Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
das erklärt einiges!
naja ich werd die lieferung mal abwarten und schaun wie die modelle so sind, die regeln, und das ganze drumherum...
ich kenn das spiel ja wirklich null!
es is halt der historische background. und wh40k kotzt mich eigentlich eh schon länger an... (zutode geregelt)
is das bei fow eigentlich auch so das es SO EXTREM VIELE SONDERREGELN GIBT?
das is eigentlich der grund warum ich zu hdr gewechselt hab - nur spielt das keiner (nagut fow auch ned bei uns - aber da hast wenigstens paar reale modelle in der vitrine)
dann erfüllt es den zweck wenn es dein englisch ein wenig fördert..:)
und der kärntner ist ein gebürtiger linzer der lange zeit in hargelsberg gewohnt hat, in linz, dann steyr und dann bad ischl zur schule ging und dessen frau aus steyr (eigentlich gleink) ist......erklärt manches..:)
cheers
tom
und wieso kennt ein kärtner steyr so gut?
na ich lebe eh gerne hier...
ich kenn mich mit ww2 kriegsgerät eigentlich eh halbwegs aus - auch farbschemas...hab auch genug bücher drüber...
ich hab mir heute mal ein paar verschiedene deutsche panzer bestellt (III, IV, panther, tieger) zum bemalen - eben für vitrine, sowie das regelbuch (muss eh wieder gscheit englisch lernen
ja steyr ist ein dorf...ich weiß...:).....könnte dir anbieten mal zu spielen wenn ich dort bin aber dann macht mich meine frau wahrscheinlich alle.... :D.
auf der anderen seite lebt es sich auch ganz gut in steyr, schöne stadt und halbwegs viel los in punkto job bekommen.....wir haben wohl in kärnten mehr fow spieler dafür weniger jobaussichten..alles relativ!
wenn du fow für die vitrine und co sammelst dann ist gut, bemalanleitungen gibt es in den büchern bzw. zT im inet....viele bemalen mit vallejo farben....aber das ist selten das problem...wennst weisst was du sammeln willst sagen wir dir sicher wie es anzumalen ist.
cheers
tom
also erstens mal versuche ich deine fragen zu beantworten!
das spiel ist auf englisch! ja, das ist gut so. englisch ist mittlerweile eine globale sprache und sollte doch vorhanden sein. auch können so keine übersetzungsfehler geschehen und wenn man erhrlich ist, so ist das kein spiel für allzu junge Gemüse, ergo sollte gehen.
auch wenn du gut englisch sprichst ist es aber immer gut wenn man jemanden kennt der das spiel bereits kann und es einem zeigt.
schulenglisch und ein wörterbuch sollten reichen wenn es einem gefällt.
gibt es fow spieler? ja durchaus! :)...wobei sich die öffentliche scene und die mir bekannte scene im moment auf die schwerpunkte salzburg, wien und umgebung und kärnten konzentriert, ein paar kenne ich noch in der steiermark. kommt drauf an wie mobil du bist...wenn salzburg bzw. wien für dich aus oberösterreich kein problem sind dann hast sicher kein problem.
vorsicht ist immer auch geboten mit so vergleichen wie mit HdR, komm zu ns nach klagenfurt und du wirst ca. 12 flames of war spieler finden aber sicher 20 oder mehr HdR Spieler... :D, alles relativ.
armeelisten werden nach punktekosten berechnet, das ist ähnlich wie bei anderen systemen....du spielst mit 1000-2000 punkten im normalfall...so eine infantrieeinheit kostet cirka 200 punkte ein panzer um die 150 punkte aber das ist halt dann schwierig zu sagen weil von armee zu armee unterschiedlich.
danke erstmal für die antwort!
was mich ein bissl abschreckt is das es das ganze spiel nur auf englich gibt. eigentlich versteh ich das ja eh halbwegs gut aber es is halt einfach nur schulenglisch...
geht es bei der "armeeliste(??)" auch nach punktkosten für die einheiten?
und wie lange dauert so eine runde ca.?
wie siehts mit spielern aus? gibts viele oder verhält es sich eher so wie bei hdr (viel zuwenige)?
Morgn
LotR hab ich nie gespielt, also muss ich mich auf die Vergleiche mit 40K verlassen:
Es ist ähnlich und ganz anders.
Es gibt natürlich Bewegungsphase, Schussphase und Aussaultphase, und wie bei 40K kann man vor dem Assault schießen.
Distanzen sind alle in Zoll und cm angegeben, wobei man sich innerhalb der Gruppe einigen sollte, was man nimmt, da ein Zoll bekanntlich ein wenig mehr als 2,5cm sind. In Wien zum Beispiel wird in cm gespielt, während Klagenfurt meines Wissens nach Zoll spielt, ist halt eine Frage des Geschmacks.
Was fundamental anders ist ist zum Beispiel das "Profil", jedes Team hat an sich nur 2 Charakteristika: Ausbildung/Erfahrung ("Skill") und Moral ("Motivation"), wobei dann noch die Werte der Bewaffnung dazukommen (also Beweglichkeit, Reichweite, Anti-Tank-Wert und Firepower), was sich jedoch alles zusammen (inklusive Typ des Teams, der über den Save und die Beweglichkeit entscheidet) nicht wirklich mit dem Profil, das man von GW-Spielen kennt, vergleichbar ist.
Der Trefferwurf ist ebenso fundamental anders als bei den bekannten GW-Spielen. Man nimmt hier nicht als Basis irgendeinen Profilwert der Schützen, sondern den Skillwert des Ziels. Ganz einfach deshalb, weil es relativ leicht ist, das laute Ende in Richtung Feind zu halten und abzudrücken (vor allem, wenn du mit 1500 Schuss/Minute feuerst), aber in modernen Kriegen viel davon abhängt, wie gut der Beschossene Deckung ausnutzen kann.
So einen allgemeinen Überblick oder Vergleich zu geben ist schwer, da LotR ja eigentlich ein Skirmish ist und 40K auch auf Soldaten-Basis gespielt wird, während es bei FoW immer um einzelne Trupps geht. Wenn du etwas konkretere Fragen stellst, kann man sicher leichter helfen.
PS: Im Gegensatz zu 40K ist es eigentlich gut ausgewogen.