Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 24

  • Original von Method Git
    ...(ausser ihr wollt sehen wie ein Batzen Bastelleim auf einem Ei auschaut?), ...


    jaaa :P

    ich komme zu spät, das der leim trüb wird, hätte ich dir noch sagen können. wenn ich sowas machen würde würde ich modellbauwasser verwenden

    wieder von Method Git
    ...weil ich Wasser einfach für zu unstabil halt...

    hat wasser so an sich :D
    aber das könnte klappen *edit - da links dann auf 'Tipps und Tricks - Wasser- und Steineffekte' klicken*

    wie gesagt, wenn ich sowas machen würde, würde ich aber nicht :P weil egal, was du transparentes nimmst, immer ein rand bleibt

    vielleicht sollte man eher nur die blitze machen, die sich um eine halbkugel krümmen
  • da das mal einfach ignoriert wurde will ich es nochmal in die runde werfen:

    es gibt in jedem bastelladen solche transparenten (aus 2 hälften zusammensteckbaren) weihnachtskugeln und die auch noch in klein

    meine mutter häkelt da in jedem jahr 20 stück (mannhäkelt etwas und spannt das dan drumm)

    und diese werden schon keine thermoplaste sein und somit auf hitze reagieren-> heissluftfön oder lötkolben

    werden aber denke ich bläschen werfen ... muss man halt probieren

    war grad messen und wir haben zuhause folgende durchmesser: 4,5,6,10,12 cm und 8cm glaube ich auch noch
    also vom marine bis zum panzer was dabei
  • Schmarrn,

    schon nach der zweiten Schicht isses nicht mehr transparent...

    Sollte es wohl doch mit Modellbauwasser versuchen X(

    Von der Form her find ich's eigentlich gut, und die Stabilität passt soweit auch... aber so undurchsichtig wie das is, kann ich's ur nicht brauchen.

    Trotzdem hier mal die Fotos:






  • Naja, weil Selbermachen ist die Macht!

    Und wenn ich jetzt inspiriert bin, mag ich nicht warten, bis mir irgenwann was übern Weg läuft...
    trotzdem netter Link, danke. Bestimmt auch ein guter Ansatz.

    Fotos so far:





    Mittlerweile ist das trocken und transparent.

    Mir is aufgefallen, dass es (logischerweise) zu den Rändern hin etwas dicker wird, weil der Leim da aufgrund von Schwerkraft eher hinrinnt - halte das aber für gut so, das sollte später verhindern, dass das Kraftfeld allzu leicht einreißt.

    Ich mach jetzt noch zwei Schichten drauf (die erste is schon oben und trocknet grad). Wenn ich den Rand jedesmal ein wenig nach innen verschieb (sprich, den Leimbatzen kleiner mach), krieg ich vielleicht sogar den oben besprochenen Welleneffekt hin.
    (noch so ein Vorteil vom Selbermachen anstatt Kaufen - man kann sich spielen wie man's haben will, statt an vorgegebene Formen gebunden zu sein)

    Mit der letzten Schicht werd ich wahrscheinlich gleichzeitig den "Energiestrahl" mit anleimen... der is aber noch nicht gebaut, mal sehen wie das wird...
  • Original von Method Git
    wieso Teflon? Weil der Leim nachher leichter wieder abgeht oder warum?
    [...]


    jap .. der leim dürfte nicht haften ... dürfte aber aufgrund der oberflächenspannung halbwegs die form behalten ...
  • ... einfach ein Stück das mal beim kochen angefallen ist


    ja, aber das hätt auch nix geändert, weil mittlerweile hab ichs probiert, und der Leim zerreißt vorher, bevor er von der Eierschale abgeht - is halt doch ein organisches Material (hat wohl Poren und so)

    Aber das Ei war lecker... :P

    Nächster Versuch: auf Plastik (hab so einen Spitzer gefunden mit einer runden Kuppel oben drauf, mal sehen ob die gut aussieht)

    Fotos bald :)
  • Original von Method Git


    Ich zerprack jetzt mal das Ei, mach Spiegelei draus, ess es, und schau dann ob ich die Schale vom Leim in mühseliger Kleinarbeit trennen kann ?(
    .


