Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 4

  • Hurra, jetzt hab ich einen noch größeren Grund, Prinz Eugens Truppen aufzustellen (Für die Erbfolgekriege). Wenn meine Armee einigermaßen groß ist, werd ich da auch mal bei nem Military Saturday vorbei schauen.
  • Alle mit dem Regelset ?1644? zu spielende Kriege und Feldzüge:

    Schwedisch-Polnischer Krieg 1600 - 1611
    Erster Polnisch-Russischer Krieg 1609 - 1618
    Ingermanländischer Krieg 1610 - 1617
    Dänisch-Schwedische Kriege 1611 - 1679
    Kalmarkrieg 1611 ? 1613
    Polnisch-Türkischer Krieg 1614 ? 1621
    Polnisch-Schwedischer Krieg 1617 ? 1629
    Dreissigjähriger Krieg 1618 - 1648
    Niederländisch-Portugiesischer Krieg 1624 - 1654
    Oberösterreichischer Bauernkrieg 1626
    Mantuanischer Erbfolgekrieg 1628 ? 1631
    Zweiter Polnisch-Russischer Krieg 1632 - 1634
    Pyrenäenkrieg 1635 - 1659
    Spanisch-Portugiesischer Krieg 1641 ? 1644
    Englischer Bürgerkrieg 1642 - 1651
    Dritter Polnisch-Russischer Krieg 1654 - 1656
    Englisch-Spanischer Krieg 1655 ? 1659
    Schwedisch-Polnischer Krieg 1655 - 1660
    Russisch-Schwedischer Krieg 1656 - 1658
    Restaurationskrieg 1659 - 1668
    Spanisch-Portugiesischer Krieg 1661 ? 1668
    Devolutionskrieg 1667 - 1668
    Holländischer Erbfolgekrieg 1672 ? 1678
    Schonischer Krieg 1674 ? 1679
    Schwedisch-Brandenburgischer Krieg 1674 ? 1679
    Vierter Polnisch-Russischer Krieg 1685 - 1687
    Pfälzischer Erbfolgekrieg 1688 ? 1697
    King William´s Krieg in Nordamerika 1689 - 1697
    Irischer Krieg 1689 ? 1691
    Grosser Nordischer Krieg 1700 - 1721
    Spanischer Erbfolgekrieg 1701 - 1714


    Es gibt viel zu tun - packen wir´s an !
  • Benutzer-Avatarbild

    Wargames-Regeln 1618 - 1714

    El Cid

    Seit heute im Shop:




    1644 ? Regeln für Schlachten im Englischen Bürgerkrieg (von Rick Priestley)

    Herausgeber: Foundry

    Das Buch ermöglicht mehr, als der Titel vermuten lässt:
    Denn es enthält Regeln und Armeelisten für

    a) den Englischen Bürgerkrieg 1643 - 1651
    b) den 30jährigen Krieg 1618 - 1648
    c) Polen im 17. Jahrhundert
    d) Elisabethanische Engländer (1688 etc.)
    e) Piraten und Freibeuter
    f) Zeitalter von Marlborough / Erbfolgekriege 1701 ? 1714

    Und das ist eine ganze Menge, wenn man den Umfang des Werkes bedenkt.

    Ja, Regeln umspannen einen Zeitraum von nur 100 Jahren, lassen aber einige der interessantesten wargamerischen Perioden leicht und verständlich nachspielen.

    Auf insgesamt 112 Seiten (Vollfarbig !) bietet das Buch eine Einführung in den Englischen Bürgerkrieg, die Spielregeln, die Kampagnenregeln, Armeelisten und Beispiele, Bemalanleitungen und Fahnenabbildungen sowie alles zum 30-jährigen Krieg und die oben aufgelisteten Armeelisten.

    Die Regeln sind einfach und erinnern an bereits von Rick Priestley gewohnte Fahrwasser.

    Ein umfangreiches und äusserst gelungenes Bildmaterial von (eh klar) Foundry-Miniaturen komplettiert dieses wirklich gelungene Buch.

    Off we go & Horrido !


    PS: da wir bereits einige 15mm-Armeen (Polen, Spanier etc.) und auch 28mm-Miniaturen (Piraten, Marlborough) im Comitatus besitzen, werden wir Diverses play-testen und euch dann unsere Erfahrungen weitergeben.

    CU an einem der Military Saturdays