ich schätz mal, das hier ist der beste platz um schon mal vorabstellungnahmen abzugeben. dann sparen wir uns die zeit bei der sitzung und haben genug gelegenheit über die strittigen punkte zu reden, wo wir erst kreative lösungen finden müssen.
dann leg ich mal los...
.) polarisieren: wie man in den wald hineinruft...
im grossen und ganzen gibt es keinerlei probleme zwischen spielern und orga. wenn kritik vernünftig vorgetragen wird wurde sie noch immer angenommen. hier handelt es sich um eine einzelne aussage. darauf herumzureiten halte ich für sinnlos.
ein gutes klima ist selbstverständlich notwendig. aber wie gesagt, dieses ist auch fast immer gegeben.
.) "versetzten" von gegnern und einhalten von spielterminen
wir spielen bloodbowl zum spass. da ist es unmöglich ernsthafte sanktionen durchzusetzten, wenn jemand sein spiel nicht rechtzeitig absolviert. jeder ist unrund, wenn er dreimal versetzt wird (ist mir zwar noch nie passiert und ich denke auch, dass das nicht die regel ist, aber bitte).
doch die einzig mögliche "bestrafung" kann nur ein strafresultat sein. wenn jemand nicht kann (familie, arbeit, anderes), dann kann man ihn ja nicht bestrafen. ich sehe kaum eine möglichkeit, hier mehr druck zu machen, denn irgendwelche "bonitäten", wenn man rechtzeitig spielt, finde ich doch übertrieben.
.) mehr bbaa im wow
ich sehe genug bbaa im wow. ich verstehe den vorschlag nicht.
das "zusammenhörigkeits-gefühl" der österreichischen bloodbowl-community hat sich ein wenig verlagert auf die internationalen turniere. da hat sich das feld der möglichen turnier-fahrer/flieger ungefähr verdoppelt. ich finde, dass das eine tolle entwicklung ist.
ich hatte frühe nicht mehr bb-gefühl als jetzt. die stimmung an den tischen ist meiner ansicht nach jetzt besser als früher. hier handelt es sich meiner ansicht nach um subjektive probleme einzelner, die wir als orga sicher nicht lösen können.
das es schwer ist, am mittwoch einen tisch zu bekommen, das problem haben andere systeme genauso. odr?
ein eigener "bloodbowl"-tag ist sicher eine gute idee. vorschläge, wie man den attraktiv macht und ihm leben einhaucht sind willkommen. nur "bloodbowl" drüberzuschreiben wird nichts bringen, fürchte ich.
.) unübersichtlicher ligamodus
ich war zu beginn auch skeptisch (du würdest dich wundern, wie sehr sich unsere kritik hier geähnelt hat, otto). inzwischen habe ich überhaupt kein problem mehr damit. nach einmal auf/absteigen hat man sich daran gewöhnt.
das einzige problem, dass ich mir bei anderen vorstellen kann ist das "wechseln" der divisionen. nur, ist das nicht nebensächlich? nach einem "mini-bewerb" werden die karten neu gemischt. das passiert nach einem einfachen schlüssel, der auf der homepage zu finden ist. mir persönlich ist es völlig schnurz, mit wem ich in die division komme.
die vorteile (die der jürgen schon erwähnt hat), sind deutlich und haben meine erwartungen übertroffen. ich finde das system sehr gut, trotz anfänglicher skepsis. wir haben das alte, starre system ja nicht ohne grund verändert. die ziele wurden klar erreicht. selbst wenn es ein wenig unüersichtlicher sein sollte, finde ich das ist ein kleiner preis für mehr fairness und ausgeglichenheit. (die anderswo verlangt wird, nur mit untauglichen mitteln)
.) keine toten spieler
tote gehören zu einer liga wie das salz in die suppe.
.) injury table "flauschiger" gestalten, dafür basher skills verstärken. interessante idee, aber meiner ansicht nach unnötig. warum hausregeln einführen, wenn es mit den aktuellen keine probleme gibt? die aktuellen injury rules sind einwandfrei.
