Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 11

  • Naja, das kann man auf beide Arten machen:

    entweder man grundiert schwarz oder weiß... Und entweder man malt von dunkel zu hell, oder umgekehrt.
    Schwarz grundieren & von dunkel zu hell malen bietet sich natürlich an, genauso wie weiß grundieren und von hell zu dunkel malen...
    Kann man aber auch anders rum kombinieren, im Endeffekt isses Geschmackssache bzw. man muss es halt ausprobieren...

    Die andere Wahl die man hat, ist im Prinzip die zwischen "Stricherln" und "Farbübergänge".

    Bei Lexandro's Drachenbild sieht man die "Stricherln" bei den Rückenstacheln und den Flügelkrallen zB.

    Die eher fließenden Farbübergänge sieht man bei den geschwungenen Hörnern am Kopf (wobei hier die Quer-rillen auch noch gehighlighted sind, aber versucht das zu ignorieren und ihr seht die Übergänge).
    Für diese muss man die Farben deutlich mehr verdünnen, als wenn man Stricherln macht...


    Ich persönlich tu bei Hörnern lieber von dunkel zu hell malen, einfach weil das dunkel an der Basis vom Horn ist, und wenn ich die als letztes anmalen würde, tät ich dauernd auf die Haut rausfahren... :evil:

    Stricherl-Technik mach ich nur bei Hörnern, die groß genug sind (Mumak-Stoßzähne als extrmes Beispiel), oder eine entsprechende Struktur vorgegeben haben...
    Alles andere (Zähne, die meisten Klauen, Chaoskrieger-Hörner etc.) mach ich meistens eher mit fließenden Übergängen - ausser es ist ein Charactermodell, da kann man sich ein bisschen mehr Mühe geben und Stricherln malen...

    So, hoffe, etwas geholfen zu haben :)
  • naja, ich bin jetzt kein profi, aber selbst wenn du die mini
    weiß grundiert hast, würde ich die hörner zuerst scorched brown oder chaos black bemalen und dann immer heller werden.
    achte darauf, das du die farbe ordentlich mit wasser verdünst und lass immer etwas von der vorigen farbe über. so wirkt der verlauf fließender.
    vielleicht gehts aber umgekehrt (weiß -> scharz/braun) genau so gut.
    kann ich dir jedoch nicht bestätigen.

    did
  • Hey,

    Ich hab noch eine Frage:
    Wenn ich weiss grundieren, muss ich zuerst helle farben auftragen, und dann immer dünkler werden, oder? Also genauo das gegenteil von schwarzer grundierung..wo man ja zuerst dunkle farben aufträgt und dann immer heller wird
  • Hab gestern die Variante mit den Dunklen Streifen zu den hellen Streifen probiert. War für meinen Lindwurm Eigenbau.
    Sieht von Weitem wirklich genial aus. Muss aber noch etwas an den Übergängen feilen, aber fürs erste mal ausprobiert siehts gut aus.
    Hab noch leichte Striche mit Black Ink zugefügt, um die längsrillen und Abnutzung darzustellen.

    Danke für den guten Tip
  • Gluthwine hat's ganz gut beschrieben.



    Hier beim Drachen sieht man einen Haufen verschiedener Hörner/Stacheln/Zähne. Bei letzteren schau ich in der Regel drauf dass sie heller sind als die Hörner oder Stacheln und ich lass das "Streifenmuster" zum grössten Teil weg.
  • Also, skull white, chaos black, scorched- bestial brown und auch bei einem snakebite waren dabei soweit ich mich erinner.

    Hab damit begonnen das Horn mal in Teile zu spalten also schwarz, duneklbraun, hellbraun und nen kleinen weißen Streifen. Und dann halt versucht mit so dünnen streifen wie möglich die Kanten der 3 Bereiche zu trennen. Soweit das auf der Größe halt möglich ist.
    Was bei mir dazu geführt hat das sie hauptächlisch weiß sind mit länglichen braunen Streifen. Mit etwas Abstand zur Figur (wie man ihn halt hat beim Spielen) schaut das voll ok aus.

    Ich weis net ob Bürsten gut geht, is aber sicher nen Versuch wert.
  • Original von Guthwine
    Hab bei meinen Zwergen auch versucht bei den Hörner am Helm so einen Verlauf zusammen zubringen, man braucht nicht viel dazu und es macht schnell nen ganz netten Eindruck.



    Welche Farben hast du hierbei benutzt bzw wie gemalt (nur gebürstet?)
  • Vl sei noch zusätlich zu erwähnen, dass ein wenig der braunen basisfarbe übrig bleiben sollte am ansatz. Wenn ich hörner oder zähne male, bei denen kein relief vorgegeben ist, mal ich so kleine, längere streifen von der hauptfarbe übergehend in die dunkle basisfarbe.
  • Ich denke die einfachste Lösung ist braun auftragen (bestial brown (dunkel) oder bubonic brown (hell), dann mit bleached bone drüber und zum Schluss noch mit skull white bürsten.
  • Tag !

    Ich wollt mal fragen wie man am besten Stacheln und Zähne bemalt damit sie natürlich aussehen. Bisher hab ich das einfach nur mit weiss gemacht, aber das sah eher bescheiden aus. Da mein Stegadon recht dicke große Stacheln hat, denk ich mir das das nicht so gut ausehen würde. Hat wer Tipps wie man am besten Grundiert, und welche Farben man nimmt?