    Hihi als ich die Eierschale vorgeschlagen hab war eh gedacht dass du eine leere nimmst. Also einfach ein Stück das mal beim kochen angefallen ist.

    Aber gut dann wünsch ich dir guten appetit :D
  • Vorläufig noch keine Fotos (ausser ihr wollt sehen wie ein Batzen Bastelleim auf einem Ei auschaut?), weil ich Depp jetzt draufgekommen bin, dass ich nicht weiß, wie ich den Leim vom Ei wieder runterkriegen soll :evil:

    Abkletzeln geht nicht...

    Ich zerprack jetzt mal das Ei, mach Spiegelei draus, ess es, und schau dann ob ich die Schale vom Leim in mühseliger Kleinarbeit trennen kann ?(

    wenn nicht, brauch ich tatsächlich so Plastikdinger, weil von Plastik geht der Leim ja wieder ab (anders als von Eierschalen offensichtlich) - und muss von vorn anfangen...
  • ich würds mal mit der Variante "küstliches Wasser auf ner runden Fläche ausgehärtet" versuchen.
    Variante wär, di machst ne Form und giess da was durchsichtiges rein.

    Eine Halbkugel mit dem flüssigen zeugs überziehen ist denke ich zu unsaubern, das es zu star läuft (versuchen sollte man es aber).

    Wenn du eine Halbkugelform hast und die mit was durchsichtigem auslegst (heisse Folie) oder füllst (kustwasser) und dann eine Gegenform rein drückst könntest du mehr erfolg als bei der obigen Variante haben.

    Wenn du ne ganz dünne Thermoplast Platte hast, kannst du sie mit dem Heissfön erhitzen und mit "Hand" in die Form dehnen. Kann aber sein, dass sich der Kunststoff dabei trübt.

    Je später der Abend und je mehr Wein, desto besser meine Gedankenblitze :D
    Such mal beim Getränkehandel um die Ecke alle PET-Flaschen durch, vielleicht hat eine ne Rundung, die du brauchst. Leertrinken, ausschneiden, fertig.
  • wieso Teflon? Weil der Leim nachher leichter wieder abgeht oder warum?


    @ "zerknittertes" Kraftfeld (aus angeheiztem Zellophan):

    sieht nicht besonders gut aus, ich werd das lassen. Knistrige Linien und so sollten sich wohl auf die Bemalung beschränken, das Kraftfeld selbst wirkt vermutlich besser, wenn es flach (und rund) ist...

    ...Ausser man kriegt so einen Welleneffekt zusammen, so wie in den Matrix filmen oder am Portal des Monolithen (konzentrische Wellen halt) - das könnte saugeil ausschaun, aber keine Ahnung wie man das machen sollte (vor allem dreidimensional, also auf einer Kugel...)
  • Ich hab gestern angefangen, das auszuprobieren - 'n Refraktorfeld für 'n Imp Offizier kann man immer mal brauchen... ausserdem will ichs jetzt einfach wissen ob / wie das geht (cooles Foto, war sofort inspiriert)

    Mein erster Versuch inkludiert Holzleim und ein Ei, mein zweiter Cellophanfolie von einem Tschick-Packerl, ein Feuerzeug und ebenfalls ein Ei (vielleicht schaut ein "zerknittertes" Kraftfeld ja auch was gleich) ...

    Von wegen Art des Einschlags: ich weiß nicht genau, wie man bei einem Projektil darstellen würde, dass es grade einschlägt (ausser durch Farben auf dem Kraftfeld, siehe Foto) - wie hast'n das gemeint, einfach eine Bullet vorne dranpicken und geht schon, oder wie??
    Ich werd mich vorerst an Energiestrahl halten (ein langes dünnes Würschtl aus Alufolie, knittrig gerollt, weiß grundieren, leuchtend hell bemalen...)

    Fotos kann ich reinstellen sobald's was gleich schaut...
  • wofür soll das denn sein???

    ich denke auch , dass das mit dem Modellbauwasser gut klappen könnte...du könntet dir aber auch dünnes, durchsichtiges Plastik und es auf z.B. die bereits oben erwähnte weise verbigen...siet warscheinlich nicht ganz so schön auch is aber stabieler und evt. praktischer...