Nachdem ich mein Shieldwall-Exemplar verliehen habe, so aus dem Gedächtnis....
Ja, Jojo, die gesamte Shieldwall-Periode ist eher Infanterie-stark und Kavallerie-arm.
Ausser Normannen und Franken.
Wikinger kannst Du eher auf einen Wall aus Männern zu Fuß, in einem Schwung angreifend, reduzieren.
Einige Varianten können auf etwas Kavallerie zurückgreifen, aber eher geringe Mengen.
a) Welsh: Teulu (Leibwache, aber maximal so um die 10 Mann rum).
b) Orkneys (?): Gasraidh = Söldner-Sektion, aber auch nicht wirklich viele; sind auch nur berittene Infanterie (at best).
Wobei: wirkliche Hard-hitter sind auch nur die mit den Warhorses, die restlichen Pferde tun nix (ausser Transport).
Geil ist eine Armee der Inseln, da kannst Du die ganze Truppe "frenzied" machen - nach den ersten Schlachten liebt Dich kein Gegner mehr.
Ich habe auch in anderen Regelsets / Armeelisten nachgeblättert:
Wargames Research Gropup (WRG - die große alte Dame) erlaubt bei der
a) Liste 106 - Vikings 790 to 1070 AD
horses to mount huscarls and English = English rebels, 7 - 11 Modelle (zum Vergleich könen die Bondi 60 - 240 Modelle haben)
b) Liste 111 - Pre-feudal Scottish 846 to 1124 AD
upgrade Galwegians to mounted infantry up to 120 Models (das ist wieder viel, aber maximal 98 Galwegians zu 207 lowlanders)
c) Liste 112 - Norse Irish 846 to 1300 AD
upgrade Welsh to mounted infantry (maximal 12 !)
d) Liste 113 - Anglo-Danish - 885 to 1075 AD
hier geht am Meisten:
select fyrd or huscarls als mounted infantry - all or none (raiding party)
upgrade Vikings to mounted infantry - up to 24
Welsh light cavalry - up to 5, mit der Option auf heavy cavalry
e) Liste 92 - Welsh 580 to 1420 AD
Vermerk: viking raiders occasionally coperated with Welsh rulers against Saxon England.
cavalry developed, but are always rare !
im Endeffekt ist´s wie bei Herzblatt:
wen wählst Du aus, Johannes ?