Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 6

  • Erstmal danke für die antworten , bzw informationen ! :)
    Ich werd noch diese Woche mir die ersten Sachen kaufen gehen . Ich hatte überlegt mir die Box "US Parachute Rifle Company" zukaufen ....ich kenn noch nicht die Regeln genau , diese stehen ja dann in D-1 Regelbuch drin .

    Meine frage ist noch :

    Wie sieht es da aus , wieviel Pkt kann ich da rausholen , ....bzw sollte ich noch irgendwelche Infantrie/ Panzer oder so kaufen oder reicht diese Box ?

    Meine Kollegen und ich hatte uns überlegt erstmal mit einer 600Pkt Armee anzufangen und dann darauf aufzubauen , so wie Lynx schon sagte .


    Also werd ich mir die Tage dann das Regelbuch , D-1 und die Box US Parachute Rifle Company zukaufen ,....und natürlich Farbe und Pinsel :D


    gruß Inap
  • ich werds ein wenig kürzer halten..:)

    1. Was brauch ich alles ( Bücher/Figuren , etc) um die Zeit nach DD bis Ende des WW2 zuspielen ?

    das regelbuch (hardcover)
    als anfänger eignet sich am besten das buch "festung europa", damit kannst du briten, amis, deutsche oder russen aufstellen, sprich hat alle regeln für die genannten armeen.

    2. Ist es nötig sich direkt eine ganze Armee ( Panzer/ Inf./Flugzeuge) zukaufen oder reichen zwei oder drei Paltoons aus ?

    an und für sich geht FoW schon halbwegs mit 750-1000 Punkten. das sind oft aber eh' nur 2-3 platoons. wenn es ans armeezusammenstellen geht solltest so oder so nochmal nachfragen um fehler zu vermeiden. ganz so lustig ist das aber nicht unbedingt..ich empfehle zumindest 1000 punkte zum anfangen. wieviel das aber wirklich ist hängt von der gewählten armee ab. das kann recht wenig sein bis schon recht viel..:)

    3. Welche Farben ( Hersteller) sind am besten geeigent zum bemalen ?

    habe bei FoW immer vallejo farben benutzt und es nie bereut....GW farben geht auch aber ist eher suboptimal. glaub' mir, mit vallejo fährst besser.

    hoffe geholfen zu haben, kurz und bündig auch wenn mein learned friend lynx das alles auch geschrieben hat und noch viel mehr...wie immer sehr gut klaudius! ;)
    cheers
    tom
  • Wusste gar nicht, dass auf der Essen auch Tabletopspiele ausgestellt werden, ich hab die immer eher als Brettspielmesse gesehen. Aber schön zu sehen, dass da neue Spieler diesen Zweig entdecken :)

    Aber jetzt zu deinen Fragen.

    1. Also im Grunde genommen brauchst du einmal das Regelbuch (das dicke Hardcover) und dann noch Bücher mit Armeeaufstellungen zu Schauplätzen/Operationen, die dich interessieren.
    Mit dem Zeitraum Juni 44-Mai 45 hast du eine Periode gewählt, in der sich im Moment ziemlich viel tut. Was einerseits den Vorteil hat, dass das von Battlefront gerade stark supportet wird, andererseits den Nachteil hat, dass noch nicht alles fertig ist. Konkret heißt das, es gibt für diese Zeit im Moment folgende Bücher:

    - Festung Europa. Wohl das umfassendste Buch, es enthält allgemeine Armeelisten für Deutsche, Briten, Amis und Sowjets für den Zeitraum Jänner-August 44. Im Speziellen sind da also auch schon die Armeen beschrieben, die du für die ersten Monate nach der Landung brauchen würdest. Alle anderen Bücher haben einen viel engeren Fokus und enthalten nur noch spezialisiertere Informationen.

    - D minus 1. Hier drin findest du Regeln für Alliierte Fallschirm- und Luftlandetruppen, sowie entsprechende Spielszenarien. Wenn dich Einheiten wie die 82. (All American) oder 101. (Screaming Eagles) Airborne Division oder die britischen Red Devils interessieren, wäre das ein Buch für dich. Ansonsten braucht man es nicht wirklich.

    - D-Day. Hier drin stehen keine Armeelisten, dafür allgemeine Informationen für die Kämpfe in der Normandie - von eigenen Landungsmissionen bis zu Regeln für die Bocage, die ebenso charakteristische wie berühmte dichte Heckenlandschaft der Normandie. Da wie gesagt aber keine Armee drin stehen, wirst du neben D-Day zumindest noch ein anderes Buch mit Armeelisten auch noch brauchen. D-Day selbst ist nur ein netter Zusatz, um speziell die Kämpfe in der Normandie auszuschmücken. Falls dich diese Kämpfe also besonders interessieren, ist das Buch also nett, aber wie gesagt kein Muss.

