Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 63

  • Original von Earin Shaad
    Außerdem muss ich zugeben dass ich relativ faul war was das Überlegen der Armeeliste betrifft, beide meiner Völker (Chaos und Skaven) hätten gewisse Probleme bei den Regeln mit den toten Einheiten gehabt, weil mir einfach schnell die leichten Umlenken bzw. Opfereinheiten ausgehen. Und darauf drei von vier Spielen massakriert zu werden habe ich ehrlich gesagt wenig Lust.

    Die Sorgen hatte ich auch, das mit den "Opfer"Einheiten hat mich auch erwischt, aber genau das war ja der Unterschied, althergebrachte Taktiken funktionierten bei dem Turnier nur einmal, pro Opfereinheit. Ich habs versucht in den Spielstil einzubauen, und diese Einheiten vorsichtig bewegt, leider sind sie trotzdem gestorben
    Meine Strategie gegen die Angst vorm Massaker war, das Wissen dann gegen einen Gegner mit ganz Punkten zu spielen. Damit wär die Partie schnell gewesen, und ich hätt ihn gleich zu einem Duell mit der Hauptarmee + einer Reserve gebeten.

    Original von Earin Shaad
    Nett wäre vor allem mal wieder ein kleineres Turnier (unter 2000 Punkte ist damit gemeint, wir wärs mit 1999? ).


    Kleine Turniere gab es in letzter Zeit in der Steiermark deutlich mehr als Turniere mit 2000+ Punktezahlen ohne die Doppelturniere. 1999 Punkte stellen auch für Spieler das gleich unüberwindbare Problem wie dieses Turnier dar, ohne Kommandanten und seltene Auswahlen schaffen sie es nicht auf die fast 2000 Punkte. Aber ich wäre dabei, du darfst gerne die Sache in die Hand nehmen.

    Ich glaub du machst es wieder so wie mit den Chaoten. Du hast ein funktionierendes Konzept, und das wird jetzt zu Tode gespielt. Ich mach es zwar auf den Standardturnieren bzw. den Testspielen für diese Turniere ähnlich, unter anderem weil ich sonst keine bemalte Armee hab, bin aber froh wenn ein Turnier aus der Reihe schlägt.

    Ich weis da meine Armee eigentlich schlecht aufgestellt war, auch für den Gegner, weil relativ viel Beschuss und Magie. Leider ist das durch den Spielverlauf verstärkt worden. Die Silberhelme sterben gleich, weil ich bei der Rüstung sehr schlecht gewürfelt hab. Ich muss im 2ten Spiel gegen viele Fantatics ran, und hol mir deshalb die Schattengarde, womit ich kaum noch Nahkampftruppen am Tisch habe. Im nächsten Spiel verheiz ich aus falsch Einschätzung der Situation meine Bannmagier und damit Schlussendlich auch meine Speerträger und die halben Seegardisten, ohne dass sie was gemacht hätten. In dem Turnier sind Situationen aufgetreten die es in einem normalen Turnier nicht in der Art geben hätte. Manche Sachen konnte ich lösen, bei anderem hab ich den falschen Weg gewählt. Und die Drachenprinzen kamen eigentlich nie ins Spiel. Also war es wirklich nicht das Turnier meiner Nahkampftruppen.


    lg Myratel
  • Original von Myratel
    Earin, du hast was versäumt. Die Regeln waren sicher nicht ganz einfach, insbesondere wenn man Wert auf eine optimierte Armee legt...


