Naja, das kann man auf beide Arten machen:
entweder man grundiert schwarz oder weiß... Und entweder man malt von dunkel zu hell, oder umgekehrt.
Schwarz grundieren & von dunkel zu hell malen bietet sich natürlich an, genauso wie weiß grundieren und von hell zu dunkel malen...
Kann man aber auch anders rum kombinieren, im Endeffekt isses Geschmackssache bzw. man muss es halt ausprobieren...
Die andere Wahl die man hat, ist im Prinzip die zwischen "Stricherln" und "Farbübergänge".
Bei Lexandro's Drachenbild sieht man die "Stricherln" bei den Rückenstacheln und den Flügelkrallen zB.
Die eher fließenden Farbübergänge sieht man bei den geschwungenen Hörnern am Kopf (wobei hier die Quer-rillen auch noch gehighlighted sind, aber versucht das zu ignorieren und ihr seht die Übergänge).
Für diese muss man die Farben deutlich mehr verdünnen, als wenn man Stricherln macht...
Ich persönlich tu bei Hörnern lieber von dunkel zu hell malen, einfach weil das dunkel an der Basis vom Horn ist, und wenn ich die als letztes anmalen würde, tät ich dauernd auf die Haut rausfahren...
Stricherl-Technik mach ich nur bei Hörnern, die groß genug sind (Mumak-Stoßzähne als extrmes Beispiel), oder eine entsprechende Struktur vorgegeben haben...
Alles andere (Zähne, die meisten Klauen, Chaoskrieger-Hörner etc.) mach ich meistens eher mit fließenden Übergängen - ausser es ist ein Charactermodell, da kann man sich ein bisschen mehr Mühe geben und Stricherln malen...
So, hoffe, etwas geholfen zu haben
entweder man grundiert schwarz oder weiß... Und entweder man malt von dunkel zu hell, oder umgekehrt.
Schwarz grundieren & von dunkel zu hell malen bietet sich natürlich an, genauso wie weiß grundieren und von hell zu dunkel malen...
Kann man aber auch anders rum kombinieren, im Endeffekt isses Geschmackssache bzw. man muss es halt ausprobieren...
Die andere Wahl die man hat, ist im Prinzip die zwischen "Stricherln" und "Farbübergänge".
Bei Lexandro's Drachenbild sieht man die "Stricherln" bei den Rückenstacheln und den Flügelkrallen zB.
Die eher fließenden Farbübergänge sieht man bei den geschwungenen Hörnern am Kopf (wobei hier die Quer-rillen auch noch gehighlighted sind, aber versucht das zu ignorieren und ihr seht die Übergänge).
Für diese muss man die Farben deutlich mehr verdünnen, als wenn man Stricherln macht...
Ich persönlich tu bei Hörnern lieber von dunkel zu hell malen, einfach weil das dunkel an der Basis vom Horn ist, und wenn ich die als letztes anmalen würde, tät ich dauernd auf die Haut rausfahren...

Stricherl-Technik mach ich nur bei Hörnern, die groß genug sind (Mumak-Stoßzähne als extrmes Beispiel), oder eine entsprechende Struktur vorgegeben haben...
Alles andere (Zähne, die meisten Klauen, Chaoskrieger-Hörner etc.) mach ich meistens eher mit fließenden Übergängen - ausser es ist ein Charactermodell, da kann man sich ein bisschen mehr Mühe geben und Stricherln malen...
So, hoffe, etwas geholfen zu haben