    - Bloody Omaha. Wie der Name schon sagt geht es hier im die Kämpfe auf Omaha Beach und Pointe du Hoc, mit entsprechenden Szenarien (für die man allerdings D-Day braucht, da sie auf den dort beschriebenen Seelandungsregeln aufbauen) und Armeelisten für die deutsche 352. Infanteriedivision - mit genauer Beschreibung der Küstenbefestigungen - sowie deutschen StuG-Abteilungen, sowie die amerikanische 1. (Big Red One) und 29. (Blue and Grey) Infantry Division - mit genauer Beschreibung der Organisation der Sturmbootkompanien, die man auch stellvertretend für andere Veteranen (wie die Big Red One) bzw. für frische Divisionen (wie die 29.) verwenden kann - sowie mit einer Armeeliste für das 2. Rangerbataillon bei Pointe Du Hoc.

    - Villers Bocage. Das neueste Buch von Battlefront beschreibt die Kämpfe um Villers Bocage, den kleinen Ort in der Normandie, das durch die dortigen Erfolge des Panzerasses Michael Wittmann in die Geschichte einging. Entsprechend findet man dort drin Regeln für Tigerkompanien (wie eben die, die von Wittmann geführt wurde), außerdem für Kompanien der Panzerlehrdivision, die zu diesem Zeitpunkt wohl bestausgerüstete und bestausgebildete Division der Wehrmacht. Dazu gibts noch Armeelisten für die zu diesem Zeitpunkt schon völlig abgekämpften britischen 7th Armoured Division (Desert Rats) mit ihren neuen Cromwell-Panzern (die in keinem anderen Buch beschrieben sind).

    Als nächstes sind aus der Reihe der Normandie-Bücher noch ein Buch zu Operation Cobra sowie ein weiteres Buch, von dem ich noch nicht genau weiß, was genau es behandeln wird, zu erwarten.

    Damit ist dann der Normandie-Schwerpunkt abgeschlossen, und der Fokus wird sich in Richtung Ostfront bewegen, wo er auch für Mitte 2008-Ende2009 bleiben wird. Hier wird es wieder ein allgemeines Kampagnenbuch ohne Armeelisten (ähnlich dem Buch D-Day) zur Operation Bagration (der sowjetischen Sommeroffensive ab 22. Juni 1944) sowie 4 Erweiterungsbücher (ähnlich Bloody Omaha oder Villers Bocage) geben.

    Danach gehts wieder zurück an die Westfront, vermutlich Market Garden oder Ardennen, aber das wird erst in 2 Jahren soweit sein.


    Ich hoffe, das war jetzt kein absoluter Overkill an Information, ich wollte nur einen möglichst guten Überblick geben, was es in dem Bereich momentan so gibt.
    Sofern dich jetzt nicht eines der andern oben beschriebenen Bücher vom Setting her besonders angesprochen hat, würde ich am ehesten raten, neben dem Hardcover Regelbuch erstmal nur Festung Europa zu kaufen, damit kann man eh schon alle Armeen spielen (bis auf eben die ganz, ganz speziellen in den anderen Büchern).
    An Miniaturen wird 15mm (also 1:100) als Maßstab verwendet, da kann man einfach die von Battlefront kaufen, die meiner Meinung nach qualitativ in dem Bereich zu den besten zählen. Wenn du aber andere Modelle/Minis in dem Maßstab hast, kannst du die natürlich auch verwenden. Welche Minis du genau brauchst, wirst du erst wissen, wenn du dich für eine Armee entschieden hast, die du als erstes sammeln willst - Infomationen darüber, welche Minis du brauchst, findest du dann eh in Festung Europa.


    2. Für den Anfang kannst du mal eine 600 Punkte-Armee aufbauen, da reichen im Normalfall 3-4 Platoons, und es lässt sich schon vernünftig spielen. Von diesem Grundstock würde ich dann schrittweise weiter aufbauen, bis du eine ganze Armee hast.

    Wenn ich mal die deutsche Armee als Beispiel hernehme, könntest du als 600 Punkte Armee, z.B. 2 Panzergrenadierzüge, einen schweren MG-Zug und ein paar Granatwerfer haben, und das dann später mit (Hausnummer) einem dritten Panzergrenadierzug, etwas Panzerabwehr, Artillerie und eigenen Panzern abrunden.
    Aber wie gesagt nur ein sehr grobes Beispiel, nur das du dir da in etwa was darunter vorstellen kannst.


    3. Ich verwende Vallejo Model Color und kann dir die auch empfehlen. Die Qualität der Farben an sich und auch die Auswahl an verschiedenen Farbtönen sind hervorragend. Von Battlefront gibts auch Paint Sets von Vallejo-Farben, in denen die Farben, die man für bestimmte Armeen üblicherweise braucht, drin sind.
  • Benutzer-Avatarbild

    Ein paar fragen

    Inap

    Hallo


    Also gestern war ich auf der Spielemesse in Essen .
    Dort hab ich Flames of War gesehen . Sieht sehr interessant aus !

    Also meine Frage(n) :

    1. Was brauch ich alles ( Bücher/Figuren , etc) um die Zeit nach DD bis Ende des WW2 zuspielen ?
    2. Ist es nötig sich direkt eine ganze Armee ( Panzer/ Inf./Flugzeuge) zukaufen oder reichen zwei oder drei Paltoons aus ?
    3. Welche Farben ( Hersteller) sind am besten geeigent zum bemalen ?


    und ich bin offen für alle Tipps ...z.B. Vor- und Nachteile der Nationen ?