    Ganz ehrlich gesagt hab ich da auch andere Meinungen gehört...
    Bei mir waren es mehrere Gründe, warum ich die Teilnahme abgesagt habe: Punktegröße (habe festgestellt dass ich keine wirklich Lust mehr auf große Schlachten habe, 2250 ist bei mir wirklich die Obergrenze), Besondere Charaktermodelle - sind bei mir grundsätzlich nicht besonders gerne gesehen, hat sich scheinbar aber mehr im Rahmen gehalten als ich dachte, allerdings sind zwei Mal Thorek und Teclis auch nicht gerade ohne...
    Außerdem muss ich zugeben dass ich relativ faul war was das Überlegen der Armeeliste betrifft, beide meiner Völker (Chaos und Skaven) hätten gewisse Probleme bei den Regeln mit den toten Einheiten gehabt, weil mir einfach schnell die leichten Umlenken bzw. Opfereinheiten ausgehen. Und darauf drei von vier Spielen massakriert zu werden habe ich ehrlich gesagt wenig Lust.
    Und als letztes hatte ich nicht wirklich Lust auf ein zweitägiges Turnier.
    Ich hoffe das Ganze ist mehr oder weniger nachvollziehbar, weiß auch nicht warum ich den Drang verspüre, es so genau zu erklären. Wenns beim nächsten Mal ein wenig (aus meiner Sicht) annehmbarere Regeln gibt bin ich wieder dabei.
    Nett wäre vor allem mal wieder ein kleineres Turnier (unter 2000 Punkte ist damit gemeint, wir wärs mit 1999? ).
  • Letzte Partie, gegen Andreas ?Crimson? ( cRi ) mit Thorek (Zwerge)

    Ich hatte wahnsinnig Angst vor der Uralten Macht Thoreks. Er hatte gerade noch ein Eisenbrecher Regiment, 10+2 Musketenschützen, 2 Speerschleudern, eine Orgelkanone und jede Menge Helden, einen König, einen Ast, 2 Thains und einen Runenschmied und eben Thorek.

    Das Szenario war erobern, mit der Besonderheit dass ein Gebäude in der Mitte zu besetzen gab. Leider haben wir und sie Gebäuderegeln nicht rechtzeitig genau genug angesehen, so gab?s im Augenblick der Wahrheit etwas Frust bei mir.

    Ich wusste ich kann im Nahkampf gegen die geballte Macht der Eisenbrecher und der 5 Helden in dieser Einheit nicht bestehen. So war die Strategie von vornherein so ausgelegt Thorek zu vernichten und dann die Einheit im Gebäude. Dazu hatte ich mir die Schattenmagie insbesondere mit der Grube zu Recht gelegt. Es kommt bei der Grube die Regel für die Schablonenwaffen zu tragen, d.h. nicht wer darunter ist, ist betroffen sondern einfach W6 Modelle, das war die erste böse Regelüberraschung.

    Er hat den ersten Spielzug. Er rückt gegen das Haus vor. Thorek schlägt mit Uralter Macht schaden, hier kommt für eine positive Überraschung, es sind nur W3 Einheiten betroffen und nicht wie ich dachte immer 3. Ich hab Glück es ist nur eine 1. Und auch der Schaden hält sich in grenzen 2 Ritter sterben. Ein weiterer stirbt noch durch eine Speerschleuder.

    Mein Zug:
    Ich steh mit Teclis, den 2 Helden mit magischen Bogen und dem AST und dem Magier mit Himmelsmagie auf der Seite von Thorek, der zwar am Beginn außer Reichweite, aber ohne Deckung ist. 6 Schattenkrieger ein das Gelände stehen mir als Deckung gegenüber seinen Speerschleudern zur Verfügung. Das ausgenutzt soweit wie möglich vor. Magie Blitz auf den Amboß, Skagi stibt. Dann versuch ich Teclis nach vor zu bewegen, was aber gebannt wird.
    Dann wird halt der Ast nach vor bewegt, steht in Deckung hinter dem Hügel, aber könnte nächste Runde angreifen, was aber nicht mehr notwendig ist nach dem Alith Anar Maß nimmt und Thorek mit dem Mondbogen erschießt.

