Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 30

  • motivation ist immer gut...ausgeben wird schwer werden! :)

    einfach weiter, weiter, weiter...irgendwann hat man den punkt erreicht wo das ganze nach einer armee aussieht und wenn man den hat gehts leichter!!
    dawai!!!
    cheers
    tom
  • Um das hier mal wieder aus der Versenkung zu holen... :]

    Gestern bin ich aus dem Urlaub wieder gekommen und machte mich frisch motiviert ans Werk.
    Doch es gibt so Tage, an denen läuft es mit einem Pinsel in der Hand einach nicht;)

    Das riesen Ergebnis eines relativ ärgerlichen Malabends sind 12 Figuren mit Uniform-Grundfarben...knappe drei Bases...

    Los Leute, gebt mir Motivation. Wenn ich es bis zum Turnier schaffe gebe ich einen aus. :)
    Die restlichen Sachen für die Armee dürften heute mit der Post kommen und dann muss es knallen :D
  • Kleiner Statusbricht aus der Produktion.
    Die ersten acht Bases sind fertig bemalt :) Fast die Hälfte vom kleinen Strelkovy...

    Das geht ganz gut von der Hand, kann also erstmal ein paar Tage wegfahren ;)
    Bis nächste Woche Freitag muss die Kompanie dann fertig sein. Sieht also bis jetzt ganz gut aus :D
  • Morgn

    Original von Lynx
    Und natürlich noch das Killerargument: Flammenwerfer gehören in den Stadtkampf und zum Angriff auf Befestigungsanlagen, sonst haben sie nirgends was verloren. Und selbst dort sind sie nicht allgegenwärtig ;)


    Oje, gleich heißts, wir raunzen shhon wieder ;)
  • Das stimmt so nicht. Teuer ist das Scout Platoon bestimmt nicht, es kommt dir nur so vor, weil du die Punktkosten der conscripts gewohnt bist. Aber vergleiche die Kosten mal mit anderen Armeen: die deutschen (Panzer/Panzergrenadiere) bekommen für 165 Punkte ein Scout Platoon, das zwar Motorräder hat, dafür aber nur confident ist, zwei teams weniger hat als das russische, und natürlich keine infiltration. MG Teams statt SMG Teams halte ich für etwa gleichwertig, wenn nicht sogar die SMG Teams eh besser sind.
    Noch unmittelbarer vergleichen kann man die finnischen Jääkäri, die sind auch fearless veteran, mit SMGs und ohne Motorräder, und kosten für Command Team + 4 Teams 165 Punkte - auch hier ein Team weniger (den Komissar) und keine Infiltration.
    So gesehen sind die sowjetischen scouts eh nicht teuer.


    Und zum Flamethrower/SMG Vergleich - die SMGs sind nach dem Schießen ja nicht weg und assaulten noch, das sind dann 6 W6 auf 5+ und was nicht gepanzert ist ist sofort zerstört ;)
    Und natürlich noch das Killerargument: Flammenwerfer gehören in den Stadtkampf und zum Angriff auf Befestigungsanlagen, sonst haben sie nirgends was verloren. Und selbst dort sind sie nicht allgegenwärtig ;)
  • Hallo

    Scouts mit SMGs bewaffnet sind gut aber teuer: für Kdt + 4 Teams + Kommissar fearless Veteran sind 165 Punkte zu investieren (mit dieser Mannschaft kann man zur Not auch angreifen und sie überleben auch einige Treffer :D ) Zwei Stands weniger kosten zwar "nur" 105 Punkte sind aber für meinen Geschmack zu anfällig.

    Nicht zu verachten: Infiltration wenn man gegen eingegrabene Gegner kämpft.

    Nun aber zurück zu meinen Lieblingen (weil man sie so schön mit SMG Teams verglichen hat) 8o : 6 SMG Teams geben zwar maximal 18 Schuß ab, treffen aber eingegrabene Veteranen nur auf 6+ ; danach gibt es Saves (3+ oder 5+) und Firepowertests auf 6 + ;(. Gegen Panzer reissen sie nix...
    Dagegen der Flame thrower: 4 W6 auf 5 +; was nicht voll gepanzert ist ist sofort zerstört, Panzer sind zumindest bailed out und danach leichtes Ziel für die nachfolgende Infanterie...

    Ich setze normalerweise sowohl Scouts als auch Flame Thrower ein; diese Kombination hat mich noch nie enttäuscht :]

    Ciao

    Fels
  • Die Armee schaut soweit durchaus sinnvoll aus, und auch vom Bemalaufwand sicher machbar.

