Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
ja doch schon aber ist eine errata herausgekommen??
wenn nein dann stimmt es meines wissens
und wenn wir genau sind dann hat der ring des hotek auch einen anderen text im deutschen als im englischen!!
im englischen wirkt er bei einem zauberspruch bei dem ein pasch gewürfelt wird sofort ein patzer wenn der zauberrer in 12 zoll um den träger ist oder wenn das ziel in 12 zoll um den träger ist Also was können wir daraus lesen??
entweder sind die engländer deppen oder der übersetzter also?? wer wars??
Benötigt zwei Hände. Hat immer Stärke 6, Sonst kommen keine Modifikatoren zum Einsatz.
Das ist was anderes als
Zweihänder (würde zuletzt zuschlagen implizieren), Schlägt immer zuerst zu (davon steht nicht mal ansatzweise was im zitierten Teil). Und Stärke 6 immer.
An sich ist es eine Hellebarde, die aber mit St. 6 zuschlägt anstatt St.+1 zu geben. Der Teil mit Schlägt immer zuerst zu ist schlicht Erfindung des Übersetzers.
ok jetzt muss ich schon mal ne sau dumme Frage stellen:
English:
Crimson Death
Requires two hands to use. A model wielding Crimson Death always strikes with Strength 6. No other modifiers or magic items can ever modify this.
Deutsch:
Zweihandwaffe, Der Träger schlägt immer zuerst zu mit Stärke 6.. usw.
Also da das Ding laut Fluff ne Hellebarde ist kommen nur 2 Dinge in Frage
1. Hellebarde
2. Zweihandwaffe.
Aber wo liegt der Unterschied?? ASF St 6 immer!! ich kann momentan keinen regeltechnischen Unterschied erkennen.
es wird immer davon gesprochen dass Dunkelelfen ASF hätten. Hab nun endlich auch das deutsche Armeebuch und da steht bei mir nix drin. Haben DE nun ASF oder war das nur ein Gerücht? Wenn sies doch haben würd mich interessieren wo das im AB steht.
Ich habe das jetzt nicht auf die Stelle mit dem Zweihänder bezogen, sondern eher allgemein.
Aber ich gebe zu, dass Haarspaltereien das falsche Wort ist
Ändert aber nichts an meiner Meinung, dass die englischen Regeln den deutschen im Zweifelsfall vorzuziehen sind.
Naja, aber in diesem Fall geht es nicht um "Haarspaltereien".
Lt deutschem Dunkelelfenbuch ist der Blutrote Tod ein "Zweihänder" mit ASF. Lt. englischem nicht. Dafür braucht man jetzt kein perfektes Englisch, die beiden Regelstellen wurden ja oben zitiert.
Klar kann man jetzt sagen: "Ich spiele nach deutschen Regeln, schliesslich sind wir in Österreich". Leider produziert GW keine "deutschen Regeln" als solche, es sind immer Übersetzungen des englischen Originals. Und wenn man nun wissentlich einen Übersetzungsfehler ausnutzt... hm... eher unschön, nicht? Interessanter weise liesst man dieses Argument eigendlich immer nur wenn es Vorteile für diese oder jene Armee bringt. Aber das muss wohl jeder selbst wissen
Bin allerdings gespannt wie es sich auf Turnieren hier zu Lande durchsetzt (wobei ich stark hoffe das nach dem engl. Original gegangen wird...).
Original von duruchalm
Im Zwifelsfall würd ich die deutschen vorziehen.
Hmm, das ist mMn der springende Punkt, im Zweifelsfall würd ich die englische Originalversion unter die Lupe nehmen.
Es muss doch, ich gehe jetzt einmal von einem Turnier aus, möglich sein, dass der Schiedsrichter in der Lage ist, die Regelstelle korrekt auszulegen. Im Übrigen gibt es meist nur bei Experten und Regelgurus um solche "Haarspaltereien", insofern sind die mit der Materie gut vertraut.
ich seh das so wie Kouran! Das mit den Englishen und Deutschen Regeln wurde schon des öfteren diskutiert.
Da aber die wenigstens von uns absolute Englischexperten sind ist die Übersetzung ins Deutsche immer ein bisschen Auslegungssache. Dies führt nur zu noch größerer Unsicherheit vor allem wenn ein Spieler nicht so gut Englisch kann.
Ich mein stellt euch mal vor GW wär ein Russisches Unternehmen und euer Gegner würd euch irgendwelche Russischen Regelwerke unter die Nase reiben und sagen "Hey schau mal, da stehts aber anders drin!" Da käm sich wohl jeder ein bisschen verarscht vor. Deshalb: Wenn man sich auf sinnvolle englische Regeln einigen kann - gut! Im Zwifelsfall würd ich die deutschen vorziehen.
da bei uns aber deutsch gesprochen wird spiel ichs so wie es in meinem deutschen buch steht, sollte jemals ein FAQ dazu rauskommen an das es sich dann zu halten gilt kein problem, im gegenteil
die fehler können im englischen ja genauso vorkommen und im deutschen richtig sein, wer weiß wie gw seine übersetzungen macht, das will ich glaub ich auch garned wissen
Original von Army Book: Dark Elves Crimson Death
Requires two hands to use. A model wielding Crimson Death always strikes with Strength 6. No other modifiers or magic items can ever modify this.
Ring of Hotek
Any Wizard (friend or foe) attempting to cast or target a spell within 12" of the wearer will suffer a Miscast on the roll of any double
Sogar "Witch King" haben sie im englischen richtig geschrieben
Man sollte ja eigentlich schon meinen, das sowas wie ein Lektorat stattfindet (oder zumindest die Rechtschreibprüfung von Word) und/oder die Übersetzer die Bedeutung dessen, was sie da übersetzen, genug verstehen würden, um es ins Deutsche übertragen zu können, ohne die Regeln für magische Gegenstände zu verändern...
Hab mir grad den spielbericht durchgelesen und die dunkelelfen scheinen echt zu punkten vor allem die assasinen und zauberer sind jetzt viel stärker.
Freu mich sachon wenn sie kommen