    So jetzt geht?s ums Gebäude, aber auch die Orgelkanone und die Schützen können noch gefährlich werden. Die Schützen sterben im Pfeilhagel relativ schnell, 2 Speerschleudern + 14 Bögen sind genug sind für 12 Schützen genug, aber die Orgel will nicht so schnell kaputt gehen. Den Speerschleudern versuch ich jedes lukrative Ziel vorzuenthalten. Nur den Schattenkönig riskier ich. Er ist schwer zu treffen, hat einen 4+ Rettungswurf und 3 LP.
    Irgendwann geh ich mit der Seegarde vor, die dann vom der Orgel halbiert wird, bevor die Orgel schließlich von den Speerschleudern erledigt wird.

    Inzwischen haben die Magier und Schützenhelden begonnen die Eisenbrecher und Helden zu beschießen, teils noch außerhalb des Hauses, und dann auch im Haus. Teclis bringt ein Grube unter, ich stell frustriert fest, das funktioniert ja nicht, und würfle dann bei der Anzahl gleich eine glorreiche Eins, und der Zwergenthain, den s erwischt, schafft auch noch die Initiativeprobe. Ich vergesse auf die Möglichkeit der Meisterrune der Herausforderung, und er fordert in der letzten Runde Teclis und die Schatten. Da ich sie nicht mehr sammeln könnte, nehme ich an. Und will mit den Weißen Löwen den Helden und der Seegarde dazu angreifen. Leider darf pro Runde nur eine Einheit ein Gebäude angreifen. Die nächste böse Regelüberraschung. Aber halb so schlimm. Teclis fliegt aus dem Kampf. Die Schatten bringen den letzten Eisenbrecher um, bevor sie vernichtet werden. Und plötzlich stehen nur noch Helden im Haus, die sind keine Einheit mehr und es gibt keine Siegespunkte fürs Haus.
    Nachdem ich 8 oder 9 Hundert Punkte mehr am Tisch hatte, ist mein Sieg nicht so deutlich wie er Verlustpunkten sein könnte. Ärgerlich weil die ganzen Ritter im dem Spiel nichts tun konnten. Die hätte nur bei Orgelkanone sterben können. Ich hatte also gar nicht soviel Übermacht. Dafür allerdings das Glück Thorek sehr früh zu erwischen, irgendwann hätt ich ihn gehabt, ich hatte den Hügel als Deckung und er konnte meine Helden nicht mit dem Amboss attackieren.

    Vermutlich kein lustiges Spiel für den Gegner, es gab nur einen kleinen Nahkampf, ich bot ihm wenig Ziele und er musste eine Menge Beschuss über sich ergehen lassen. Ich hab meine Nahkampftruppen gerichtet, aber gegen die massive Heldenzahl traute ich mit den 2 Einheiten nicht. Und die Ritter konnten da nicht helfen, bzw. wären von ihm erschossen worden. Er hat es aber mit Großmut ertragen. Danke für das nette Spiel.


    Zum Schluss war es ein 3ter Platz, überraschend knapp für mich hinter den ersten beiden. Ich muss sagen es hat wirklich Spass gemacht. Earin, du hast was versäumt. Die Regeln waren sicher nicht ganz einfach, insbesondere wenn man Wert auf eine optimierte Armee legt. Ich wollt zwischendurch aus Angst vor dem Frust plötzlich keine Armee mehr zu haben, was ja bei den guten, aber doch sehr zerbrechlichen Hochelfen leicht mal passiert, nicht mitspielen, hab aber den Gedanken weg geschoben, und mich an die Arbeit gemacht meine Fehlenden Figuren anzumalen. Es hat sich gelohnt.

    Ein großes Danke schon an Tomizlav für die Organisation, und auch an die Gegener für das gelungene Turnier.

    lg Myratel
  • Dann zu 3ten Partie Hohepriester mit seinen Echsenmenschen.

    Nach dem Hohepriester schon in der 2ten Runde seinen 2ten Slaan hereingeholt hatte, dachte ich mir ich brauch mehr Bannmagie. Ritter wären zwar besser als die Speerträger und Seegarde der Landwehr gegen ihn geeignet, aber 2 Bannrollen mehr versprachen etwas Sicherheit.

    Ich hatte zu diesem Zeitpunkt.

