Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 26

  • Original von Athelstan
    wir sind hier alle analfixiert

    damn...woher weisst du das?? 8o

    Original von Athelstan
    und das ist auch gut so


    dem kann ich nur zustimmen :D :D

    Aber mal im ernst, das TT-Hobby ist eins der wenigen Dinge, die mir noch Freude im Leben bereiten, und auch wenn es nicht gerade günstig ist (was ist heutzutage noch günstig?!), ist es das mir allemal Wert.
  • wir sind hier alle analfixiert - wir sind sammler und jäger. wir müssen jede figur von unserer armee, von dem system haben, das wir gerade akut spielen/sammeln/haben wollen. bis die nächste armee, das nächste system kommt, das uns begeistert. :D

    eigentlich brauchen wir keine werbung und sonst keine anabolikas um unseren sammlertrieb zu fröhnen.

    und dank des i-nets ist der informationsaustausch so schnell, das man immer öfters "begeistert" ist.

    also, in diesem sinne - im prinzip sind wir alle im Ars.. und das ist auch gut so - denn genau das ist der spaß an der sache, das sammeln und jagen - und vielleicht sogar das spielen (reihenfolge individuell tauschbar :) )

    und ja, wir lassen uns alle gerne und frohlockend locken und begeistern.
  • andre firmen werfen die hundert mal am tag um die ohren was es tolles neues gibt. von gw wird ständig neues eingefordert und ab und an werfen sie einem was mehr oder weniger neues vor ... aber nicht in massen sondern wieder nach dem motto 'öhm naja ... kommt eh bald ... aber geduldet euch noch etwas'
    und schon hagelt es vorbestellungen ...

    sie ermöglichen aber durch diese trägheit eine recht homogene produktvielfalt ... die es einem ermöglicht von produkt zu produkt zu stolpern ... ohne ständig neues auf den markt werfen zu müssen.

    die hohen preise führen auch dazu dasz man sich mit einzelnen figuren länger beschäftigt ... zuerst malender weise und im laufe der zeit dann auch im bereich umbau um sich von der masse wieder abzuheben

    gw selbst nimmt hier einen unheimlich passiven standpunkt ein ... die angeführten punkte in post#1 beschreiben eher gruppendynamiken und wesenszüge, oder?

    insofern: ködern wir uns selber
  • falls es identifikation gibt bin ich ein chamäleon! :).........ich wäre dann die ultimative mischung aus recht vielem...seien es römer, cowboys, outlaws, hexenjäger, echsen, tiermenschen, eldar, sm etc. etc.

    mir war schon bewusst dass wir eine leichte themenverfehlung hatten...

    wie werden wir geködert, nunja werbung ist in diesem fall ja eher weniger. keine großen plakate und eher nix im TV das uns zu GW und co führt.

    aber im kleinen bereich gibt es das schon, dioramen in schaufenstern, internet, white dwarf...anfangs funktioniert das gut muss ich sagen. meine ersten kontakte waren mit warhammer dioramen in schaufenstern diverser shops.

    das will haben syndrom...naja ich sammle das zeugs gerne, male gerne und spiele auch gerne...die parameter ändern sich mit den jahren. nur um am schlachtfeld bestehen zu können kaufe ich nix mehr wenns nicht gefällt. ich mache mein ding und wie ich immer mehr sehe gehen die wellen auf und ab...zumindest bei GW....

    gruppenzwang halte ich für zum teil maßgebend, ebenso wie der wunsch nette dinge zu besitzen. auch das T3 syndrom wird sicherlich vorkommen.

    die köder scheinen mir mannigfaltig und auf manche falle ich auch rein...mal schauen.....prozente bzw. günstige "second hand deals"...weiß gar nicht mehr wieiviel zeugs ich da bereits inhaliert habe ohne es wirklich 100% zu kaufen..."neuheiten", muss man auch oft haben.....neuestes beispiel löwenstreitwagen....limitiertes zeugs..."panzer lehr" box, die musste ich haben...so cool und os limitiert....naja.

    auf anderen schauplätzen werde ich aber resistenter...40k interessiert mich kaufen nur mehr periphär, whfb irgendwie auch aber die neuen HE haben mich wieder eines besseren belehrt.....fow gäbe es noch so vieles und die unermessliche weite des historischen TTs lockt mich ungemein.

    cheers
    tom
  • Original von sia
    Vielleicht ist auch Identifikation so eine Sache.