    Combat Attachments werden Team-weise gemacht, das heißt, du kannst sie beliebig aufteilen zwischen deinen Platoons. Alle vier in eins, oder jeweils zwei, oder auch 3 in eins und 1 ins andere, liegt ganz bei dir.

    Andererseits sind die Flamethrower ja in erster Linie zum pinnen da, und mit den SMG-Platoons in deinen Kompanien glaube ich, kannst du die Gegner eh meist selbst pinnen. Ich würde von dem her eher zu den Scouts tendieren, zumal sie ja mit Eyes & Ears gegnerische Platoons, die gtg sind, "aufdecken" können, und die SMGs sie dadurch leichter pinnen können. Als Richtlinie kann man sagen, 6 SMG Teams, die auf 5+ treffen, pinnen etwa genauso zuverlässig wie ein Flammenwerfer-team. Wobei ja je nach Situation auch noch die KV mithelfen können.
    Außerdem haben die Scouts ja noch verschiedene andere Möglichkeiten, mitzuhelfen - angefangen bei infiltration bis hin zu einer simplen Verwendung als fearless veteran Platoon zum Assaulten oder Stören des Gegners.


    Greatcoat-Minis in die Strelkovy zu mischen ist sicher eine gute Idee. Lockert das Gesamtbild etwas auf und sorgt für etwas mehr Abwechslung beim Bemalen. Nur würde ich da raten, die Bases weder zu sehr nach saftiger Sommerwiese noch nach klirrendem Frost aussehen zu lassen, sondern eher herbstlich oder so, sonst hätten ja entweder alle Greatcoats an oder keiner.


    Ah ja, und auf den Leineübungsfotos hab ich dich jetzt auch gesehen.


    So, und jetzt zurück ans Fließband, der Fünfjahresplan erfüllt sich nicht von selbst :D
  • Genossen, die Produktion läuft. :D
    Gestern wurden die ersten vier Teams bemalt. Ist zwar nur ein kleiner Schritt, dafür aber einer in die richtige Richtung ;)

    Auf folgende Armeeliste wird nun hingearbeitet:

    Podpolkovnik 25
    Anti-tank Platoon obr 1942 45
    Anti-aircraft Platoon 45

    Strelkovy Company, Komissar, 3 Platoons, Rifle/MG, one SMG, HMG 445

    Strelkovy Company, Komissar, 2 Platoons, Rifle/MG, one SMG, HMG 310

    Anti-tank Platoon, 2 Platoons, obr 1942, Komissar 110

    3 KV-1e 360

    Scout Platoon, 2 Squads ODER Flammenwerfer 160

    Gesamt 1500

    Beim letzten Platoon bin ich mir nicht sicher. Wenn man da kürzen würde könnte man auch die AT-Guns auf volle stärke bringen...mal schauen

    Habe auch gleich eine Regelfrage:
    Wenn ich mir zwei Flame-thrower Sections für 160 Punkte kaufe, darf ich dann jeweils zwei Bases in eine Strelkovy geben, oder muss ich alle vier Bases in eine Geben?
    Bin durch die Combat Attachment-Regeln nicht so ganz durchgestiegen.

    Desweiteren kam mir gestern die Idee die normalen Fußtruppen mit Greatcoats zu mischen, um das Ganze ein wenig aufzulockern.
    Meinungen und Kritik hierzu?

    @mbu2007:
    Habe keine Nachricht von dir bekommen. Komme aus Hannover, wo sich mittlerweile eine kleine aber feine Gruppe gefunden hat :) Einfach mal bei Flamesofwar.de in die Spielersuche schauen
    Das mit der Ahnung muss ich allerdings bestreiten, denn sonst würde ich hier nicht so viel weinen ;)

    @lynx:
    Die Leineübung war sehr nett. Ich konnte leider nicht mitspielen, war aber ein Stündchen zu Besuch. Musste Mittags zum Fußball...
    Auf ein oder zwei Fotos bin ich in meinem 96-Trikot gut zu erkennen ;)

    Das Wetter lässt heute nichts außer malen zu...sollten also wieder fünf Teams fertig werden 8)

    Rote Grüße,
    Chris
  • thorgrim, ich weiß nich ob du meine nachricht bekommen hast, wenn nich: biste auf norddeutschland???? wenn ja von wo, ich such immer leute die fow spielen, und hab bisjetz keinen gefunden und du scheinst ja mächstig ahnung zu haben und wäre net wen ndu dich meldest!!
    PS: nun ma ontopic^^ ich mag die guten alten russen auch, nich aufgeben!
  • das problem werden alle haben...und ich bin auch ein "Russe"....weiß nicht warum sich da einer erdreistet der einzige "russe" sein zu wollen! :)

    der zeitrahmen ist zwar eng aber machbar unter zwei voraussetzungen.