    Teclis, 2 Stufe 2 Magier, Alith Anar, einen Edlen mit Jagdbogen ohne Adler.
    10 Bogenschützen, 24 Speerträger, 13 Seegardisten, 14 Weiße Löwen, 8 + 6 Schattenkrieger, einen Riesenadler, 2 Speerschleudern.

    Hohepriesters Armee bestand aus einem Slaan 2te Generation, einem 5ter Generation einen Skink Schamanen, einer Flitzer Echse, vielen Skink Plänklern, 2*2 Kroxigoren, 5 Echsenreitern mit Huanchi, 6 Teratons, 6 Camelonskinks und 3 Salamandern.

    Eigentlich schlechte Karten für mich. Teclis ist zwar gut, insbesondere schwer zu bannen, aber er muss sehen um die Schattengrube zu zaubern. Die Slanns die beide die Feuerwand hatten, müssen dafür nichts sehen, und für die anderen Sachen gibt ihnen der Skinkschamane Sicht. Eine böse Kombination. In meiner Angst, mach ich gleich den Fehler mich zu sehr zu verstecken, und mich zusätzlich in einen Nachteil zu bringen.

    Ich beginne recht glücklich als ich den Flitzer in einer Schattengrube versenke, aber dann will es einfach nicht laufen, bzw. die Aufstellungsprobleme werden tragend. Ich schaffe es einfach nicht die Teratons soweit zu dezimieren, dass meine Bogenschützen samt Magier, die sich leider erst gesammelt haben, eine Chance haben. Als sehr böse stellt sich die Kombination des Toteszaubers der meine Moral um 3 senkt und Schadensmagie heraus. Ich kann bei weitem nicht alles bannen, und so laufen mir gleich die Einheiten reihenweise davon. Insbesondere böse war die Runde wo 7 Kundschafter sterben und der letzte mit dem Bannmagier durch Panik davon läuft, und sich nicht mehr sammeln darf. Beide Bannmagier Tot, beide Slanns noch da, das verspricht ein gnadenloses Massaker. In dem Augenblick ist mir alles egal, volles Risiko, Schützenhelden allein ins offene, Teclis fliegt mit dem Schattenross zum Slann der 5ten Generation und lässt ihn in die Grube fallen. Teclis wird im Gegenzug von Skinks angegriffen, die ihm auch 2 Lebenspunkte wegnehmen bevor er sich mit der Schattenbewegung die Schattenkrieger zur Unterstützung holen kann.
    Die Edle lässt sich von den Salmander bespucken, lacht sie aus und schießt einen Kroxgor tot. tot. Gut plötzlich lohnt es sich wieder vernünftig zu spielen und Punkte zu retten, auch Stefan muss sein Risiko jetzt abschätzen. Wir machen noch Punkte aber zum Schluss ist es ein 11:9 für Stefan.
    Verloren hab einen Riesenadler, die vollen Speerträger, die halben Seegardisten, beide Bannmagier und die große Einheit Schatten. Aber das steht noch genug für das nächste Spiel, insbesondere weil ich einen Marker zum Punkte zurückholen erobern konnte.
    Nachdem ich nicht wusste das die Vampire vernichtend geschlagen wurden, holte ich mir den halben Bannmagier retour, und ein paar Seegardisten. Das hätte ich mir sparen und stattdessen den Adler und die Schattenkrieger holen sollen.

    Szenario war der Bote. Ich hab den Schattenkönig benutzt, den Teclis in der letzten Runde rausfliegen hat lassen. Hohepriester hat seinen Skinkschamen als Boten bestimmt und ihn auch übers Spielfeld gebracht.


    War eine aufreibende aber auch tolle Partie.
  • Danke für die Blumen :)

    Ich muss sagen das Turnier war für mich eine sehr gute Mischung aus Unterhalt- und Lehrsamkeit.
    Wenn mir beim nächsten mal das die launische Hure namens Glück bezüglich meiner Würfel mehr beiseite steht und ich mir die gröberen Schnitzer erspare, mag es vom Ergebnis her auch besser aussehen.

