Alles feige Zwerge hier.
Man kann keine Taktik mit Zwergen machen, so ein Unsinn. Man kann seine Taktik nicht auf dem Bewegungsspiel aufbauen. Und natürlich kommt es immer darauf an, dass beide Spieler Spass am Spiel haben sollen.
Mit einer einseitigen Beschussarmee hat keiner wirklich Spass am Spiel. Zumindest nicht mehr als eine Handvoll Spiele lang. Denn dann kommen plötzlich auch die einseitigen Armeen daher, die auf das knacken dieser Beschussarmeen ausgelegt sind. Und dafür, besonders um Kriegsmaschinen zu knacken gibt es viele Mittel.
Seit dem diese neuen Schriftstücke rumgeistern ist es anscheinend auch noch üblich den Runenmeister samt Amboss aus seinen Studien zu reissen und in die Schlachten zu schicken, anstatt diese Last dem dafür eigentlich traditionell bestimmten Anführer tragen zu lassen.
Eine Zwergenarmee die auch längerfristig Spass macht sollte keinesfalls nur auf das Beschussthema ausgelegt sein. Vielen Armeen kann man mit Beschuss allein nämlich kein Spiel aufzwingen, sei es weil sie zu schnell sind, oder zu schlecht getroffen werden können, oder weil sie selber einen entsprechenden Beschuss aufweisen, der kombiniert mit schnellen Einheiten die die schweren Kriegsmaschinen auslöschen können, dem der Zwerge überlegen ist.
Ich bin hier ein Traditionalist.
Daher gehört das Kommando über eine Zwergenarmee in die Hände des Königs. Und da dieser sich aufs kämpfen konzentrieren soll steht er auf einem Schild und wird getragen.
Zu seiner Unterstützung steht dann noch ein Armeestandartenträger in der Armee.
Und um die Magie des Gegners im Zaum zu halten langt meist ein einzelner Runenmeister aus. (zumindest bin ich bei all meinen bisherigen Turnieren mit einem ausgekommen)
Den Kern einer anständigen Armee bilden, wie schon irgendwer vorher sagte die Klankrieger und die Langbärte. Man unterschätze die Langbärte nicht. Wo ein gewöhnlicher Klankrieger mitunter die Nerven verliert, bleibt er standhaft. Durch seine Erfahrung weiss er besser als die jungen Klankrieger zuzuschlagen und den Gegner dort zu treffen wo es weh tut.
1-2 grosse Blöcke Klankrieger, dazu noch 1 Block Langbärte. Das ist der Kern einer Armee.
Und zur Unterstützung rüste ich gerne die wildesten Klankrieger mit Zweihändern aus, und stelle sie unter der Führung eines erfahrenen Veteranen an die Flanke meiner grossen Blöcke. (diese Aufgabe bekommen aber mitunter auch Slayer, oder Bergwerker)
Mittlerweile bin ich nicht mehr der glühende Anhänger der Kanone der ich einmal war. Durch die neu ausgebildeten Maschinisten treffen die Speerschleudern deutlich besser, und haben mit entsprechenden Runen das gleiche Vernichtungspotential wie die Kanone, aber ich habe halt 2 davon. Und dazu haben meine Kanonen in den letzten Schlachten anscheinend irgend ein schlechtes neues Schiesspulver...sie haben dauernd daneben geschossen.
Als Leibwache des Königs nehme ich Hammerträger mit, ein anständiger Block. Leider wagt kaum ein Gegner diese Einheit im fairen Kampf anzugreifen. Daher bin ich meist gezzungen mit meiner gesamten Infanterie auf den Gegner zuzumarschieren und ihn, so er zögerlich agiert meinerseits anzugreifen.
Schützen nehme ich natürlich auch mit. Diese werden in 2 Einheiten aufgeteilt, gemeinsam mit einer Orgelkanone an einer Flanke meiner Armee aufgestellt. Dort bilden sie eine Todeszone, die so gut wie jedem der versucht diesen Bereich zu durchqueren das Leben kostet.
Gegen viele Armeen ist ein Gyrokopter sehr hilfreich, verhindert er doch zusätzlich zu dem schaden den er in Infanterieeinheiten anrichten kann, noch die geordnete schnelle Bewegung der Feinde.
Meine Kampfemfpehlung als Zwerg, der auch Spass am Zwergenspielen haben will, und es auch gerne sieht, wenn auch die Gegenspieler sich auf einen Kampf gegen die Zwerge freuen: Spiel die Zwerge nicht rein auf Defensive ausgelegt, denn sonst macht es bald keinen Spass mehr. Zwerge können das Spiel zwar nicht diktieren, sie können aber den Gegner dazu bringen, wesentlich schneller, und gegen ungewünschte Einheiten in den Nahkampf gehen zu müssen als ihm lieb ist, einfach indem der Zwerg vorrückt. Dabei aber immer die eine Flanke mit Gelände decken, die andere mit Beschuss zur Todeszone machen.
Viel Spass. Zwerge sind eine wunderbare Armee.
