Ich kann mich Sephiroth nur anschließen. Kaum jemand hat wirklich den Dickschädel, 2-3 volle Strelkovykompanien mit je 3 Platoons (also insgesamt 200-400 Minis!) alle nacheinander am Stück durchzubemalen. Aber das ist noch lange kein Grund, die Revolution zu verraten und zu den Imperialisten überzulaufen!
Man kann die Russen durchaus auch weniger bemalintensiv anfangen. Eine große T-34 Kompanie ist z.B. eine sehr gute Möglichkeit dazu. Fressen wenn du willst knapp die Hälfte deiner Punkte, zeigen aber im Spiel aber durchaus auch, dass sie's wert sind. Wobei meine Erfahrung sich da eher auf Tankovybataillone mit Infantrieunterstützung stützen, nicht umgekehrt. Müsste man probieren, aber ganz ineffektiv sind sie sicher nicht. KV-1 wären ebenso eine gute Möglichkeit dazu (im Anfangspost erwähntest du, dass du KV-1 magst - wer kann's einem verdenken

).
Ich würde für den Anfang raten, erst mal eine Kompanie mit 3 Platoons zu bemalen. Die kannst du anfangs einfach als zwei Kompanien spielen, je eine mit einem und eine mit zwei Platoons, und ist vom Bemalaufwand sicher schaffbar (außerdem bemalt man eh bei jeder Infantriearmee 3 Platoons Infantrie, du kannst dich also damit trösten, nicht mehr bemalen zu müssen, nur weil du Sowjets spielen wolltest). Diese zwei Kompanien sind dann sicher nicht die Dampfwalze, als die Sowjets meist gespielt werden, hilft dir aber sicher, etwas subtilere Taktiken als ebendiese einzustudieren.
Wenn die ersten drei Strelkovy Platoons dann fertig sind, wäre das ein guter Zeitpunkt, andere Einheiten einzustreuen, etwa die 45mm Anti-tank guns und/oder die schweren Mörser.
Irgendwann jetzt könntest du dann langsam die Nase voll haben von sowjetischer Infanterie, und das ist der ideale Zeitpunkt, sich zur Abwechslung ein paar Panzer vorzunehmen. 3-4 KV-1 fressen viele Punkte, sind angenehm zu bemalen und sind auch im Spiel durchaus zu gebrauchen. Damit solltest du es dann auch schon auf spielbereite 1500 Punkte bringen - und auf die ersten Spiele folgt dann sicher der Motivationsschub, den du brauchst, eine weitere Strelkovy Company zu bemalen
Mit der letzten Strelkovy Kompanie im Gepäck dann kannst du die Armee dann noch etwas "feintunen", und es kann losgehen zur Leineübung II.
Die Armee wie ich sie jetzt beschrieben habe wäre sicher sehr gut geeignet, gegen Infantriearmeen anzugreifen, aber auch zu verteidigen. Gegen die meisten Panzerarmeen tut man sich schwerer, weil die schweren Panzerabwehrwaffen fehlen (KV-1 haben zwar dicke Panzerung, aber nur mittelmäßige Kanonen), aber es sollte reichen, auch dagegen halbwegs klarzukommen - zumal die KV-1 die meisten Panzer zumindest in Schach halten können. Tiger &co. könnten allerdings ein ernsthaftes Problem werden.
(Wo wir grad von der Leineübung reden... ich hab kürzlich die Fotos der Leineübung I im Flames of War-Forum gesehen, scheint ja durchaus ein schönes Event zu sein.)
[edit]
Hab deinen neuesten Post zu spät bemerkt... also eines ist bei Sowjets auf jeden Fall klar: man kann nie alle Bereiche abdecken. Willst du Infanterieangriffe durchbringen, musst du damit rechnen, 500+ Punkte in deine Infanterie zu stecken. Mit Rifle/MG bzw. SMG Teams werden's leicht auch 700+. Willst du Panzerunterstützung, sind das wieder leicht 500+ Punkte. Zur Panzer
abwehr taugen die meisten russischen Panzer wieder wenig, da muss man wieder extra Einheiten einkaufen... etc. Artillerie ist wieder im Bereich 200-500 Punkte angesiedelt. Egal wie man's macht, es geht sich nie alles aus.
Bei den Strelkovy Companies würde ich auf jeden Fall bei der Rifle/MG und SMG Variante bleiben, allein schon aus historischen Gründen *), außerdem kann die Einheit dann ihre Gegner, die sie assaulten will, selber pinnen, was so schon sehr angenehm ist, weil es erhöhte Flexibilität bedeutet, aber gerade dann besonders wichtig wird, wenn man so unzuverlässige Artillerie hat wie die Sowjets (weil conscript).
Nebenbei hat es in deinem Fall auch den Vorteil, dass es keine extra Bemalzeit kostet
? propos Bemalzeit. Ich glaube schon, dass sich eine Strelkovyarmee bis mitte Dezember locker ausgeht. In meinem oben beschriebenen Plan rechne ich damit, dass der erste Schwung Strelkovyplatoons in 2-3 Wochen fertig werden sollte. Die schweren Mörser und/oder die Pak sollten dann deutlich schneller gehen (weil's weniger sind und weil du dann schon in Übung bist), und die KV gehen überhaupt an einem Wochenende. Alles in allem sollte sich der Teil bis Mitte November ausgehen, sodass du dann noch genug Zeit hast, die nächsten drei Strelkovyplatoons anzugehen.
Soweit meine Pi-mal-Daumen Zeitplanung, glaube aber, dass die Rechnung durchaus realistisch ist.
*) Die nur-rifle-Variante soll ja die Versorgungsengpässe Anfang 42 darstellen, wo die Einheiten teils wirklich nichts von der Ausrüstung bekommen haben, die sie haben sollten - Artillerieeinheiten standen ohne Artillerie da, um die Panzereinheiten aufzufüllen, wurden - schon zur Ersteinführung hoffnungslos veraltete - T-60 gebaut, und viele Infanterieeinheiten hatten nicht ausreichend Maschinengewehre. Aber ab Mitte '42 gab es so etwas nicht mehr, und besonders wenn man neben den ach so schlecht versorgten nur-rifle-strelkovy-kompanien noch KV Panzer oder Flammenwerfer einsetzt, wirds wirklich lächerlich