Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Ich verwende für die Wasserkräuseleffekte eine Folie, welche man mit dem Heissluftföhn erwärmen kann und danach lassen sich super Wellen formen. (Sorry, mir kommt der Name grad nicht in den Sinn.) Ansonsten kannst du auch mal in einem Modelleisenbahn Laden vorbei schauen, die haben oft gute Sachen, oder Tipps.
ich hab zwar noch keine erfahrungen hinsichtlich dieses themas hab aber von einer wassermodeliermasse gehört die man wieder erärmen ubnd so ein weiteres mal verwenden kan...ich könnte mir vorstellen, dass man so (mit nem heißluftfön oder so) die wellen ganz gut hinbekommen kann...
tatsächlich hab ich das schonmal versucht, ist aber phänomenal fehlgeschlagen
Wie sah der Effekt mit den Uhu...würsten denn aus(nehm mal an dass da bilder drin waren)? Waren die Wellen so richtig mit steiler und flacher Seite oder so wie meine wie halb abgekratzte Kaffeeflecken?
hab ich hier schon mal erwähnt aber ich schreib nochmal:
hab mal in nem modellbaukatalog von revell oder so gesehen das sie dort einen sprudeleffekt (eines wasserfalls) mir diesen "UHU-Würstchen" gemacht haben
(diese würstchen die aus den uhutuben kommen)
Ich versuche mich seit einiger Zeit an Wasserbases(mit GW Wassereffekt). Für meine Hochelfen möchte ich auch ein Diorama bzw. Armytray machen, auf dem meine Armee die Küste sichert... oder so.
Was mir da natürlich sofort auffällt ist dass diese Wassereffekte am Besten eines liefern: Stille Pfützen. Man tropft das Zeug aufs Base oder in eine Mulde, lässt es trocknen wie Tortenguss und nen Tag später hat man eine Spiegelglatte Wasseroberfläche. Passt aber nicht zum Meer.
Kennt ihr bzw. Fallen euch Möglichkeiten ein, wie ich nun (gutaussehende!) Wellen auf meine Bases bringen kann? Gibt es etwas, was z.B. den Wassereffekt verdickt, damit man Wellenberge damit formen kann oder ähnliches?