Würde diesen "Beurteilungen" keinen großen Glauben schenken. Wer immer dies für die Echsenmenschen verfasst hat, hat offensichtlich wenig Erfahrung.
Prinzipiell kannst du bei den Echsenmenschen eine offensive oder defensive Spielweise wählen. Sie sind wohl eine der wenigen Armeen die beide Varianten bis zur Perfektion beherrschen. Als Kommandant kommt somit der Saurushornnackenveteran (offensiv) oder der Slann-Magiepriester (defensiv oder halb/halb) in Frage. Beides sind für ihre Kosten ausgezeichnete Modelle, welche durch ihre Ausrüstungsoptionen und magischen Gegenstände noch wesentlich verbessert werden können. Für den Slann selbst gibt es zwei Hauptvarianten: den Lone-Slann oder den Tempelwachen-Slann. Beide haben ihre Vor- und Nachteile und beide sind gut spielbar. Musst selbst testen, was die gefällt. In keiner Armee der Echsenmenschen sollte meiner Meinung nach eine Armeestandarte fehlen, da diese die Kaltblütigkeit noch verstärkt und somit Aufriebstests sehr sicher macht. Sie sollte beim Slann sein, wenn vorhanden, ansonsten bei einem Hornnacken auf Kampfechse, um ihm genügend Schutz zu bieten. Skinkschamanen sind ausgezeichnet, um für den Slann eine Sichtlinie zu schaffen, sollten aber auch in einer defensiven Liste nie fehlen (Bannrollen tragen). Hornnacken sind wohl eine der besten Charakterauswahlen im SPiel. Hier gibt es viele Möglichkeiten sie sinnvoll auszurüsten. Rumprobieren.
Bei den Kerneinheiten gibt es eigentlich nur eine sinnvolle Auswahl und das sind die Skinkplänkler. Dschungelschwärme sind danke der Schwächung durch die 7te Edition zu nichts mehr zu gebrauchen. Sauruskrieger sind eine andere Geschichte. In stärker beschränktem Umfeld sind sie sehr wohl eine sinnvolle Option, die mich selbst auch schon überzeugen konnte, in wenig bis unbeschränktem Umfeld sind sie jedoch leider nicht einsetzbar.
Bei den Eliteeinheiten gibt es bis auf die Chamälionskinks nur hervorragende Auswahlen. Ein oder zwei Einheiten Terradons müssen eigentlich in jeder Echsenmenschenarmee vorhanden sein. Sie tun sich durch ihren Sturzflugangriff, ihre 3 Attacken und ihre Wurfspeere hervor. Perfekt Marschblocker, Kriegsmaschinenjäger und Bedrohungspotenzial für schwächere Charaktermodelle. Kroxigore sind ebenso ausgezeichnet, jedoch liegt ihr Problem im niedrigen KG von 3. Dadurch treffen sie die meisten Gegner auf die 3+, was oft ihr Untergang ist. Ein oder zwei EInheiten sind jedoch trotzdem ein Muss. Sauruskavallerie schlussendlich lohnt sich nur in Kombination mit dem Banner des Huanchi. Ansonsten werden sie dank ihres 3+ Rüstungswurfes sofort weggeschossen und haben leider keinerlei Bedrohungspotenzial.
Bei den Seltenen Einheiten schließlich haben wir die Salamander und das Stegadon. Beides tolle EInheiten, die eigentlich in keiner Liste fehlen dürfen. 3 Salamander schaffen ein riesiges Bedrohungspotenzial und halten dir Flieger, Plänkler und leichte Kavallerie vom Hals, während das Stegadon in Verbindung mit einer Armeestandarte einen perfekten Blocker darstellt.
Insgesamt sind Echsen eine recht anfängerfreundliche Armee, die tolle Möglichkeiten und Kombinationen bietet. Durch die Abwechslungsmöglichkeiten der Armeeliste wird dir auch nicht so schnell langweilig mit ihnen. Ebenso ist zu erwähnen, dass sie wohl eine der kompetitivsten Armeen im ganzen Spiel ist. Viel Spaß beim Spielen