Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 13

  • zu dem Fall mit dem Begleiter hinten hinstellen. Als eigene Einheit muss er auch zusehen das er btb bekommt. In der ersten NK-Runde könnte man das noch verhindern (Angriff in direkter Linie geht sich "zufällig" nicht aus). Aber spätestens in R2 (Wenn halt noch gekämpft wird) MUSS er in btb.

    Unterm Strich wird er das also nicht lange überleben.
  • UCM gelten nur im nahkampf als eigene einheiten, nicht im fernkampf. In diesem fall hat der scriptor dann wohl oder übel W3

    Für die trefferzuteilung und rüstungswürfe wird dann wie im BBB 76 verfahren


    sollten zB 5 verwundungen erzielt worden sein (eine davon mit einem melter, der rest Bolter) könnte die aufteilung wie folgt aussehen

    melter -> Begleiter
    bolter 1 -> Scriptor
    bolter 2 -> Begleiter
    bolter 3 -> Scriptor
    bolter 4 -> Begleiter

    dH 2x rüstungswürfe für den begleiter von bolterfeuer und 1x vom melter (falls er überhaupt würfeln darf) und der scriptor muss 2x gegen bolter saven

    wichtig ist das jedem modell eine verwundung zugeteilt werden muss bevor weitere verwundungen vergeben werden. Hätte er 3 begleiter müsste man die ersten 3 verwundungen (melter, bolter1, bolter2) den begleitern zuteilen, eine würde auf den scriptor gehen und die letzte wäre frei zuteilbar (jedes modell wurde einmal zugeteilt)
  • die regelung wirkt sich eigentlich nur auf eldar (exarchen), orks (treiber in grot mobs) und BT (4+ und 3+ rüstungen gemischt) aus... mag sein das es noch ein oder 2 besonderheiten gibt dich ich jetzt nicht dirket im kopf habe aber im nahkampf wären scriptor und begleiter 2 einheiten
  • Hi !
    *räusper*
    Zitat aus dem Codex:
    Begleiter

    Ein Scriptor wird gelegentlich von merkwürdigen Konstruktionen in die Schlacht begleitet wie etwa Cherubim, Cyberkreaturen oder auf seine mentale Signatur geeichte Servoschädel. Diese so genannten Begleiter erhöhen sein Gefahrenempfindenund sind geistig mit dem Scriptor verbunden, was es ihm erlaubt, mit ihren Sinnen zu hören und zu sehen - und sogar mit ihnen anzugreifen , wenn die Situation so verzweifelt sein sollte.

    Weiter unten steht noch dass der Begleiter ausgeschaltet werden kann, er mit einer Nahkampfwaffe bewaffnet ist und das Ding hat sogar ein Profil (wenn auch ein sehr lausiges ;) )
    Und auf dem Tisch wird es auch mit einem eigenen Modell dargestellt.

    Aber im allgemeinen bin ich auch jetzt der Meinung dass Scriptor und Begleiter im Nahkampf keine Einheit sind sondern immer separat als zwei Einheiten gehandhabt werden.
    und wenn Scriptor und Begleiter noch zusätzlich in einem Sturmtrupp stecken und die alle lustig eine gegnerische Einheit verhauen dann hat man offenbar wirklich die Situation mit drei Einheiten in Kontakt zu sein: Scriptor, Begleiter und Sturmtrupp.
    Wobei sich hier natürlich die taktische Möglichkeit bietet den Begleiter so zu positionieren dass er nicht im Kontakt mit den Gegner ist Damit das Ding nicht selbst zu Schrott geschlagen wird (wär ja blöd...)
    Aber man kann ihn auch nicht opfern um den Scriptor oder nen Marine zu retten, das geht dann nur im Beschuß.
    Ach ja kleiner Tipp für die Chaosspieler: Die Zauberlehrlinge eines Tezeenthexers gelten ja auch als Begleiter. Denkt mal drüber nach ;)
    mfg
    Skavengarf
  • Lies bitte nochmal genau nach, wie das mit Wunden auf Einheiten mit gemischten Rüstungswürfen funktioniert. Denke der Absatz (steht hinter dem "Sonderregeln" Kapitel). Denke dort steht recht gut beschrieben warum der Skriptor seinen normalen RW hat.