    Immerhin die Friedenstaube geht an mich =)
  • 2 Spiel gegen Markus 'Orgrim' Mach mit Orks

    Gut ich konnte 1te Spiel viele Punkte retten, aber der Verlust des Alders und des Streitwagens tat mir schon weh, besonders wenn ich an die vielen Fantics denk, die mein Gegner auf geboten hat, und die hat er alle in die 2te Runde gerettet. Also musste ich die Schattengarde von Nagarythe zu Hilfe rufen, weil die hat auch 3 Adler dabei und Kundschafter sind zum Locken der Adler auch ganz gut geeignet.

    Die Orks wurden von einem Boss auf Lindwurm angeführt, 2 Schamanen hatten überlebt und wurden nun durch einen Ork-Meisterschamanen auf Steitwagen verstärkt. 3Blöcke Nachglobins, 1 Block Orks, 1 Block Schwarzorks, 1 Kamikatze Katapult, 2 Speerschleudern, 2 Kurbelwagen, ein Riese, 3 übrig gebliebene Wildorks-Schweinereiter und eine Squickhoppers

    Das Gelände insbesondere 2 Hügel verdecken relativ viel Sicht. Zusätzlich wird Angriff in der Dämmerung gespielt, wo die Sichtweite mit jedem Zug abnimmt (38,28,20,14,10,8 Zoll)
    Eigentlich schlechte Zeiten für die Schützen, die Partie wurde aber schlussendlich doch durch den Beschuss (inklusive magischen Fernkampf) auf beiden Seiten dominiert.

    Teclis nimmt Weiße Magie, der 2te Magier ist durch die Turnierregel aus dem ersten Spiel mit weißer Magie fixiert und bekommt das Schild und die Flammen des Phönix. Der Ork bekommt 2 mal Kriegspfad, und sonst auch noch ein paar Geschoßzauber. Insbesondere vor dem Kriegspfad hab ich Angst, aber auch der eine Sniperzauber macht mir etwas sorgen.

    Ich versuche eine Flanke zu verweigern. Nur eine Einheit Kundschafter, und ein Adler kommen rüber Zentral der Streitwagen, ein Adler und eine RSS, der Rest geht auf die andere Seite. wo gegenüber sich ein Wald befindet. Auf meiner verweigerten Flanke kommen die Schweine und der Riese zu stehen. Der Lindwurm versteckt sich hinter dem Wald.

    Als der Meistermagier den Kriegspfad auf Anhieb schafft, zückt Teclis die Schriftrolle von Hoeth und ich würfele Höher, der Meisterschamane vergisst schon mal den Kriegspfad. Das war mal gleich eine Riesen-Erleichterung. Der Lindwurm lugt etwas unvorsichtig hinter dem Wald hervor, und wird vom Schattenkönig angekratzt, von 2 RSS weiterbearbeitet und schließlich vom Held mit Jagdbogen erledigt. Damit war das 2te große Problem gelöst.

    Allerdings stehen mir da immer noch locker dreimal so viele Nahkämpfer gegenüber wie ich selbst hab. Die Fantics wurden vorerst mal mit Hilfe des Geländes ohne Schaden herausgelockt. Leider schafft es der Riesenadler nicht vor den Wildschweinreitern davon zu laufen. Die damit auch noch aus der aufgestellten Falle mit dem Streitwagen rauslaufen können. Na gut dann muss sie halt die Speerschleuder erledigen, Irrtum. Ein Salve kein Schaden. Dafür sind die Kundschafter gut in Form, 6 Schuss mit dem Langbogen und die 3 Reiter sterben, sie hatten zu meinem Glück schlechte Rüstungen an. :)
    Die Orks rücken weiter vor, während sie von Beschuss und Magie dezimiert werden. Die Squickhoppers greif ich mit dem Edlen auf Adler und Schattenkönig mit Gefolge an, reib sie auf und hol sie beim Verfolgen ein. Der Edle auf Adler steht nun leider vor einer Goblinspeerschleuder und natürlich wird ihm der Adler weggeschossen, sonst hätte er den Meisterschamanen auf Streitwagen angreifen können. So war der außer Reichweite.