    a) du hast sonst keine tabletopprojekte
    b) du machst es so wie vorgeschlagen und malst nicht die infantrie in einem schlauch an sondern auch mal anderes.

    einige vorschläge wie es schneller geht....habe ja genug von den männern angepinselt:

    a) nimm nicht zu viele farben und fange keine extremübungen an wie extremes highlighten und so. ich habe mit "smoke" (vallejo-ink) gearbeitet und meine russen sind nicht die besten aber halt tabletop standard und ehrlich gesagt reicht mir das.
    b) klebe eher weniger als mehr miniaturen pro base rauf bei der infantrie. "vertusche" das hin und wieder mit geländeteilen. mach' große felsen drauf, büsche, bäume. wenn du es aufrechnest und etwa immer die 5 minis pro base raufgibst.bist bei 10 bases auf 50 einzelnen männern....gibst nur 4 rauf sind es nur noch 40 und DAS macht einen unterschied. ich habe da halt gemischt, ein paar bases haben mehr, andere weniger. fällt nicht wirklich auf.
    c) so dinge wie flieger oder panzer reißen dich wirklich beim bemalen raus. die flieger sind teuer und wir könnten streiten aber ich mag sie und 3 modelle für 200 punkte geht halt schnell. des weiteren wären dann etwa T-34 zu überlegen. ich habe meine 10 T-34 an 2 abenden bemalt....grün anstreichen, etwas weiß zum grün und bürsten, die ketten und ein wenig dreck bürsten und im grunde fertig.

    so das waren meine anregungen um schneller eine russen armee zu bekommen. hat alles nix mit hostorischer akkuranz zu tun oder sonst was aber es ist doch gt möglich in 2,5 monaten russen anzumalen!!

    nicht aufgeben, zahlt sich aus. ich mag die russen!!!

    cheers
    tom
  • Ich kann mich Sephiroth nur anschließen. Kaum jemand hat wirklich den Dickschädel, 2-3 volle Strelkovykompanien mit je 3 Platoons (also insgesamt 200-400 Minis!) alle nacheinander am Stück durchzubemalen. Aber das ist noch lange kein Grund, die Revolution zu verraten und zu den Imperialisten überzulaufen!

    Man kann die Russen durchaus auch weniger bemalintensiv anfangen. Eine große T-34 Kompanie ist z.B. eine sehr gute Möglichkeit dazu. Fressen wenn du willst knapp die Hälfte deiner Punkte, zeigen aber im Spiel aber durchaus auch, dass sie's wert sind. Wobei meine Erfahrung sich da eher auf Tankovybataillone mit Infantrieunterstützung stützen, nicht umgekehrt. Müsste man probieren, aber ganz ineffektiv sind sie sicher nicht. KV-1 wären ebenso eine gute Möglichkeit dazu (im Anfangspost erwähntest du, dass du KV-1 magst - wer kann's einem verdenken :) ).


    Ich würde für den Anfang raten, erst mal eine Kompanie mit 3 Platoons zu bemalen. Die kannst du anfangs einfach als zwei Kompanien spielen, je eine mit einem und eine mit zwei Platoons, und ist vom Bemalaufwand sicher schaffbar (außerdem bemalt man eh bei jeder Infantriearmee 3 Platoons Infantrie, du kannst dich also damit trösten, nicht mehr bemalen zu müssen, nur weil du Sowjets spielen wolltest). Diese zwei Kompanien sind dann sicher nicht die Dampfwalze, als die Sowjets meist gespielt werden, hilft dir aber sicher, etwas subtilere Taktiken als ebendiese einzustudieren.

    Wenn die ersten drei Strelkovy Platoons dann fertig sind, wäre das ein guter Zeitpunkt, andere Einheiten einzustreuen, etwa die 45mm Anti-tank guns und/oder die schweren Mörser.

    Irgendwann jetzt könntest du dann langsam die Nase voll haben von sowjetischer Infanterie, und das ist der ideale Zeitpunkt, sich zur Abwechslung ein paar Panzer vorzunehmen. 3-4 KV-1 fressen viele Punkte, sind angenehm zu bemalen und sind auch im Spiel durchaus zu gebrauchen. Damit solltest du es dann auch schon auf spielbereite 1500 Punkte bringen - und auf die ersten Spiele folgt dann sicher der Motivationsschub, den du brauchst, eine weitere Strelkovy Company zu bemalen :)

    Mit der letzten Strelkovy Kompanie im Gepäck dann kannst du die Armee dann noch etwas "feintunen", und es kann losgehen zur Leineübung II.