    Btw ist der Skriptor ein eigenes Modell im Nahkampf, also hat der Gegner eigendlich drei Einheiten im NK als ziel: Den Marinetrupp, den Skriptor als UCM und den Begleiter der ja wieder eine Einheit bildet.

    hf
    martin
  • ok,statement von mir

    scriptor mit begleiter in einheit.auf den scrip können nur modelle schlagen,die mit ihm in btb sind bzw 2" um solche!
    soweit so klar
    begleiter und scrip sind eine einheit,auch klar!
    unklar daher die regelfrage-im hth gilt der UAC IMMER als eigene einheit.in dem fall hätte man dann die lustige situtation mit 3 einheiten im kontakt zu sein,wobei ich als judge/spieler/orga der open hier sage,dass der begleiter ignoriert wird,zumal er im hth ja meines wissens auch nicht kämpft:)
    oder hab ich da was verpasst??*g* (hab keinen codex da jetzt)
  • Du meinst, dass der Scriptor mit INI 3 zuschlägt ?
    Haha. Dann wäre der Bonus des Begleiters ja umsonst (+1INI) , wäre aber witzig ^^

    ich würde meinen der Sciptor schlägt mit Ini 6 [rasender angriff 7] zu ..., wobei bei W wieder die Frage ist, ob 3 oder 4 gilt... ich würde zu 4 tendieren, da der Begleiter ja "nur" ein Aurüstungsgegenstand ist ;)

    Hoffe man kommt mit, mit meiner Schilderung

    [100&-ig is nix ;) ]
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Frage zu Begleiter im Nahkampf

    Skavengarf

    Original von firstruleoffightclub
    Ich würde sagen das der Begleiter zur Einheit Marines zählt (eigenes Modell)

    Ausserdem gilt nur der Scriptor selbst als UCM ...


    Hi !
    Ok und was ist wenn wir die Einheit weglassen und der Scriptor greift alleine mit dem Begleiter an ?
    Dann müsste das was ich da geschrieben hab in Kraft treten.
    Oder gelten die dann wieder als zwei Einheiten.
    Der Begleiter bildet selbst eine und der Scriptor ist eine ?(

    Und das heißt dann also: Ich kann nur die Verwundungen die der Trupp erhält dem Begleiter zuteilen um etwa einen Marine zu "retten" .
    Der Scriptor kann also den Begleiter nicht für sich opfern um eine Wunde abzuwehren (Siehe Kapitel UCM im RB: Die Verwundungen des Trupps übertragen sich niemals aufs UCM und umgekehrt. Is ja klar gelten ja als zwei Einheiten...)

    Ach ja ich hab einen kleinen Fehler gemacht:
    Wenn ich dem Scriptor eine Verwundung zuteile darf er seinen persönlichen RW verwenden.
    Nur bei Ini und KG ist es so dass man bei Gleichstand den Schlechtern nimmt.
    Ändert aber trotzdem nichts dran dass er faktisch mit den Begleiter als Einheit nur KG 3 und Ini 3 hat...

    Stimmt jetzt meine Überlegung oder ist sie falsch ?
    Wo sind die Regelexperten :)

    mfg
    Skavengarf
  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Begleiter im Nahkampf

    Skavengarf

    Hi !
    Da ich beim Open einen (Nahkampf) Scriptor mit Begleiter spiele hab ich mir das mal durchüberlegt.

    Ok folgende Ausgangssituation: Ein Scriptor mit Begleiter in einem Sturmtrupp hat einen gegnerischen Trupp angegriffen. Sagen wir mal der Gegner hat Ini 3 und ich hab meine Attacken abgehandelt, nun ist der Gegner dran.
    So da UCM im Nahkampf als seperate Einheiten gelten kämpft der Gegner jetzt gegen zwei Einheiten: Den Sturmtrupp und den Scriptor der mit seinem Begleiter eine Einheit bildet. Er teilt seine Attacken auf: 4 Attacken schlägt er auf den Scriptor und den Rest auf den Sturmtrupp. Bei der Einheit Scriptor - Begleiter ist es nun so dass wir unterschiedlichen W, unterschiedlichen KG und unterschiedlichen RW haben. Da es keine Mehrheit gibt (jeweils 1 und 1) wird jeweils das schlechtere genommen. Der Gegner schlägt nun gegen den KG des Begleiters. Trifft drei Mal. Verwundet nun nach den W des Begleiters, erzielt zwei Verwundungen und ich hab auch nur den RW des Begleiters. Da verpatz ich alle beide. Und nun muss ich die zwei Verwundungen aufteilen: Eine kriegt der Begleiter (und ist Schrott) und eine geht auf den Scriptor der einen LP verliert (juhu :rolleyes: )

    Wenn das so stimmt dann hau ich den Begleiter sofort wieder raus. Nicht auszudenken was pasiert wäre wenn drei Verwundungen durchgegangen wären. Dann wäre der Scriptor auch tot :rolleyes:
    mfg
    Skavengarf