes t-shirt sind ein politisches statement (;)) ... wohingegen andere schon mit schuhbändern eine aussage machen wollen. es ist hier wichtig zu unterscheiden was der andre meint ... oft geht es wirklich nicht um politik sondern um themen. je mehr menschen schwierige themen verstehen desto geringer ist die gefahr dasz aus ihnen ein politisches problem entsteht, glaube ich jedenfalls.
auf mich wirkt es als ob die meisten fragen mit 'weil die mehrheit es sagt und alle so spielen' beantwortet. in anbetracht des regelwerks gehts scheinbar oft auch nicht anders. das weniger fragen gestellt werden könnte daran liegen dasz die user suchfunktionen benutzenregelfragen
