Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Hmmm...wusste ich auch nicht. Ist ja vollkommen lame...immer diese miese 7te Eidtion...
Anders würd ichs deutlich fairer finden. Aber na ja, wenn das Einschwenen auf Plänkler ja auch unbegrenzt möglich ist...
Also immer für jede Einheit einzeln, dann zur nächsten Einheit gehen, sprich der Angreifer hat dadurch Vorteile (wenn er zB einen Streitwagen braucht oder eine Einheit mit Gliedern)
ich habe mal wieder eine Regelfrage, auf der Rückfahrt von der ÖMS habe ich diesbezüglich nämlich mit Myratel eine Diskussion gehabt.
Ich weiß nicht ob es erst seit der neuen Edition ist, aber ich habe nirgends eine klare Aussage darüber gefunden wann genau die Angsttests innerhalb der "Angriffe ansagen Phase" zu machen sind.
Denn wenn es mir als Spieler freisteht wann ich sie machen muss, dann mache ich es natürlich direkt nachdem ich einen Angriff angesagt habe, und bevor ich den nächsten ansage. Wäre ein extremer Vorteil bei multiplen Angriffen auf angstverursachende Ziele wenn eine Einheit davon abhängt das die andere den Angsttest schafft.
Also ich muss gestehen das sich diese Regelauslegung für mich irgendwie nicht richtig "anfühlt", aber ich kann es leider nicht belegen das es anders gehört (außer damit das ich es immer anderes gespielt habe). Hat da jemand vielleicht das Regelbuch besser durchgelesen bzw. irgend ein Errata?