Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 10

  • So, ein kleines Update:

    Jetzt hat er den Ansatz für die Mechandrites, und der Rückenteil ist im Grundbau fertig, da kommen nur noch Details dran (Messanzeigen und Druckknöpfe)

    Die Mechandrites brauchen noch ein bissi mehr Länge (dort wo der Draht raussteht), und Aufsätze natürlich. Ich hab an einen Seitenschneider / Laserlötkolben und an einen Scanner/Entfernungsmesser gedacht...





    Auspuffröhrln werd ich wohl eher bleiben lassen, ich wüßt nicht wo die noch Platz haben sollten...

    Zum Zahnrad auf der Schulter konnte ich mich noch nicht durchringen - ob das wohl durchgehen würde wenn ich's vom Modellieren her so lasse wie's is (nur Totenschädel), und das Zahnrad nur aufmal?
  • Yeah, den Trick mit dem Elektronik-Schrott kenn ich :)

    Verwend ich oft für Geländeteile (hab sogar mal nen ganzen "Hügel" für Cityfight mit den Eingeweiden alter Kasettenrecorder, CD-Player, Handys etc. tapeziert --> Schrotthaufen Style),

    für Bases hab ich das eigentlich noch nie probiert, jetzt wop du's sagst weiß ich aber auch nicht genau warum... geht sicher auch leiwand
  • Hi !
    Ja leider ist meine Kamera kaputt, dann könnt ich meine Techmarines mal photographieren und dir zeigen wie das ausschaut.
    Ach ja, was die Basegestaltung angeht hab ich mir auch was nettes einfallen lassen: Ich hab noch einige alte, oder kaputte PC Teil bei mir rumliegen. Da hab ich mir dann mal eins geschnappt (war glaub ich ein alter RAM-Riegel zum reinstecken im PC) und hab den mit einer Kneifzange zerschnitten. Die Teile mit den Schaltkreisen und Chips und dem Zeug hab ich dann so wie sie waren aufs Base geklebt.
    Den Rest vom Base hab ich dann in Boltgun Metal angemalt und schwarz geinkt. Ich überleg mir noch ob ich die elektronik-Teile auch noch inke damit sie richtig ölverschmiert aussehen.

    Jedenfalls: wenn du irgend ein kaputtes oder altes Gerät zu Hause hast (also ein kleines Gerät wie ein Handy, alte Digitalkamera oder auch Steckkarten vom PC, von Geräten die einen Stromstecker dranhaben würd ich die Finger lassen) das du nicht mehr brauchst, kannst du das ruhig auseinander nehmen. Da sind fast immer Leiterplatten drin, und die ganzen anderen Kleinen Bauteile kann man sicher auch für die Basegestaltung hernehmen um Schrott darzustellen. Oder auch für Geländebau :)
    mfg
    Skavengarf
  • Beim Schulterpanzer hätte ich statt dem normalen Totenschädel gleich das Symbol des Adeptus mechanicus gemacht


    Ja klar, das ist auch das wo ich hin will. Ich hab allerdings beschlossen, den Schädel zuerst zu machen, und dann das Zahnrad drum herum zu modellieren --> kommt mir einfacher vor, es symmetrisch hinzukriegen auf diese Art.
    Beim ersten Versuch hab ich's probiert mit Schulterpanzer - Zahnrad - Schädel, aber das Zahnrad war unmittig, und für den Schädel war zuwenig Platz, dann hab ichs gelassen und den hier gemacht.
    Jetzt ist zwar ein bissi wenig Platz für das Zahnrad, aber mal schaun, das geht schon irgendwie...

    Bemaltechnisch werd ich ebenfalls Rot, Bronze und öliges Silber verwenden, werde aber versuchen, die Standard Uniform des Regiments (Scorched Brown, Graveyard Earth) damit zu kombinieren:

    Mir schwebt vor, die Ärmel und das Kapperl im "normalen" Stil zu bemalen (Ärmel Graveyard, Schulterpanzer Grundfarbe Scorched, Kapperl schwarz), die Robe in rot, und das Abzeichen logischerweise in schwarz-weiß...

    ... die Idee, alle Abzeichen schwarz-weiß zu halbieren gefällt mir irgendwie!
    Vielleicht mach ich das, es hängt davon ab ob ich mir vorstellen kann, dass es am Brustpanzer gut ausschaut (da wär momentan die Wahl zwischen schwarz-weiß auf rotem Untergrund, oder Shining Gold auf Scorched Brown Untergrund... mal sehen...)
  • Hi !
    Netter Umbau. Beim Schulterpanzer hätte ich statt dem normalen Totenschädel gleich das Symbol des Adeptus mechanicus gemacht: Zahnrad mit totenschädel drin. aber sonst sehr gut, die Kutte passt auch sehr gut dazu.
    Beim bemalen meiner Techmarines (von denen es eingie gibt denn auch mein Space Marine Orden hat sehr enge beziehungen zum Adpetus Mechanicus) hab ich folgendes farbschema angewant: Die Rüstung natürlich in Rot. Einige Stellen die gepasst haben in Bronze (Ränder der Schulterpanzer Z.B.), Waffen und technische Teile wie Sevoarme in Boltgun Metal und mit Bronze verziert und dann schwarz geinkt und das was mir am besten gefällt: Alle Abzeichen wie das Zeichen des Adeptus mechanicus selbst, aber auch der imperiale Adler (hab ich bei einem umgebauten dabei) und Totenköpfe halb schwarz und halb weiß angemalt. Und die Helme hab ich auch so angemalt.
    Ich finde das sieht sehr gut aus und das kann man sicher auch bei deinem Komissar anwenden :)
    mfg
    Skavengarf
  • Benutzer-Avatarbild

    Ad.Mech. Oberst (Umbau)

    Method Git

    Hey Leute,

    ich möcht euch mal den Oberst zeigen, den ich für meine - dem Adeptus Mechanicus unterstellte - Imperiale Armee grade umbaue / modelliere.

    Feedback ist natürlich immer gerne willkommen :)







    Im Prinzip besteht er aus Teilen vom Baneblade-Kommandanten, und einem der alten Dark Angels Kutten-Marines.

    Da er der Oberkommandierende einer Armee ist, die dem Adeptus Mechanicus untersteht, wollte ich darstellen, dass auch er schon so einige Bionics hat, und auch in das eine oder andere Geheimnis des Adeptus eingeweiht ist (daher auch die Robe)...

    Die Arme aus dem Baneblade Gußrahmen haben leider keine Schulterpanzer, also mußte ich mir selber welche machen (die die dabei sind, brauch ich schon für was anderes).

    Mit dem Rückenaufbau bin ich noch nicht fertig, da kriegt er noch Schläuche und Auspuffrohre drauf, sowie ein Paar Mechadendrites (diese mechanischen Tentakel, die die Techpriests auch oft haben)

    Weitere Bilder folgen sobald ich wieder dazu komm was an ihm zu tun :)