Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 13

  • Also bei mir kommt es auch etwas auf die Modelle an. Bei den meisten klebe ich sie erst zusammen, dann Grundir ich sie und schlussendlich mal ich sie an. Zu guter letzt getallte ich noch die Base und setze sie Figur drauf.
    Bei Grösseren Figuren wie z.b. Predator, Cybot u.ä. Klebe ich gewisse Teile zusammen, grundier und bemal diese, danach kleb ich die weiteren teil, bemalt an, und als abschluss werden dann alle Fehler korigiert und die Base gestaltet. Fertig.

    LG Joda
  • ich grundire und bemale in der regel im gussramen(da hab ich nicht so kleine sachen in der hand sondern den ganzen gussramen) und sete es dann stück für stück zusammen wobei ich dann die grauen stellen ausbessere und die ganz ganz feinen akzente setze danach kommt die base und die figur drauf bzw andersrum...
  • Hängt vom Modell ab .
    in 95% der Fälle 1. Zusammenbauen 2. Grundieren 3. Anmalen

    Beim Innenraum eines Rhino zuerst alles bis auf den Oberteil des Chasis und Ketten .


    Dann die Klebestellen die mit dem Dach zusammenkommen mit einem Messer von der Farbe befreien (damit der Plastikkleber greift)
  • Das ist jetzt nicht so leicht zu beantworten! :D

    Kommt bei mir immer auf das Modell an.

    Wenn ich was mit Pistole und NK-Waffe hab.
    Bau ich sie zuerst ganz zusammen, dann grundieren und anmalen.
    Da komm ich eigentlich überall dazu.

    Bei anderen Sachen, wie Space Marines mit Boltern zum Beispiel.
    Werden die Bolter vorher bemalt und erst dann angeklebt.

    Im großen und ganzen würd ich aber sagen!
    Zuerst zusammenbauen, grundieren und zum Schluss bemalen.


    Mfg. Templer
  • ich bau immer den "rumpf" zusammen.. also füße, körper und manchmal auch den kopf, stell das ganze auf die base und grundiere, danach bemale ich ihn.
    die hände und waffen grundiere ich gleich im gussrahmen und bemals auch im dortigen... beim rausschneiden bleiben dann kleine flächen in grau, die man mit einem pinselstrich ausbessert.
    zusammenkleben fertig.
    hat sich für mich als die beste methode erwiesen. bei der alleszusammenbau technik versperren mir oft die gliedmaßen die freie sicht und bemalfläche auf den oberkörper.
  • Frage mich immer wie leute dass machen dass sie im Gussrahmen (!) grundieren und bemalen und dann zusammenbauen.......da habe ich ja dann erst recht wieder flächen die ich (grundieren & ) bemalen muss..... 8o
  • Ich tendiere zu "Zuerst zusammenbauen-dann grundieren-und dann bemalen". Da ich im Nachhinein nicht gerne mit dem Kleber auf bemalten Figuren hantiere. Im Übrigen muss man einige Figuren zb. stiften oder mit Greenstuff optimal ergänzen (Lücken, Spalte...) was sich als schwieriger gestaltet, wenn man zuerst alles bemalt.
    Aber das ist alles eher Geschmackssache und auch situationsbedingt.
    Auf der GW Seite wurde die Khemri Armee eines Mitarbeiters vorgestellt, der hat alles im Gussrahmen bemalt und dann zusammengeklebt.
    Warum nicht?


    lg
  • Benutzer-Avatarbild

    Zuerst bemalen oder zuerst zusammenbauen oder etwas dazwischen

    powerpolo

    Mich würde einmal interessieren wie ihr das so handhabt.

    Laut einigen Tutorials die ich so im Internet zu 40k gefunden habe werden zuerst die Modelle zusammengebaut und dann erst grundiert und bemalt.

    Bei einfachen Figuren (zB. Taktischer Trupp) ist es mM nach einfacher sie zuerst zusammenzubauen und dann erst zu bemalen. (Wie es die Tutorials sagen)

    Bei etwas komplizierteren (zB. Devastor Trupp) kann ich nachdem ich die Figur komplett zusammengebaut habe nur noch sehr, sehr schwer zB den Brustpanzer bemalen.

    Bei Fahrzeugen wie zB einem Rhino müssen Innenraum Teile vor dem zusammenbauen auch schon fertig bemalt sein, da ich ja später fast garnicht mehr dazukomme.

    Ich hab jetzt angefangen Modelle teilweise zusammenzubauen und dann mit dem grundieren und bemalen anzufangen. Bei Devastortrupps bemal ich zB den Körper und die Hände mit den Waffen extra.