Man kann keine Taktik mit Zwergen machen, so ein Unsinn. Man kann seine Taktik nicht auf dem Bewegungsspiel aufbauen. Und natürlich kommt es immer darauf an, dass beide Spieler Spass am Spiel haben sollen.
Mit einer einseitigen Beschussarmee hat keiner wirklich Spass am Spiel. Zumindest nicht mehr als eine Handvoll Spiele lang. Denn dann kommen plötzlich auch die einseitigen Armeen daher, die auf das knacken dieser Beschussarmeen ausgelegt sind. Und dafür, besonders um Kriegsmaschinen zu knacken gibt es viele Mittel.
Seit dem diese neuen Schriftstücke rumgeistern ist es anscheinend auch noch üblich den Runenmeister samt Amboss aus seinen Studien zu reissen und in die Schlachten zu schicken, anstatt diese Last dem dafür eigentlich traditionell bestimmten Anführer tragen zu lassen.
Eine Zwergenarmee die auch längerfristig Spass macht sollte keinesfalls nur auf das Beschussthema ausgelegt sein. Vielen Armeen kann man mit Beschuss allein nämlich kein Spiel aufzwingen, sei es weil sie zu schnell sind, oder zu schlecht getroffen werden können, oder weil sie selber einen entsprechenden Beschuss aufweisen, der kombiniert mit schnellen Einheiten die die schweren Kriegsmaschinen auslöschen können, dem der Zwerge überlegen ist.
Ich bin hier ein Traditionalist.
Daher gehört das Kommando über eine Zwergenarmee in die Hände des Königs. Und da dieser sich aufs kämpfen konzentrieren soll steht er auf einem Schild und wird getragen.
Zu seiner Unterstützung steht dann noch ein Armeestandartenträger in der Armee.
Und um die Magie des Gegners im Zaum zu halten langt meist ein einzelner Runenmeister aus. (zumindest bin ich bei all meinen bisherigen Turnieren mit einem ausgekommen)
Den Kern einer anständigen Armee bilden, wie schon irgendwer vorher sagte die Klankrieger und die Langbärte. Man unterschätze die Langbärte nicht. Wo ein gewöhnlicher Klankrieger mitunter die Nerven verliert, bleibt er standhaft. Durch seine Erfahrung weiss er besser als die jungen Klankrieger zuzuschlagen und den Gegner dort zu treffen wo es weh tut.
1-2 grosse Blöcke Klankrieger, dazu noch 1 Block Langbärte. Das ist der Kern einer Armee.
Und zur Unterstützung rüste ich gerne die wildesten Klankrieger mit Zweihändern aus, und stelle sie unter der Führung eines erfahrenen Veteranen an die Flanke meiner grossen Blöcke. (diese Aufgabe bekommen aber mitunter auch Slayer, oder Bergwerker)
Mittlerweile bin ich nicht mehr der glühende Anhänger der Kanone der ich einmal war. Durch die neu ausgebildeten Maschinisten treffen die Speerschleudern deutlich besser, und haben mit entsprechenden Runen das gleiche Vernichtungspotential wie die Kanone, aber ich habe halt 2 davon. Und dazu haben meine Kanonen in den letzten Schlachten anscheinend irgend ein schlechtes neues Schiesspulver...sie haben dauernd daneben geschossen.
Als Leibwache des Königs nehme ich Hammerträger mit, ein anständiger Block. Leider wagt kaum ein Gegner diese Einheit im fairen Kampf anzugreifen. Daher bin ich meist gezzungen mit meiner gesamten Infanterie auf den Gegner zuzumarschieren und ihn, so er zögerlich agiert meinerseits anzugreifen.
Schützen nehme ich natürlich auch mit. Diese werden in 2 Einheiten aufgeteilt, gemeinsam mit einer Orgelkanone an einer Flanke meiner Armee aufgestellt. Dort bilden sie eine Todeszone, die so gut wie jedem der versucht diesen Bereich zu durchqueren das Leben kostet.
Gegen viele Armeen ist ein Gyrokopter sehr hilfreich, verhindert er doch zusätzlich zu dem schaden den er in Infanterieeinheiten anrichten kann, noch die geordnete schnelle Bewegung der Feinde.
Meine Kampfemfpehlung als Zwerg, der auch Spass am Zwergenspielen haben will, und es auch gerne sieht, wenn auch die Gegenspieler sich auf einen Kampf gegen die Zwerge freuen: Spiel die Zwerge nicht rein auf Defensive ausgelegt, denn sonst macht es bald keinen Spass mehr. Zwerge können das Spiel zwar nicht diktieren, sie können aber den Gegner dazu bringen, wesentlich schneller, und gegen ungewünschte Einheiten in den Nahkampf gehen zu müssen als ihm lieb ist, einfach indem der Zwerg vorrückt. Dabei aber immer die eine Flanke mit Gelände decken, die andere mit Beschuss zur Todeszone machen.
Viel Spass. Zwerge sind eine wunderbare Armee.