    Obwohl ich kein 40k spiele, find ich die Tyraniden sehen toll aus. Ich wär auch gern so schleimig und mit so vielen Stacheln bewehrt :D

    ... aber die Space Marines als die Arier der Zukunft zu sehen ist auch nicht abwegig ;)

    Spaß beiseite. Diese Identifikationsgeschichte spielt meiner Ansicht nach auch eine große Rolle. Wer wäre nicht gern so ehrwürdig wie die Zwerge, so zahlenmäßig überlegen und technisch fortgeschritten wie die Skaven, so stark wie das Chaos oder (so fett wie :D )die Oger, so exotisch wie die Echsen, nobel wie die Hochelfen, mysteriös und naturgebunden wie die Waldelfen, so düster wie Dunkelelfen, Khemri oder Vampire oder einfach so rechtschaffend, wie das Imperium oder die Bretonen.

    Auch das Aussehen der Minis macht viel her. Für Hordes hab ich mich erst nur deswegen interessiert, weil die Minis gefallen gefunden haben. Erst nach ein paar Testspielen und ein paar mal zusehen, hab ich das System auch für würdig empfunden.
  • Also wenn das so ist...
    ...ich spiele WHFB weil ich auf Fantasy stehe. Auf die Geschichten, die bis ins kleinste Detail konstruierten Welten mit all ihren Helden, Bösewichtern, Monstern,... ich spiel übrigens Zwerge. Die sind wohl kaum ein Vorbild. *g*
    Ich gebe auch massig Geld für gute Fantasy-PC Spiele aus oder für Bücher.
    Und dann kommt bei mir noch der Sammlertrieb dazu. Figuren die mir nicht gefallen, kaufe ich eher nicht. Auch wenn sie spieltechnisch etwas bringen würden. Da suche ich dann lieber Alternativen oder lege mir (im Falle der Bergwerker) die billigen Plastikmanderln zu.
  • es geht hier nicht so sehr um das Hobby. Es geht eigentlich eher darum welche Mechaniken verwendet werden um uns als treue Kunden zu erhalten.
    Was sind die Tricks dahinter..Nicht die Tatsache dass etwas teuer ist.

    Und es geht jetzt ganz spezifisch um TT. denn alles andere könnte man unterschiedlich argumentieren. zB Kunst. Kaufe Hrdlicka heute und morgen ist er mehr wert zB.
    Oder Autos. Habe etwas was einen Sinn erfüllt etc.

    Bei uns liegen andere Strategien vor. Und ich habe nur die offensichtlichen angesprochen.

    Vielleicht ist auch Identifikation so eine Sache. Ich will aussehen wie ein Wolfenkrieger (Bsp plz) weil der ist gross und stark und wild und hat soo grosse Waffen. Oder ich bin eigentlich vollkommen geradelinig und brav aber in wirklichkeit würde ich einmal so gerne BÖSE sein. Spiele ich Chaos.

    Ich denke es hat einen defintiven Grund warum Space marines die meistverkauftesten Minis sind.
    Gross, stark, einzigartig, tapfer, scheuen keine Gefahr, Elite.

    Na wer wäre das nicht gerne. Und wenn ich es dann satt habe gross tapfer etc zu sein..will ich böse sein. Oder ich will endlich meine 60th Sussex gegen die crapauds führen. Give em hell you bastards...

    Und dann natürlich der Kick. Der Sieger zu sein. Besser zu sein..und das auch zu bleiben. Und das geht bei einigen Spielsystemen nur über KAUFEN. Und va gegn viele gegner. Wenn man nicht vorhersehbar ist..ist man einfach besser.
    Und dann kann man auch ednlich jahresbester sein. Vielleich sollten wird das den T3 Faktor nennen.

    Sia
  • Original von lustigerlurch
    ja es is wirklich teuer...und in meinem freundeskreis schütteln viele ihren kopf wegen meinem hobby immer wieder mit dem augument es sei zu teuer und sinnlos...


    und das Beste ist dann immer wenn genau diese Leute Raucher sind, Spieler (Casino, Automaten whatever.) und/oder jedes Monat 300 Euro in beliebigen Lokalen versaufen...... macht so richtig Spaß die aufzuklatschen :D
  • Dass die Minis so teuer sind, hat auch seine guten Seiten: So spielt wenigstens nicht jeder und das ist mir auch recht so. Ich persönlich mag kein Hobby haben, das wirklich jeder hat.
    So wirkt es wenigstens dem Kommerz entgegen.

