Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Poste bitte mal ein paar Fotos von dem was derzeit fertig ist. Würd mich interessieren wie groß das ganze Feld im Endeffekt wird und hast du das als Spiel oder Diorama geplant?
RE: Mein erstes grosses Projekt!(schon wieder ich)
hallo, ich wollte mich mal wieder melden, nicht das ihr denkt das ich s schon aufgegeben habe:) nein hab grad erst richtig angefangen...
also die grundmauern der fabrik sind fertig, heut wird sand und restliche farben besorgt!!!
muss schaun das ich wieder ne digicam besorge um euch fotos zu zeigen, bin voll stolz auf das teil, is echt gut gewordn:)
auf jeden fall
danke für eure bisherigen tipss usw:)
haut rain
grüsse, ja ic hwill das direkt ausn styro machen...weisst du zufällig in welchem baumarkt man das rosa zeugs kriegt?
also obi oder baumaxx oder so?
wär cool, weil ich lauf schon ewig im kreis hier;)
ach ja und archidelis hat das rosa zeug net!
und die andren shops sind ja alle in wien, isn bisschen problematisch für mich, da ich aus kärnten bin;) aber danke
Rosa Styrodur: das variiert sehr stark, in welchem Baumarkt sie das grad zu welchen Preisen haben... kannst eigentlich nur dauernd schaun und vergleichen...
(du brauchst das rosane aber wirklich nur, wenn du die Struktur direkt aus dem Styro schnitzen willst. Wennst es hingegen mit irgendeiner Masse überziehst, die die Struktur ergibt, leg dir ruhig das blaue zu)
Foamboard: der TU-Shop (bei der TU, Nähe Karlsplatz) bietet sich an. Wennst Student bist (oder einen mitnimmst, der seinen Studi-Ausweis herzeigt), kriegst dort einen gscheiden Rabatt... Sonst: Archidelis, Mastnak, andere Papier- und Bastelgeschäfte, Freudensprung...
als erstes mal, danke;)
dann ne frage...wo krieg ich in österriech gutes rose styrodur her und wo foamboard?
bitte um info;)
ich hab jetz schon so viele läden durch und die meisten hab gar nix gscheids oder preise das dir schlecht wird;)
Ich würd auch ~1cm Styrodur Wände verwenden (wennst es durch schnitzen/feilen/gravieren strukturieren willst, nimm am besten das rosa Styrodur, das blaue is weniger gut geeignet).
Entweder das, oder 5-10mm Foamboard (Schaumpappe) für die Wände.
Beides kann man (sobald das Grundgebilde gebaut ist) mit Spachtelmasse, Gips, Strukturfarbe, whatever... überziehen.
Wenn's dann passt (also gut ausschaut), kannst eine dünne Schicht Leim (mit etwas Wasser verdünnt) drüber"malen", um es zu versiegeln.
Falls du die Struktur direkt ins Stryo schnitzt, mußt du's natürlich nachher nimmer überziehen mit irgendeinem Gatsch, aber mit Leim Versiegeln waär sicher trotzdem gscheid:
Misch etwas Farbe in den Leim, dann weißt nach dem Austrocknen immer noch, wo du schon versiegelt hast und wo noch nicht. Andernfalls trocknet der nämlich durchsichtig aus, und du hast bald kein Plan mehr wo noch Lücken sind...
Weil es sich hier ja hauptsächlich um senkrechte Wände handelt, würd ich das in mehreren Schritten machen: Dreh das Geländeteil auf eine Seite (nötigenfalls stütz es mit einem Buch oder irgendwas ab), und versiegel alle Wände, die jetzt nach oben schaun (also in dieser Position jetzt waagrecht sind).
Dann laß es in dieser Position trocknen.
Dann dreh das Geländeteil wieder, so daß andere Wände nach oben schaun, und versiegel die.
Wieder trocknen lassen...
und so weiter...
Nach vier Schritten solltest du fertig sein mit allen Wänden (weil du ja ein grundsätzlich viereckigen Grundriß verwendest)
Die selben Schritte kann man übrigens auch für's Strukturieren mit Gips o.ä. verwenden - dann rinnt der Gips oder die Spachtelmasse nicht von der Wand runter, wenn's ein bissi dünnflüssiger ist...
