Erstmal danke für die guten Antworten!! Ich werde jetzt mal versuchen auf jede ein bisschen einzugehen.
vll hat dein freund die falsche taktik.
Das glaube ich auch, wie gesagt meine Aufstellung war nicht besonders doll. Zwei unterbesetzte Flanken mit nichts dazwischen, aber ich hatte die Wahl entweder ich mach gleich ein Loch in die Mitte oder die feindliche Ari macht ein Loch in die Mitte
Das mein Kollege dann auch noch auf breiter Front angegriffen hat war wiederum Glück für mich, weil so hat meine Spaltung seine Einheiten getrennt und einzeln ist eingegrabene Infanterie sehr widerstandsfähig.
btw, wie ging das eigentlich, man kann doch nur ein Panzerplatoon aufstellen, und briten können doch nur 3 Panzer pro Platoon aufstellen, oder?
Mein Kollege hatte eine Rifle Company geführt, lt. dem Afrika Rulebook gehören zu den Support Einheiten 0-2 Tank Platoons mit jeweils 3 Panzern. Er hat aber nur 5 also haben wir ein volles und ein zweier gemacht und die Punkte runtergerechnet. Die Idee mit dem Armeentausch ist gut

aber ich habe Angst gegen meine eigenen Einheiten anzutreten *schluck* Wir werden das aber mal probieren.
Kurz zum Verständnis, wir hatten die Armeen nach Midwar aufgestellt und gespielt. Ich wollte mal wissen wie sich eine SS Kompanie spielt und so haben wir 1250 Punkte Briten gegen 1000 Punkte Deutsche gespielt. Um jetzt aber den Schlachtbericht stimmig zu halten wurde das ganze von mir an der Invasionsfront angesiedelt. Ich wüsste nämlich nicht das die Briten schon in Italien auf die SS gestoßen sind. War also eher ein historischer "Erzähl"-Faktor. Das kein Firefly dabei war passte auch ganz gut, da diese erst später nach Europa verschifft wurden und nicht sofort nach der Landung verfügbar waren. Bis dato hatten die Alliierten noch nicht damit gerechnet das der Panther der "neue" mittlere Panzer der deutschen werden sollte.
Was das Gelände angeht wir hatten einen Wald und zwei Berge, dazu noch ein Dorf mit 5 Gebäuden. Die Berge haben jeweils ca. einen Durchmesser von 35 und 20 cm, das Waldgebiet hatte ca. ne Breite von 25 cm und einen Durchmesser von knapp über 20 cm. Das Dorf deckt vielleicht nochmal eine Fläche von 20cm x 30 cm ab. Zwischen dem Dorfrand und dem Anfang der Hügel/Berge lagen ca. 70cm. Beide Hügel konnte man umgehen oder mitten durch, an einer Hügelseite war ja aber der Wald, so dass man da ziemlich gut bis an ein Ziel herangekommen wäre, fast auf Schlagdistanz und das über das ganze Spielfeld ohne gesehen zu werden.
a) regeln! Fow hat halbwegs leichte grundregeln aber danach steckt der hund im detail. und wenn ich nur mit den grundregeln spiele (was anfangs durchaus angebracht ist) dann geht auch viel tiefe verloren in diesem spiel.
b) sonderregeln. die sind wenns ums gewinnen oder verlieren geht oft noch hauptwichtiger. sie zu wissen ist die eine sache, sie anzuwenden die andere. gibt aber auch bei panzern und waffen "negative" sonderregeln, etwa wie overloaded oder "no HE"...aber bei uns konnten die deutschen anfangs nicht gewinnen...vergaßen etwa immer auf ihren stormtrooper move...oder die briten mit panzern...bei stationär über 16" to hit wiederholen kann eine macht sein.....
Zu a+b kann ich nur sagen die Regeln sind genial und scheinen sehr nah an die Realität heranzukommen. Was im waren Leben funktioniert, geht auch auf dem Spieltisch. Wir nutzen soweit es möglich ist alle Sonderregeln, auch wenn wir noch nicht lange spielen bin ich durch meinen Job (Verwaltungsassie

) vorgeprägt und kann mir gelesenes sehr gut merken, was vielleicht auch daran liegt das ich Regelwerke sehr intensiv lese bevor ich das erste mal spiele. Die Sache mit den Scenarien ist glaube ich bei meinem Kollegen der Schwachpunkt, er hat sich voll darauf verlassen das die paar Einheiten im Feuer seiner Briten vergehen werden und ist deshalb sträflich nachlässig mit der Ari gewesen und hat einfach nicht lange genug gewartet bis die Front sturmreif geschossen war. Wir haben die Schlacht danach ja noch mal revuepassieren lassen und ich an seiner Stelle hätte 1. an einer Flanke massiert angegriffen und den Tiger Tiger sein lassen 2. Den Spotter nicht mit an die Front geschickt, da zumindest die rechte Flanke auch von Dorf aus hätte gesehen werden könne (rein in ein Haus und gemütlich die Abweichungen durchgeben

) 3. Auch wenn sich beide Shermans beim ersten mal im Wald festgefahren hatten es noch mal versucht die linke Flanke von hinten zu packen, als auf den Tiger zu zufahren
So ich hoffe ich bin euren Post wenigsten einigermaßen gerecht geworden. Jetzt zum Abschluss nochmal die Armeelisten:
Briten: Rifle Comapany
Company HQ ohne Jeep
2 Rifle Plattons mit je 3 Squads plus Light Mortar Team und Anti Tank Rifle Team
2 Tank Platoons mit 2 + 3 Shermans
Divisional Support:
Royal Horse Artillery Battery
1 Gunsection ausgestattet mit Priests
Anti Tank Platton
1 Anti Tank Section mit 6 Pdr. Guns
Deutsche: Grenadierkompanie
Company HQ ohne Püppchen, ohne Mortar aber aufgewertet zum Panzerknacker
2 Grenadierplatoons mit je 3 Squads / Command Team aufgewertet zum Panzerknacker
1 Machine-gun Platoon / Command Team aufgewertet zum Panzerknacker
Divisional Support:
Priority Airsupport FW 190F
Heavy Tank Platoon
1 Tiger 1E (Tigerace war Stormtrooper Move ab 2+)
Noch kurz eine Anmerkung zum Tiger

Ich kann ihn noch nicht zuhause lassen auch wenn es realistischer wäre aber das ist so cool damit über´s Spielfeld zu schleichen und Angst und Schrecken zu verbreiten