Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 6

  • danke für alle posts...

    Okay, ich werde eine 25 Plänkler Spielen, und 3x10 LK ohne Kommandoeinheit, außerdem 2x5 knappen auf Pferd.

    aja, noch eine Frage. Zahlen sich 6er Einheiten Ritter aus? (Besonders RDK und FR/ Gralsritter sind mmn zu 6er eh besser) Oder sollte ich doch nur 8er bzw. 9er Einheiten spielen?

    lg, daskleinsch
  • Berittene Knappen sind Leichte Kavallerie und als solche fast schon ein Muss für jede Armee. 2x5 davon sind wahrscheinlich ideal, mehr als fünf pro Einheit zahlen sich selten aus, und zur Not (oder in kleinen Spielen) tut's eine einzelne Einheit auch.

    Bogenschützen: entweder mehrere kleine (enge Formation), oder eine große (plänkelnde) Einheit, wie bereits von einem der Vorposter gesagt. Man kann allerdings nur eine Bogenschützen Einheit plänkeln lassen, also sollten das mindestens 15 sein. Ich bevorzuge 20 oder 25. Die halten eine Flanke oft ganz allein (wenn irgendwer für die Moral in der Nähe ist).

    Landknechte: So ein 25er (oder 30er) Block hält einiges mehr aus als man ihm zutrauen würde. Die kämpfen zwar lausig, aber sind viele, haben auch einen 4er Rüster (weil sie nämlich nicht ihre Speere verwenden!), und weil die Ritter eh in der Nähe sind, um in den Kampf miteinzugreifen, haben die Bauern sogar eine brauchbare (wenn auch nicht hervorragende) Moral...

    Alternativ kann man 10er Blöcke einsetzen, um entweder die Ritter zu schützen (Sichtlinien, Angriffsrouten), oder als Bauernopfer (Wortspiel durchaus beabsichtigt), um gegnerische Einheiten umzulenken oder zu unbedachten Bewegungen / Angriffen zu verlocken...
  • ich persönlich spiele ebenfalls gerne eine Hand voll Bogenschützen, die sind ideal um dein trebuchet zu schützen und ein bisschen was treffen können sie ja auch ;)

    Landsknechte spiele ich eher selten,da sie, wie vorher schon erwähnt zu lange brauchen um mitmischen zu können; was ich aber immer dabei habe ist die Gralsreliquie mit den Pilgern, alleine schon wegen der tatsache, dass sie einen 4+ Rüstungswurf und dann noch einen 5+/6+ Rettungswurf haben und außerdem jeden gegner hassen und unnachgiebig auch noch sind.
    In das ganze dann noch eine Maid rein und die Einheit ist perfekt.
    Du musst allerdings bedenken, dass die Pilger jetzt nicht die Killereinheit sind, die jeden vom Tisch fegen wird (KG 2!) sie sind eher zum Blocken von gegnerischen Einheiten da, bis deine Ritter Zeit haben sich diese vorzunehmen.

    Berittene Knappen sind auch fast schon ein Muss, sie sind billig und ideal geignet dazu Plänkler zu ärgern oda Fnatics aus den Nachtgobboregimentern zu holen :D, und ich denke es ist besser 5 Knappen zu opfern, bevor der Fanatic in deine Ritter kracht

    greetz Crusader
  • ich bin vielleicht die falsche auskunftsperson...:)...ich spiele eher fun, ohne deshalb immer zu verlieren....:)

    ich spiele normalerweise 2x10 bogner mit pfählen, 15 bogner als plänkler und 1x30 landsknechte und 2x25 landsknechte....:)...kommt gut.

    berittene knappen finde ich stylisch und kosten wenig...immer gut.

    gralsreliqiue + pilger ist erst in arbeit...:)

    cheers
    tom
  • Hallo du!

    Auf jedenfall dabei sein sollten Bogenschützen - etwas Beschuss ist nie verkehrt.

    Einige Spieler setzen auch Lanzknechte ein - man kann sie auf 2 Varianten spielen:
    1) mehrere 10er Trupps um die Aufstellungsphase zu verzögern
    2) einen größeren Block (eher in Funspiele).

    Und: deine Reiter sollen so schnell wie möglich angreifen.
    Die Shützen liefern Unterstützungsfeuer, die LK (wenn dabei) können später immer noch die Ritter unterstützen (z.B. blocken und die Ritter reiten dann in die Flanke etc.).


    LG
  • Benutzer-Avatarbild

    Bretonen Einheitenfragen?

    daskleinsch

    Hallo,

    also, ich wollte euch mal fragen welche Einheiten bei einer Bretonen Armee auf jeden Fall dabei sein sollten?
    Vor allem ist diese Frage auf Bogenschützen und Landsknechte gerichtet!

    Zahlt es sich aus Bogenschützen zu spielen bzw. Landsknechte? Ich denke mir nur, dass sie, wenn ich mit der Armee nach vorne reite, hinter zurückbleiben würden, und total vernichtet werden.
    Oder sollte ich mit der ganzen Armee langsam nach vorne reiten/gehen und einfach mit den Rittern im entscheidenden Zug angreifen?
    Was hält ihr außerdem von berittenen Knappen?
    Und von den Pilgern?

    Lg, daskleinsch