Karton würd ich nicht nehmen für die Wände weil is zwar leicht zum Verarbeiten aber im Endeffekt Schrott zum weiter verkleiden.
Und Holz tät ich nicht nehmen, weil ist umständlich und macht viel Dreck beim zuschneiden, ist zwar zum weiter verkleiden vermutlich ganz okay, aber kostet mit Pech auch noch einiges. Und sooo stabil muß das ganze dann ja wieder gar nicht sein. Bei so vielen Wänden wie du hast, stützen sich die eh zum Teil gegenseitig, da reicht Styrodur mit Sicherheit.
Ach ja, eins noch: Styrodur niemals ansprayen oder mit Superkleber picken!!
(Erst nachdem Versiegelung mit Leim drauf ist)
grüsse...
joa ich hab mich durchgerungen, mal selber welche zu bemalen...mal versuchen:)
also was sagste zu dem maß(haus) und wekche bauweise würdest vorschlagen?
so jetz mal die maße in echt und in klammer 1:72!
also die fabrik is als ganzes 2,9m(4cm) hoch(am hauptgebäude), insgesamt (also boden bis schornsteinspitze 12,6m(17,5cm), und als ganzes(also alle gebäude) 18,5m(25,7cm) breit und 21,2m(29.4cm) tief...
Ich habe vorbemalte WW2 Figuren von der Firma Dragon gefunden.
Depro mit Holz: Ich glaube nicht das das notwendig ist. wenn du ein Fabrikgebäude machen willst dann wurde ich dir zu "Plasticcard" raten.
Es gibt sie in den unterschiedlichen Formen.
hab wieder mal ne frage:) die wichtigste eigentlich;)
und zwar...ich hab beim tut von wolfgangs vampirburg (auf gidians seite) gsehn, das er jede "wand" aus depron mit holz als untergrund macht...
da meine fabrik auch ziemlich gross wird, denke ich mir, das ich das wahrscheinlich auch so machen muss, oder?
also und vor allen, was für holz? und wie dick?
und wegn der selitron(oder depron) wände, ich dachte ja dran meine wände aus 1cm dicken styrodur zu machen anstatt depron, oder würdet ihr davon abraten?
ich dacht nur weil 1cm dickes styrodur muss man ja net nochmal mit holz hinterlegen, das is doch stabil genug oder?
danke euch
jetz hab ich wieder n problem..da ich mitn anmalen von figuren net so gut kann(gar net) bräcuhte ich fertigmodelle von modernen soldaten im maßstabe von 1:35 bis zu 1:87...vielleicht weiss wer was...ich verzweifle:)
danke
warhammer hat net wirklich einen maßstab soweit ich das sagen kann^_^
mitlerweile is scho besser,aber zb die alten terminatoren sind gleich gross wie die neuen scouts^_^
kannst du mir mal sagen was warhmmer fürn ma?stab hat? 1:87 oder?
joa aber in dem maßstab krieg ich kaum soldaten, panzer usw...
ich dachte an 1:48 oder 1:35:)
bitte um hilfe
Soooo...
wieder mal ich...
joa jetz isses soweit...
mein erstes grosses projekt steht jetz an...
ja und nein es hat nix mit fantasy oder scifi zu tun...es wird ein jetztzeit kriegsszenario(bin mal gepannt ob ich dazu figuren finde;)
auf jeden fall...
es geht um ein fabriksgelände, das im krieg zerstört wurde.
also es wird eine fabrik geben, etwas strasse, n fluss, deko und vegetation!
da hab ich auch ne frage dazu: wie kann man fässer machen, also so diese typischen ölfässer
und dann noch benizkanister
(hat da wer ne idee?)...
sowas bräuchte ich für die deko...
also hier die fotos
...die beiden werde ich verbinden;) hehe
also falls wer weiss wo man soldaten und panzer bekommt ca im gleichen massstab wie die warhammer figuren, dann DANKE;)