    Die Armee wie ich sie jetzt beschrieben habe wäre sicher sehr gut geeignet, gegen Infantriearmeen anzugreifen, aber auch zu verteidigen. Gegen die meisten Panzerarmeen tut man sich schwerer, weil die schweren Panzerabwehrwaffen fehlen (KV-1 haben zwar dicke Panzerung, aber nur mittelmäßige Kanonen), aber es sollte reichen, auch dagegen halbwegs klarzukommen - zumal die KV-1 die meisten Panzer zumindest in Schach halten können. Tiger &co. könnten allerdings ein ernsthaftes Problem werden.


    (Wo wir grad von der Leineübung reden... ich hab kürzlich die Fotos der Leineübung I im Flames of War-Forum gesehen, scheint ja durchaus ein schönes Event zu sein.)


    [edit]

    Hab deinen neuesten Post zu spät bemerkt... also eines ist bei Sowjets auf jeden Fall klar: man kann nie alle Bereiche abdecken. Willst du Infanterieangriffe durchbringen, musst du damit rechnen, 500+ Punkte in deine Infanterie zu stecken. Mit Rifle/MG bzw. SMG Teams werden's leicht auch 700+. Willst du Panzerunterstützung, sind das wieder leicht 500+ Punkte. Zur Panzerabwehr taugen die meisten russischen Panzer wieder wenig, da muss man wieder extra Einheiten einkaufen... etc. Artillerie ist wieder im Bereich 200-500 Punkte angesiedelt. Egal wie man's macht, es geht sich nie alles aus.

    Bei den Strelkovy Companies würde ich auf jeden Fall bei der Rifle/MG und SMG Variante bleiben, allein schon aus historischen Gründen *), außerdem kann die Einheit dann ihre Gegner, die sie assaulten will, selber pinnen, was so schon sehr angenehm ist, weil es erhöhte Flexibilität bedeutet, aber gerade dann besonders wichtig wird, wenn man so unzuverlässige Artillerie hat wie die Sowjets (weil conscript).
    Nebenbei hat es in deinem Fall auch den Vorteil, dass es keine extra Bemalzeit kostet ;)

    ? propos Bemalzeit. Ich glaube schon, dass sich eine Strelkovyarmee bis mitte Dezember locker ausgeht. In meinem oben beschriebenen Plan rechne ich damit, dass der erste Schwung Strelkovyplatoons in 2-3 Wochen fertig werden sollte. Die schweren Mörser und/oder die Pak sollten dann deutlich schneller gehen (weil's weniger sind und weil du dann schon in Übung bist), und die KV gehen überhaupt an einem Wochenende. Alles in allem sollte sich der Teil bis Mitte November ausgehen, sodass du dann noch genug Zeit hast, die nächsten drei Strelkovyplatoons anzugehen.
    Soweit meine Pi-mal-Daumen Zeitplanung, glaube aber, dass die Rechnung durchaus realistisch ist.


    *) Die nur-rifle-Variante soll ja die Versorgungsengpässe Anfang 42 darstellen, wo die Einheiten teils wirklich nichts von der Ausrüstung bekommen haben, die sie haben sollten - Artillerieeinheiten standen ohne Artillerie da, um die Panzereinheiten aufzufüllen, wurden - schon zur Ersteinführung hoffnungslos veraltete - T-60 gebaut, und viele Infanterieeinheiten hatten nicht ausreichend Maschinengewehre. Aber ab Mitte '42 gab es so etwas nicht mehr, und besonders wenn man neben den ach so schlecht versorgten nur-rifle-strelkovy-kompanien noch KV Panzer oder Flammenwerfer einsetzt, wirds wirklich lächerlich
  • Das Ganze muss bis zum 14.12. fertig sein :D
    Habe heute gerade mal auf 30 Figuren die Grundfarben aufgetragen... :rolleyes:

    Und ich kann mich einfach nicht entscheiden... Rifle Teams oder Rifle/MG? SMGs ja oder nein? Es gibt auch noch so viele geile andere Sachen!
    Egal wie ich die Armee auf dem Papier entwerfe habe ich immer das Gefühl bestimmte Bereiche sträflich zu vernachlässigen ;(
    Vielleicht bin ich einfach zu weich um ein Russe zu sein ;)
  • Morgn

    Original von ~Sephiroth~
    Du musst zwischenzeitlich andere Einheiten bearbeiten. ;)


    Das ist ein wirklich guter Tipp. Denn egal obs jetzt russische, amerikanische, italienische oder ungarische Schütze-Arsch-Modelle sind, nimm dir nicht zu viele auf einmal, denn die werden eintönig mit der Zeit. Schau, dass du dazwischen guns oder Fahrzeuge einschieben kannst.
  • Dobri djen Gospodin

    Nicht so schnell aufgeben Genosse... ;)

    Ich geh mal davon aus das Du so schnell wie möglich spielen willst und die 1500 Punkte anstrebst.

