Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 12

  • Original von Mezzek
    Hallo?

    Galvanisieren scheidet bei Kunstoff aus, da dieser, wie schon von Trov erwähnt nicht stromleitend ist.[...]
    Soll heissen, dass dieses Spaß Marines einfach mit einem Sprä aus dem Baumarkt besprüht worden sind.

    Mezzek


    im zweifelsfall würde ja wiki helfen =)
    (vor allem wenn da jemand behauptet dasz er das schon mal selber gemacht hat *fg*)
    de.wikipedia.org/wiki/Kunststoffgalvanisierung

    im endeffekt geht es darum metallische 'keime' irgendwie in (offene)poren zu bekommen, an denen scheidet sich dann das material ab, füllt die pore aus und bildet so einen punkt an dem sich weiteres metall ansammeln kann ... materialien bei denen das fast gar nicht vernünftig (ohne grossen aufwand) klappt wären zb quarz und glas.

    echtes chrom würde eben wirklich spiegeln ... sprühlack kaum ... aber der aufwand ist eben auch nur ein bruchteil vom galvanisieren ...
  • Plastik kann man sehr wol Galvanisieren

    es wird eine dünne kupferschicht vorher aufgebracht funktioniert im ganzen langwirieg im tauchbad:
    erst reinigen
    dan verkupfern
    und dann verchromen

    is jetzt sehr einfach gesagt müsst daheim nachschaun für eine genauere angabe

    Lg Lord Skrolk
  • Hallo?

    Galvanisieren scheidet bei Kunstoff aus, da dieser, wie schon von Trov erwähnt nicht stromleitend ist.
    Ausserdem hat sich anscheinend das Bild keiner genauer angesehen, denn dann wäre aufgefallen, dass am unteren Rand swarze Spuren sind.
    Soll heissen, dass dieses Spaß Marines einfach mit einem Sprä aus dem Baumarkt besprüht worden sind.

    Mezzek
  • ich befürchte nein ... hab nur noch kontakt mit profs die in ganz andren bereichen sitzen ...

    ansich könnte man bei collini.at/ anfragen ... ich glaub die machen auch kleinstmengen ... dort hätte man dann qualität ... aber das kostet sicher einiges

    die frage ist ob sich der aufwand wirklich lohnt ...

    edit: doch doch ... man kann auch kunststoffe galvanisieren ... man bringt ein zusätzliches medium an der oberfläche ins spiel .. dann klappts ;)
    das einzige das wir nicht geschafft haben zu galvanisieren war ein glasstab, soweit ich mich erinnern kann *schmunzl*
  • Original von nyxx
    bist eh in wien .. kennst nicht irgendwelche htl'ler? im TGM habens zb eine gut ausgerüstete galvano ... da kann man sowas gratis machen (sofern sich der komische kunststoff galvanisieren lässt)

    das problem ist dasz du keine grosse schichtdicke draufgeben kannst ohne alle details zu vernichten ... und diese ganz dünnen schichten bröseln wirklich recht schnell wieder runter ... ausserdem sind die oberflächen wie gesagt recht glatt

    wenn schon dann vergold die necrons und sag das ist eine C3PO armee ... :tongue:


    Kennst leicht wen, der das drt mal für mich ausprobieren könnt?
  • bist eh in wien .. kennst nicht irgendwelche htl'ler? im TGM habens zb eine gut ausgerüstete galvano ... da kann man sowas gratis machen (sofern sich der komische kunststoff galvanisieren lässt)

    das problem ist dasz du keine grosse schichtdicke draufgeben kannst ohne alle details zu vernichten ... und diese ganz dünnen schichten bröseln wirklich recht schnell wieder runter ... ausserdem sind die oberflächen wie gesagt recht glatt

    wenn schon dann vergold die necrons und sag das ist eine C3PO armee ... :tongue:
  • Original von firstruleoffightclub
    Jan , das sind die GW "Werkproduzierten" fürs 30 er Jubiläum ...


    Voll an mir vorbeigegangen. Aber die Idee Necron lebt weiter- und wenns nur ein Monolith is.
  • erreichst auch mit galvanisieren, is ka hexerei ... viel spass beim bemalen ... die oberfläche ist wahrscheindlich so glatt dasz da gar nix drauf hält ... und sobald du die dinger ausm guss schnippselst splittert dir schon jede menge weg ... da wärs fast klüger die fertigen reinzuhalten :D