.) keine statsteigerungen und pasche mehr
team-entwicklung gehört zu einer liga wie das salz in der suppe. das macht es eigentlich aus. sonst kann man nur turniere spielen oder einfach so mal ne partie.
das die unterschiedlichen rassen vor- und nachteile verlieren würden, wenn man eine solche regel nicht einführt, das halte ich schlicht für falsch. nur weil ein ork dodge bekommt, ist er noch lange kein elf. umgekehrt ist ein guard-lineelf noch kein longbeard.
.) fixes winning
es ist eine liga, kein turnier. völlig unpassend. (@jürgen, ein dwarf liner kostet auch 70k

)
.) 1 skill/spiel usw.
es ist eine liga, kein turnier. unpassend.
.) automatisches ff +/-
benachteiligt weniger erfahrene coaches ungemein. abgesehen davon unnötig, die lrb5.0-ff-regeln sind sehr ausgewogen.
.) unmöglich machen, "geld zu horten"
sehe ich auch so. (nicht umsonst habe ich während der saison eine änderung befürwortet, was sonst eher unüblich ist)
die frage ist, sollen wir eine grenze einziehen?
im moment ist es so, dass man auf den besten spieler sparen kann. ein woodie-team z.b. muss erst dann nachkaufen, wenn es genug geld für einen wardancer hat (sofern ein slot frei ist).
sonst haben wir im unglücksfall teams mit lauter linern. das kann keiner wollen.
auf der anderen seite finde ich die idee gut, dass man, wenn man weniger als 11 leute am roster hat, keine anderen "einkäufe" mehr tätigen kann, bis der roster auf 11 aufgestockt ist. damit sind die schlupflöcher, die der bernd erwähnt, auch schon wieder gestopft.
.) apo regel ändern.
dagegen
die regel gibt es nicht umsonst (schutz spezieller spieler, versicherung von teams mit extrem teuren spielern). sie erfüllt ihren zweck sehr gut. kein grund zur verändernung.
es ist ja nicht so, dass nicht trotzdem leute abkratzen. st5 bulle vom zuzi, ein fetter vampir vom claus (obwohl da neben dem apo noch regenerate im spiel war), das nur ein paar beispiele aus dieser saison.
vor allem nicht, weil der apo von 2+ auf 4+ verschlechtert wurde.
.) unterschiedliche team-entwicklung hemmen
keine ahnung, warum das plötzlich ein problem sein sollte? das war immer so, das wird (vermutlich) immer so bleiben. gerade das macht den reiz einer liga aus.
sollen wir ab jetzt jeder mit dem gleichen team spielen? am besten mit 11 human linemen? bumm, das wäre fair!
ein turnier ist ein turnier, eine liga ist eine liga. nuff said!
.) powerteams schwächen auch für gegner
ähhh... ja, war immer so, ist so, wird sich vermutlich nie ändern. ein toter ist nunmal tot und einer, der ein spiel aussetzten muss, setzt gegen jemand anderen aus. und? ich verstehe das problem nicht.
.) mehr spp bei strafresultaten.
ein strafresultat ist zwar nicht optimal, aber doch sehr angenehm für einen coach.
autowin, keine chance auf perma-cas gegen das eigene team, ein skill "gratis". also mal im ernst, das soll nicht genug sein? ich finde, das ist mehr als genug.
das teams durch strafresultate in ihrer entwicklung gehemmt werden stimmt nur zum teil. bei einem strafresultat entwickelt sich das team immer positiv, bei einem spiel... nun ja, die meisten werden wissen, wie es laufen kann.
.) mvp nicht frei vergeben.
diese houseregel soll dafür sorgen, dass sich die team gleichmässig entwickeln (was anderswo gefordert wird) und vor allem dafür, dass manche rassen, die sich mit dem spp sammeln naturgemäss schwerer tun, auch eine chance haben.
eine gute regel, meiner ansicht nach kein grund zur änderung. jürgens argumenten ist nichts hinzuzufügen.