    Musst ja nicht gleich zwei volle Strelkovys machen. Fang einmal nur mit einem Platoon an. Die sind schon viel Arbeit und kosten gewaltig an Motivation. Wenn aber einmal eines fertig ist geht das 2te von selbst. Beim Dritten gibts dann das große Motivationsloch (bin selbst gerade beim 3ten :]). Du musst zwischenzeitlich andere Einheiten bearbeiten. ;)

    Eine T-34 Box hilft. Die kostet viele Punkte und sind schnell bemalt. Kannst so lang einsetzen bis die gewünschte Zahl an Strelkovys fertig sind. Obs spieltechnisch sinnvoll ist kann ich Dir leider nicht sagen. Hab selbst noch nie gespielt. Aber wir Russen müssen nehmen was da ist.

    Strelkovy strelajte, za rodinu!


    Zdrastvujte Gospodin
  • Mittlerweile stehe ich richtig auf dem Schlauch :rolleyes:

    Ich komme mit der Armeeliste nicht voran...zumal ich auch beachten muss, dass ich zwei volle Strelkovys wahrscheinlich nicht bemalt bekomme...

    Im Moment spiele ich schon mit dem Gedanken das Ganze einfach sein zu lassen und Italiener zu spielen :(
  • Hallo Thorgrim,

    willkommen bei der ruhmreichen Roten Armee :D

    hier einige Überlegungen:

    1) Strelkovy Kompanies: die Masse bringts,
    unbedingt jeweils 3 leichte Mörser nehmen
    > nur 10 Punkte je Stand
    >du bist schwerer unter 15 Stands zu bringen (der Gegner braucht 10 Hits zum pinnen)
    >bist schwerer unter die Häfte zu bringen (Moraltest)
    >HMG eher für die Verteidigung (kann nicht Bewegen und Schießen bzw Bewegen und Assaulten, da Artillerie)

    unbedingt Sapper Platoon 75 und/oder 60 Punkte für jeweils 5 bzw 4 Stands,
    >die beste mobile Panzerabwehr der Russen (nach den Flammenwerfern 8))

    3 voll ausgestattene Strelkovy Kompaniern wirst kaum zum Einsatz bringen können, 2 grosse reichen zumeist, wenn du 3 support choices haben möchtest nimm lieber eine kleine um 105 Punkte und spar Dir 300 Punkte für Panzer (10 Stück T 70 zum Preis von 275 Pt) :) :) :)

    2) Heavy Mörser
    sehr gut für den Angriff gegen eingegrabene ungepanzerte Ziele (5+, reroll FP 3+), nicht so gut gegen Panzer, in der Verteidigung 9 normale Mörser besser (leichter zu verstecken, Doppelschablone, Reroll, sehr effektiv gegen angreifende Infanterie)

    3) Antitank Company
    ganz schön viele Geschütze mit AT 8 (gegen Sturmgeschütze mit Frontpanzerung 7 eher harmlos, von Panthern, Tigern, Brummbären belächelt) da sind die 57 mm mit Antitank 11 ROF 3 etwas besser..

    4) Flame Thrower (meine Lieblinge, Stichwort Barbecue :])
    zwar teuer aber gegen eingegrabene Gegner hervorragend (wenn Du gegen Veterans spielst sind diese normal nur mit 6 + zu treffen, da treffen die Flame Thrower auf 5+ ohne save für den Gegner. Dieser ist nach einem Treffer gepinnt. Panzer werden sie zumeist nur Bail-outen, sind aber nach dem Assault sowieso vernichtet). Für Angriff und Gegenangriff gleichermaßen gut. Am besten je zwei pro Company.
    Kosten 80 Pte für 2 Stands.


    5) einige Panzer solltest Du auch haben:

    da gehen die Wogen hoch:
    5 KV8 um 460 Punkte sind nicht gern gesehen aber recht effektiv im Angriff

    10 T70 um 275 Punkte super zum Assaulten von Infanterie oder aus dem Ambush

    T34 in der Masse (hanben sich auch schon bewährt)

    Naja einige Überlegungen halt..

    Ciao und Viel Spass

    Fels