    Langsam wird der Sichtbereich klein, und somit nur noch Nahe Ziele zu erwischen, außer z.B. mit dem Kriegspfad, der ja keine Sicht benötigt. Bannrollen sind schon rar, und die Bogenschützen, nicht so wichtig, dann muss ich auf eine 1 hoffen, vermutlich meine einzige Chance diese lästigen Schamanen im Wald zu erwischen. Und prompt kommt sie, und es gibt einen Schamen weniger.

    Die näherkommenden Schwarzorks werden von Teclics Magie und Beschuss vernichtet, die Orks soweit dezimiert, dass der Rest für einen Streitwagen in der Flanke kein Problem sein sollte. Wars dann doch, und mein 2ter Streitwagen fand ein unrühmliches Ende, kaum Schaden (1 toter Ork) und dann musste auch er auf die 9 davon laufen, allerdings erst in der letzten Runde, sodass ich ihn auch nicht mehr sammeln konnte. Der andere sollte im ersten Spiel laufen, und blieb auf die 3 und 4 stehen und jetzt umgekehrt.

    Was passiert sonst noch. Der Riese bedroht meine Schatten im Wald die aber fliehen können, sich wieder sammeln, ihn bis auf 1 LP runter schießen. Markus steht nun vor der Wahl in zu verstecken oder den Marker, mit dem 150 verlorene Punkte wieder holen kann. Er holt den Marker und der Riese wird von den Schattenkriegern erschossen.

    Dann gab es da noch so eine heldenhafte Nachtgoblin-Einheit, 2 mal stänkern auf die 6 und schon griffen sie meine Speerschleuder an, die damit Geschichte war.

    Teclis war ok, hätt aber deutlich mehr machen können. Extrem waren die 2 zauberpatzer in einer Runde, zum Glück gabs nur einen Treffer der Stärke 2, der dann nichtmal Schaden verursacht hat. Die Heros waren sicher meine 6 Schattenkrieger, 3 Wildschweinreiter und ein Riese, das ist glaub ich eine gute Ausbeute für eine Schlacht.

    In Summe wieder in knapper Sieg für mich. 13:7. Relativ viele Punkte gehalten, aber wieder hab es nicht geschafft meine schnellen Einheiten (RA und Streitwägen) zu retten, das tat weh.

    Auch ein Kompliment an meinen Gegner, er war ein sehr angenehmer Gegner.
  • Ich denke das Problem war, dass ich eigentlich von Anfang an zuviele Truppen verlorgen habe. In Spiel 2 wars noch nicht so schlimm, weil der Chaos-Thorek ja auch nicht viel aus seinem ersten Spiel mitgebracht hatte. Aber gegen Paul war ich punktemäßig schon von Beginn an so unterlegen, dass ich fast alles verloren und ins letzte Spiel außer den Helden und dem angeschlagenen Amboss gerade noch eine 10er und eine 2er Einheit Musketen mitgebracht habe. Da sind halt gegen 2400 (?) Punkte Hochelfen nicht mehr viele Punkte zu holen, vorallem wenn der Amboss gleich in der zweiten Runde erschossen wird. ;)

    Will aber sicher nicht meckern, so war z.B. die Armeezusammenstellung von Paul auch um einiges besser als meine, es lag also keineswegs nur an den Punkteunterschieden.

    Und die Wertung plus Szenarien machten das Spiel auch mit weniger Punkten sehr fair und spaßig - wenn mein letzter Hammerträger nicht noch gefallen wäre, hätte ich mit Punkteunterschied und dem Haus sicher noch ein Unentschieden geholt.
  • War echt ein super entspanntes Turnier, und einmal ganz was anderes als die anderen Turniere :D
    Fand die Kontigenten Idee sehr gut, wirkte irgendwie alles wie eine kleine Kampagne!
    Bin gerne wieder bei so einem Event dabei, weiterhin auch ohne Gotrek *gg*

    Der Stefan kann den Hasen, wie angeboten auch gerne bei mir besichtigen ;)

    @cRi

    Ja unser Spiel gegeneinander Lief auf einer leicht schiefen Ebene ab zeitweise!
  • Nochmals danke für das tolle Turnier, hat wirklich Spaß gemacht!