    Grüße Peter
  • wenn man in frage stellt ob ein hobby sinnvoll ist kann man auch gleich alles in frage stellen... ich mein es ist relativ sinnlos..man kommt eh immer wieder auf die eine frage die schon seit 1000enden von jahren sämtliche philiosophischen und religiösen strömungen zu erklären versuchen....

    ja es is wirklich teuer...und in meinem freundeskreis schütteln viele ihren kopf wegen meinem hobby immer wieder mit dem augument es sei zu teuer und sinnlos...

    aber ich gebe gerne dass geld aus...hab spass beim einkaufn (allein dass schon ist immer wieder ein abenteuer^^ ...ein paar bierchen im zug... xD) und natürlich malen kleben und was man sonst halt damit macht...


    warum nicht geld ausgeben?!?...ich glaub dafür hat mans erfunden^^ xD
  • zivilisations langweile.

    hätte man den affen im zoo die mailorder von GW gezeigt und ihnen eine visacard gegeben würden sie warhammer spielen und jede woche dinge im wert von 300E bestellen statt sich nicht die haare ausrupfen.
  • die gier ist ein hund, so ist es. bei mir auch.

    das schaf das geschoren werden will, naja stimmt schon. wie wird man geködert?...die art und weise die sia beschrieben hat stimmt schon und sicherlich hat er nicht das rad erfunden mit seiner einschätzung aber so kleine anstöße zum nachdenken sind ja nie so wirklich schlecht.

    das hobby an und für sich ist ja kein muss und kein zwang und fällt siche rnich tunter lebensnotwendig. wobei ich es auch nicht als gänzlich nutzlos abtun würde weil der mensch lebt nicht vom brot alleine (zumindest nicht gut und glücklich)..also zu einem erfüllten leben gehört doch mehr als nur brot und wasser.
    aber man kann es übertreiben...ich übertreibe es sicherlich hin und wieder aber habe mittlerweile zumindest die devise dass ich keinen gehalt mehr antaste....also entweder ich verkaufe anderes zeugs (was nebenbei den effekt hat dass ich auch wieder platz bekomme), bekomme sachen geschenkt (selten da ich aus dem alter draus bin..aber es kommt doch noch hin und wieder vor dass mir mein frauli wirklich eine freude machen will) oder ich bemale das eine oder andere an...funktioniert bis dato gut und ich kann behaupten die letzten 10 monate bereits auf diesem tripp zu sein...das hobby hat sich also irgednwie selbst zu erhalten.

    was mich in letzter zeit aufregt ist der "made in china" tripp auf dem alle mehr und mehr sind...kaum noch etwas wird bei uns produziert aus der spielwarenbranche....tja wer ist schuld? keine ahnung aber wahrscheinlich die gier....unsere gier immer alles zu haben aber nix zu zahlen (wobei das ja eh' makaber genug ist...das zeug ist so teuer mittlerweile ....) und die gier der konzerne....

    die linien verschwimmen so und so...ich sehe das bei uns weil es angesprochen wurde...lidl, hofer, billa, spar....letzteres kommen mit billigschienen raus, erstere mit "qualität" und "bio"....und freundlich...naja bei uns sind sie beim hofer freundlicher als beim spar....no lo so...

    ein immerwährendes thema...
    cheers
    tom
  • Doch doch, Zagstruk. Bei mir halten die aber immer nur ein paar Wochen. Ich habe z.B. mit einem Set schwarzer Würfeln ein Turnier (mit Meister Petz) gewonnen. Danach waren die nur noch Kacke. Und die Nachfolger hielten bis letzten Freitag. :)
  • Original von Alriin
    Ich brauch eh schon wieder Neue. Gestern hab ich ganz fürchterlich gewürfelt.....


    das bringt nix ... :( ... so bitter es klingt, aber das ist Karma/Mojo/was auch immer

    Auch wenn ich jetzt dem Tom nen Kunden abschwatze ;) ... aber frag den Franz, der kann dir das bestätigen
  • @Alriin:
    Original von Destruktor
    [...]... und weil die alten Würfel "Verräterwürfel" sind braucht man auch neue... [...]

    ;)
    und noch was: Das mit dem Spenden ist sehr löblich. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass den Leuten, die damit unterstützt werden immens geholfen werden kann.


    Ich selber hab mir über solche Themen bisher weniger Gedanken gemacht. Nur ab und an dachte ich mir anfangs beim Kauf von GW Figuren, warum die Preise so hoch sind. Also GW und PP sind in dieser Hinsicht ja wohl extrem.

