Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 7

  • Dass die Werkzeuge im Green Stuff kleben kenn ich, ich drück meine Modellierwerkzeuge immer in einen nassen Fetzen, der auf dem Tisch liegt, dann passiert das nicht mehr. Jedesmal wenns wieder zu kleben anfäng Werkzeuge anfeuchten, hat keine negativen Auswirkungen auf das Green Stuff imho.

    Ich benutz so eine 2seitige Spachtel vom Zahnarzt (eh daselbe wie ien Modellierwerkzeug eigentlich) und für ganz feine Details hab ich eine Seziernadel (falls das so heißt, is ne etwas dickere Stecknadel mit einem Holzgriff).
    Zum Abschleifen nach dem Trocknen benutz ich ein Dremel-ähnliches Gerät mit einem kleinen runden Schleifkopf (so sind die Fingerabdrücke die sich hinterrücks einschleichen auch wurscht ^^)
  • Danke für die Tips!

    Hmm... was verwendet ihr denn für werkzeuge? (ausser bekannter antworten wie nadel und messer ^^ )

    ich hatte bei greenstuff auch das problem dass mein improvisiertes werkzeug trotz wasser ziemlich stark hängen blieb...

    mfg
  • Sieht eigentlich so weit ganz gut aus. Hast keine gravierenden "Fehler"! gemacht, soweit ich das erkennen kann...

    Zum Anfangen ist Fimo halt eher anspruchsvoll (weil es komplett weich bleibt, so lang man es nicht bäckt, und wenn man es gebacken hat, ist es komplett fest).

    Greenstuff ist da IMHO zugänglicher, weil es nach und nach aushärtet, man also besser "experimentieren" kann. Auf der anderen Seite kommt man halt grade als Anfänger oft ein bisschen unter Zeitdruck, wenn einem das GS unterm Werkzeug aushärtet. In dem Fall einfach ein bissi mehr Gelb reinmischen, und es bleibt länger weich (plus es ist allgemein geschmeidiger)

    Und wie Cyndhaer schon gesagt hat: am Anfang bringt es viel, Oberflächenstrukturen zu üben.
    Kleine Details für Bases (eben wie diesen Pilz, aber auch Steine, Symbole (Imp. Adler zb) oder rumliegende Stofffetzen... alles was eher zweidimensional ist... Ornamente auf Rüstungen, oder Steinplatten mit Gravur... all so was eben...
    Später kann man dann freistehende Modelle machen, wenn man mit dem Material und der Oberflächengestaltung schon vertrauter ist.
  • war immer der gleiche gebackene pilz jap... sogar teilweise mit drahtinnenleben :D

    ich hätte evtl dazu sagen sollen dass das nur ein schnellschuss war um das ganze einfach mal auszuprobieren ^^


    umbauten noch nicht wirklich ... nur leichte veränderungen.. (bohren, schneiden etc.. )



    hey.. und ausserdem bin ich anfänger... seit nich so hart mit mir ^^
  • versuch erst mal oberflächenstrukturen zu machen, da du scheinbar probleme mit der statik hast :D
    war das immer der gleiche pilz? sieht aus, als wenn er sich zunehmens verformt, hast du gebacken?

    und dann hinterlass keine fingerabdrücke auf dem objekt, also stifte es auf nen korken oder holz, wenn du körperliche formen (also keine oberflächenstrukturen) machen möchtest, mach dir ein draht-"skellet", das du vorher mit 'ner anderen modelliermasse ummantelst...

    sonst kann ich da nicht wirklich viel zu sagen ;)

    ich weis... saublöde idee ums modelieren auszuprobieren

    naja
    knet trieb

    ja, passt schon eher
    nicht aufgeben, üben, üben, üben


    *hast du erfahrungen im umbauen? das hat mir sehr geholfen. hab viel umgebaut, immer mehr und mehr.
  • hi,

    ich musste doch mal meinen knet trieb ausleben...

    humanoide... zu schwer..
    tiere... genau so schlimm..
    pflanzen... kommt der sache schon näher..

    pilze! :D

    (ich weis... saublöde idee ums modelieren auszuprobieren xD )

    aber naja... ich wollte euch mal das ergebnis presentieren... mal gucken was ihr dazu sagt ^^

    (ich hoffe es bekommt niemand spontanen sehnerv krebs...)


    ---------

    am anfang war ne alte packung fimo ^^



    aus der hab ich pilze gebacken...



    die auch wunderbar in gemüse salat passen würden... :tongue:



    STOP!!! ... falsche sendung...

    wieder zurück zum ernst des lebens :)

    grundiert hab ich schnell und einfach mit chaos black

    ich hab in die lamellen dünnes bleached bone laufen lassen, danach versucht einige lammellen mit sunburst yellow hervorzuheben...





    den hut hab ich versucht etwas fächerig von lich purple bis ultram. blue zu bemalen... zuletzt hab ich dann doch noch etwas skull white dazu (org is das nich ganz so dunkel wies auf dem bild rüberkommt)



    ähnliches hab ich mit stiel und rand gemacht... nur purple mit bischen blood red



    sooo ... das war mein erster versuch zu modelieren :)

    mfg
    gumbi


    ps: der pilz wird bald auf ne base wandern ... in begleitung eines koloss ^^