    Und nach der Halbzeitführung in den letzten beiden Spielen noch richtig eins auf den Deckel zu bekommen, hat auch etwas Realität reingebracht ;)
  • Die gesamten Ergebnisse sind jetzt online (Inklusive dem GG-Punkt vom Björn ;))

    Weiters möcht ich mich auch hier von allen nochmal bedanken, die mitgemacht haben und ich hoffe es hat Spaß gemacht. Dies könnt ihr dann auch bei der Bewertung bestätigen :D
  • Hallo,

    ich möchte meine Eindrücke von Osterturnier schildern. Es war ja wieder mal ein Turnier, dass sich doch deutlich von allen anderen Unterscheidet, da ja die Verluste mitgenommen werden, und dafür Ersatzkontingente dazukommen.

    Zuerst mal die Ergebnisse soweit ich mich erinnere
    1. Catchaner mit Zwergen
    2. Hohepriester mit Echsen
    3. Myratel mit Hochelfen
    4. Tomizlav mit Zwergen

    Allgemein war es ein lustiges Turnier. Die besonderen Regeln machten etwas andere Strategien notwendig. Ich konnte meine Verluste so gering halten, dass ich immer zumindest 2000 Punkte am Tisch hatte. Leider konnte ich, trotz relativ vorsichtigem Einsatz meine schnellen Einheiten meist nicht lange halten.

    Meine Armee:
    Hauptarmee
    Teclis, Magier ST2 mit 2 Bannrollen, Edler mit Jagdbogen und Lanze auf Adler, 2*10 Bogenschützen, 2 Tiranoc Streitwägen, 5 Silberhelme mit Musiker, 14 Weiße Löwen volles Kommando, 1 Riesenadler, 3 Speerschleudern.
    Garde: Nagarythe
    Alith Anar der Schattenkönig, 8 Schattenkrieger, 6 Schattenkrieger, 3Riesenadler
    Reserve: Caledor
    Armeestandartenträger auf Ross mit Drachenrüstung, 11 Bogenschützen, 7 Drachenprinzen volles Kommando
    Landwehr: Lothien
    Magier Stufe 2 mit 2 Bannrollen, 13 Seegardisten mit vollem Kommando, 24 Speerträger mit vollem Kommando



    Die Aufstellung hat sich als Kompromiss zwischen verfügbaren bemalten Figuren, Zeit neu Figuren zu bemalen, Hintergrundtechnisch stimmige Armee und doch spielbare Armee ergeben.
    Die Hauptarmee ist imho mit Teclis und 3 Speerschleudern relativ ungut augestellt. Der Grund für Teclics war das ich in letzter üblicherweise meine Magier durch Zauberpatzer verlier, und sie bei dem Turnier dann für die restlichen Spiele verloren sind, und Teclics ist nun mal immun gegen einen Zauberpatzer pro Runde (und ich habs glatt geschafft in einer Runde 2 Patzer hinzulegen, der dann aber glimpflich verlaufen ist.). 3 Speerschleudern sind für 2000 Punkte viel, allerdings hat mir in die anderen Armeen keine reingepasst, und und für über 3000 Punkte sind 3 glaub ich schon ok.
    Die 3 Reserven haben jeweils eine Provinz als Thema. Mit dem Schattenkönig hab ich zwar ein 2tes besonders Charaktermodell in der Armee, aber ich glaub er ist nicht so gut, dass er Problem wie Teclics, Tordek oder ... ist.