    Danke somit an den Sia für diesen Denkanstoß ;)

    Grüße Peter
  • Man(n) muss dem Sia aber auch recht geben... ich denk mir selber manchmal das das Hobby mittlerweile viel zu sehr Buissiness geworden ist... sieht man am gehacke unter den Läden und auch bei den Herstellern... nicht nur die ewigwährende Preiswelle wogt daher... eigentlich sollte man Zinndealer werden wenn man allen glaubt die da so schwafeln... denn das wird die nächste Designerdroge (rein vom Preis her) :D) und wer mich kennt weis das ich fast alle verfluche... weils eben immer teurer wird... Wenn ich nur an damals denke... herrlich.. ne Box Gobbos für 25 Mark (gabs bei uns damals sogar schon für 20 Mark)... waren umgerechnet ca. 170 Schilling... heute UvP 30 (Macht 60 Märker oder 420 Schilling) und dann seh ich 3 berittene weis der Geier bei PP für UvP 53.99 Euretten... und ich denk mir dann... das so ne kleine Pobelschmiede in Spanien... die Minis für 5 Euro vertickt... und es auch schafft seine Zinnrechnung zu bezahlen... dann frag ich mich manchmal schon... und wenn wir schon dabei sind... Plastik ist auch nicht billiger... und um wieder den Bogen zu Sia zu siehen... wenn die Neuerscheinungen wenigstens ... günstigere Produktionsmethoden einbeziehen würden.... jub... dann wärs wenigsten leistbar... sich mal ne Armee anzuschaffen... so steigt die Spirale nach oben und auch FoW mutiert zu einem teuren System... trotz Produktion in Asien... wie bei vielen anderen... und dann kommt eh schon wieder das neue System, die neue Armee, das neue Erweiterungsbuch... XXL Schablonen... Boxen mit 10 Leman Russ... der 15te Caster der mit Einheit 27 am besten funktioniert... und weil die alten Würfel "Verräterwürfel" sind braucht man auch neue... und um die Lücken zu füllen muss Green Stuff her... und so dreht sich das Rad :O

    Vielleicht wärs doch besser die Damen neben unsere Store zu unterstützen... ich jedenfalls werde Tee in der kalten jahreszeit reichen :D
  • Meine morgendlichen Kaffeegedanken:

    Wir verdienen alle zwischen 700? und einer Phantastillion - Kinder, Lehrlinge, Halbtagsarbeiter,... ausgenommen. Und jeder Cent der uns nach Abzug der Miete, Versicherung, Nahrung, Benzin X( und anderen lebensnotwendigen Dingen überbleibt, wird in Spaß investiert. Der eine spart Jahre lang auf einen neuen Audi, der andere bringt es zu den Damen neben Toms Geschäft *g* und wir kaufen uns jede Zinn- oder Plastikminiatur die uns Games Workshop, Privateer Press, Rackham & Co anbieten. Aber auch die Sportausrüster verkaufen ihr Zeug nicht zum Selbstkostenpreis. Das neue Adidas-Leiberl mag zwar cool aussehen, beim morgendlichen Waldlauf kann ich aber auch mein altes schmuddeliges No-Name T-Shirt vollschwitzen. Und auch viele Firmen die mit ihren Produkten angeblich die Umwelt schützen wollen, tun dies in erster Linie wegen ihrem Geldbörserl. Denn nicht überall wo Umwelt/Natur drauf steht ist auch Umwelt/Natur drin. Und wenn doch, dann hauen die einen saftigen Preis drauf!

    Ich spende jedes Jahr mit meinen Kollegen für die Kinderfreunde in Wien. Wenn einem meiner 1500 Kollegen etwas böses zustößt, spende ich - wie alle anderen - auch. Ich engagiere (oder engagierte) mich für Amateurfußball und Nachwuchskicker. Ich sehe mir die Verpackung von XY etwas genauer an und entscheide mich dann oft für das (angeblich) gesündere und/oder österreichische aber auf jeden Fall teurere Produkt. Ich kaufe meine Bücher bei Thiel, weil der viele freundliche Mitarbeiter mit viel Ahnung hat. Und ich gehe zum Adeg in Lichtenwörth, obwohl der vielleicht etwas teurer ist als Merkur, Lidl, Hofer & Co.

    Aber trotzdem will ich nicht auf meinen Spaß verzichten. So viel Egoist bin ich! :)