das hardcover regelbuch enthält aber auch die regeln von ein paar ergänzungen....
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 20
-
-
stimmt auch wieder
-
ja wer das geld hat der kann sich das dann halt auch kaufen, aber du musst ja nicht alles auf einmal kaufen sondern so kleinweise verstehst mich?
lg has =) -
naja nichtgerade die billigste Angelegenheit (grundregelbuch, 10 Ergänzungen und dann evntl 3 Hobbybücher).
-
am besten is sowieso noch wenn du dir alle bücher dies gibt bis jetza zu kaufen, weil dann hast du immer alle regeln parat und weißt auch bescheid
lg has =) -
es gibt sowas wie einen all umfassenden codex, Legionen von Mittelerde heißt das teil, wenn du der englischen sprache mächtig bist, und du jemanden findest der dir die regeln erklärt, reicht das für den anfang.... profile kannst du dir dann auf uk.games-workshop.com runterladen
ich würd mir aber auch das hardcover regelbuch zulegen, solange ein mitspieler ein regelbuch hat kommt man auch ohne aus, meiner meinung nach is es aber ein schönes buch und die regeln einmal zu lesen schadet auch nicht... -
aha und welche bücher solte man sich zulegen um eine armee zamzustellen? jibet da auch so codex?
-
wobei meisten eine standarte reicht, denn wenn du sie schön in der armee mitte lässt kann dir net viel passieren
lg has =) -
und du darfst nur soviele standartenträger wie helden haben
-
Zur Zeit sind 700 Pkt Standard.
Kriegerverteilung ist 0-500 Pkt max 50 Krieger
0-1000 Pkt max 75 Krieger
Bei Hdr sind Helden sehr wichtig, aufgrund ihrer Heldentums-, Willenskraft-, und Schicksalspunkte.
Verteilung gibts keine festgeschriebene; du kannst so viele Schwertkämpfer, oder Speerträger oder helden nehmen, wie du willst, allerdings bist du mit nur Helden schnell in der Unterzahl, und wirst dann auf dauer verlieren;
Das einzige Limit sind die Fernkämpfer; max 33% pro Armee
Wirf mal nen Blick in Legionen von Mittelerde, da sieht man alle Truppentypen pro Volk, und auch die möglichen Bündnisse.
Ansonsten kann ich nur empfehlen mal ein Probespiel mit nem erfahrenen Spieler zu machen. Da bekommt man den besten einblick.
Meine persönliche Meinung zur bösen Seite:
ISENGART
Vorteil: starke Krieger, stärste Fernkampfwaffe (Armbrust)
Nachteil: keine nahmhaften Helden (nur Hauptmänner; Helden nur bei Kundschafter Listen) -
Es gibt teilweise Szenariobeschränkungen aber ansonsten nichts außer max 33% Fernkämpfer
-
Da gibt abgesehen von der 33% Fernkampfregel keine Einschränkung, könntest zB auch sagen ich nehm nur Helden. Solange es sich mit den Punkten ausgeht.
-
ja aber wie schaut das mit der armee verteilung aus???
gibt es da auch verschiedene regeln oder kanman sich einfach naja, nehmen wir jetzt ma gondor, 20 krieger und nen helden nehmen und dan noch 10 reiter, oder wie schaut das aus??? -
ich spiel gondor und isengart und bin echt volle zufrieden mit diesen armeen
lg has=)
-
Also bei Mordor spielen die meisten auf Masse während Uruks Meist in der Unterzahl sind ( ausnahmen Ork und Kunschafterlastige Listen).
-
ich hab gondor - und seit neustem auch isengard!
schau dir auch mal die böse seite an. gibts auch genug starke listen, und lurz is einfach zu geil...gg -
sooooo aloha
und wie siehts mit der gegnerischen seite aus?
ich würd nämlich gerne die gegnerische seite vertreten aber da weis ich leider au nic weiter:
ich kann mich ned entscheiden zwischen Mordor oder Isengart -
Ich würde dir eher Gondor empfehlen vorallem werden die noch gepuscht durch das Update das bald kommt. Hast einfach mehr Auswahl bei Helden und Truppen.
Rohan ist leider nur was für Liebhaber mit genau 3 Einheitentypen und Helden. -
Kenn mich bei 40k nicht wirklich aus, aber was ich so weiß ist es doch sehr anders.
40k spieler sind (glaub ich) im allgemeinen sehr auf Beschuss aus; das gibts bei Hdr auch, allerdings darf jede armee nur 33% an Fernkämpfern enthalten; dh für jeden Bogenschützen/Armbrustschützen musst du 2 Krieger mit Schwert/Axt oder sonst einer Handwaffe haben.
Rohan: viele günstige Helden, gute Kavallerie, günstige Truppen, allerdings keine Unterstützung durch Speere
Gondor: viel truppenauswahl, namhafte Helden (aber auch teuer) starke Kavallerie, viele Bündnisspartner; Gondor ist so ziemlich eine sehr ausgewogene Standartarmee, die allerdings sehr schnell zu ner Elitearmee umgemodelt werden kann
Elben: da musst wählen zwischen Wald, oder Hochelben
Hochelben: sehr starke Truppen, und Helden; allerdings sehr teuer.
Waldelben: schwache Verteidigung, auch sehr teuer
aber beide sind absolute Elitearmeen, und haben die besten Bogenschützen
Das war mal so was mir eingefallen ist.
Sag einfach was du dir von deiner Armee vorstellst, dann können wir dir sicher mehr tipps geben. -