    1. Partie: gegen Tomizilav mit Zwergen
    Unerwartete Begegnung, es wurde über die Längsseite gespielt und die Armeen hatten 36 Zoll Abstand. Es gab einige Stellen zum Verstecken von Einheiten, aber die Mitte war frei.
    Die Armee von Tomizlav bestand aus einem Runenschmied mit Runenamboß, einem Ast, einem Slayerheld, 10 Musketen, 10 Armbrustschützen, einem Block Klankrieger, einem Block Slayer, 2 Speerschleudern, 1 Orgelkanone und einem Gyrokopter.

    Der Amboß stand versteckt weit hinten, es gab 2 Wege zu ihm, durchs Zentrum oder einen schmalen Durchgang neben einem Sicht behindernden Geländestück. Die Orgelkanone stand hinter dem Durchgang, die Speerschleudern und Schützen im Zentrum, die Blöcke auf der anderen Seite.

    Ich versuchte zuerst die Orgelkanone kaputt zuschießen, damit ich vielleicht den schmalen Korridor hätte nutzen können, konnte sie aber nur ankratzen. Der Rest der Armee ging vorwärts. Adler und Streitwägen blieben allerdings am Beginn immer schön außer Sicht bzw. Reichweite der Schützen. Teclics schafft einen Kometen der in der Nähe der Schützen einer Speerschleuder und der Orgelkanone runter kommen hätte sollen. Leider kam er nicht bis er dann in der nächsten Runde gebannt wurde. Dafür hatte Tomizlav mit dem Altar kein Glück. Viel hat er im ganzen Spiel nicht gemacht. Dafür waren seine Schützen bis sie starben recht erfolgreich. bzw. die Rüstungen meiner Ritter waren aus Butter und nicht aus Metall.
    Im 2ten Zug versuchte ich dann noch den Adler nach vor zu bringen übersah aber dass sein Gyrokopter ihn angreifen konnte, was er auch tat, und den Adler band bis die Krieger dem Gyrokopter zu Hilfe eilen konnten. Nachdem er die Orgelkanone noch außer sicht bewegt hatte und sie aber immer noch den Altar deckte, stellte ich mich um auf Verluste Minimieren und mittels Magie und Speerschleudern noch einige Punkte zu holen. . Allerdings musste vorher der Gyro weg, das schaffte ich mittels eines Streitwagen, der dann in die Krieger krachte in der Absicht eine Runde vor Beschuss geschützt zu sein, das Nahkampf Ergebnis aber zu verlieren und davon zu laufen. Soweit der Plan leider haben die Streitwagenfahrer den Plan nicht kapiert, und harrten aus, bis sie vom Ast totgeschlagen wurden.
    Die Bogenschutzen musste ich auch noch Opfern um die Slayer lang genug aufzuhalten, damit sie nicht zu meiner Speerschleuder konnten, was auch gelang.
    Teclis hat sich in dem Spiel überhaupt nicht gebracht, da hat der ST2 Magier noch mehr ausgerichtet.
    Am Ende war es glaub ich ein knapper Sieg für mich. 11:9

    Ich mag Zwerge immer noch nicht als Gegner, es war aber trotzdem eine recht lustige Partie.

    Fortsetzung folgt.

    lg Myratel
  • Frage zum Kontigent Garde!

    Es steht da ja mind. 1 Eliteeinheit und sonst steht nichts dabei, also kann man mehr als 1 auch einsetzten, würde ich vermuten???

    die Edith meint:

    Grad mitn Thomas getelt, es ist eine Pflicht Elite Einheit, nicht mehr, nicht weniger...
  • Freu mich schon sehr auf's Turnier, auch wenn's als Turnierneuling gegen soviele Profis sicher nicht viel zu holen gibt. Ich hoffe ich kann noch alle nötigen Minis auftreiben bis dahin! ;)
  • Find ich auch nicht, da wir noch ein paar "Schmankerl" in der Hinterhand haben, für das Szenario - aber mehr Info gibts dann am Turniertag :D

    Zum Thema An-/Abmelden: Es gibt noch bis zu drei Plätze!! Man kann sich also noch anmelden ;)